Liebe/-r Experte/-in,
und zwar haben wir folgendes Problem:
Am 30. April d. J. sind wir aus unserer Whg. ausgezogen, in der wir ca. 5 Jahre wohnten, wg. eines Wasserschadens ausgezogen. Es wurde ein Auflösungsvertrag vereinbart. Als wir die Whg. bezogen, war diese vollkommen renovierungsbedürftig. Hierbei wurde eine schriftliche Vereinbarung getroffen, bei der u.a. vereinbart wurde, dass bei Anschaffung eines Herdes der Vermieter bereit wäre 50 % dazu zu bezahlen. Dieses haben wir nie in Anspruch genommen, da wir uns einen sehr teueren Herd kauften. In der Vereinbarung stand weiter, dass die Küche in Eigentum des Vermieters übergeht. Dies war uns aber vollkommen entfallen. Als wir auszogen, haben wir die Küche mitgenommen - vollkommen unbeabsichtigt. Die Übergabe - leider ohne Protokoll - hat mein Frd. mit dem Vermieter gemacht. Der Vermieter sah sich die Räume an mit ihm und meinte: „Alles ok!“ u. nahm den Schlüssel in Empfang. Seither haber wir nichts mehr gehört. Nun nach immerhin 5 (!!!) Monaten meldete sich der Vermieter bei meinem Partner. Er wurde sehr patzig am Telefon und beschuldigte meinen Partner, dass wir „ihn“ (den Vermieter) bestohlen hätten. Wir hätten uns die Küche unter den Nagel gerissen u. drohte durch die Blume. Mein Frd. hat mit ihm vereinbart, dass er ihm selbstverständlich die Küche einbaut. Mich hat er am gleichen Tag im Büro angerufen und wurde von Anfang an sehr ungehalten u.a. „dies wäre jetzt aber an der Grenze und er wäre RICHTIG sauer“. Darauf erwiderte ich, dass er ja bereits mit meinem Partner gesprochen habe u. dieser sich bereit erklärt habe, die Küche einzubauen. Der Vermieter wurde total patzig u. meinte, ich müsse mich ja schließlich an die Vereinbarung, die bei Wohnungseinzug getroffen wurde erinnern. Ich meinte: Das wäre richtig, allerdings wäre mir das mit der Küche total entfallen und was er denn nun überhaupt wolle von mir. Ja, er würde schließlich von seinem „Recht Gebrauch machen und mir dies mitteilen“. Da entgegnete ich: „Na das haben Sie ja hiermit getan!“ Das Gespräch hat man dann gegenseitig beendet. Meine Frage wäre eigentlich, inwieweit dies überhaupt rechtens ist. Er als Vermieter hätte sich den Mietvertrag, den er mit uns geschlossen hat, ja auch vor der Abnahme lesen können und bei Abnahme darauf hinweisen, wg. der Küche. Nun kommt er nach 5 (!!) Monaten u. möchte liebsten eine neue Einbauküche haben. Mein Partner hat den Eindruck, der Vermieter droht jetzt, weil er am liebsten bares sehen möchte, worauf wir uns auf keinen Fall einlassen. Ich bin gespannt auf die Antworten und hoffe, es war einigermaßen verständlich. Vielen herzlichen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Christiane