Mietrecht, Kostenarteneinteilung im Zweifamilienhaus

Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage. Ich habe eine Wohnung im Zweifamilienhaus angemietet, eine Person. Der Strom im Flur, Garage, Waschküche, Keller läuft über meinen Stromzähler. Die Nachbarn(zwei Personen) haben die Garage angemietet, die haben zwei Autos, saugen Staub, laden das E-Auto auf, nutzen einen Wäschetrockner.

Was soll ich machen? Einen Elektriker rufen? Miete kürzen? Wer weiß was?

Danke im Voraus
T

Hallo!

Erster Schritt wäre sich an den Vermieter zu wenden und ihm die Sache mal zu erläutern. Mag sein, der weiß davon gar nichts (?).

Eine Änderung der Elektrik vom ursprünglich Einfamilienhaus auf 2 völlig getrennte Leitungsnetze ist schwer bzw. aufwändig möglich.

Am einfachsten mag das noch für die Garage gehen. Deren Zuleitung könnte man sicherlich im Keller auf den Zählerplatz des Nachbarn umlegen.

Übrigens, die haben einen Wäschetrockner in der Garage ? Ist das nicht umständlich, wenn es einen Waschkeller gibt ?

MfG
duck313

Nein, Wäschetrockner steht im Waschkeller, sorry, wenn ich etwas verwirrend geschrieben habe :smile:

Eine andere Frage. Der Vermieter nimmt von mir 175 € im Monat für Gas, zahlt selber aber 110 € im Monat , ist das legitim?

Noch eine Frage, meine Nachbarn(2 Personen) zahlen 250 € Nebenkosten, ich auch 250. Unsere Wohnungen sind fast gleich groß. Ist das auch üblich?

Hallo!

Ich weiß ja nicht, was im Vertrag steht, was an Nebenkosten anfallen und ob das Pauschalen (= wird nicht abgerechnet) oder ob es eine Jahresabrechnung gibt. Die Monatszahlungen also Vorauszahlungen sind ( wie beim Strom).

Wenn Gas = Heizung(sicher auch Warmwasser) extra bezahlt wird, woher kämen dann die recht hohen Nebenkosten von 250 € ?
Bleibt doch eher nur Kleinkram, Frischwasser, Abwasser, Müll …

Gibt es denn z.B. Wasseruhren je Wohneinheit, was ist mit Heizung ? Hat es da Heizkostenverteiler (an jedem Heizkörper etwa) ?

Grundsätzlich darf der VM nur echte Kosten umlegen, also was er selbst zahlt und mit Rechnungen nachweisen kann.
Außer, es ist im Vertrag abweichendes bestimmt, was hier aber nicht so klingt. Denn es sind wohl keine Inklusivmieten

2 Like

Vielen Dank, ich werde mich mit meinen Nachbarn zusammensetzen, ich will wissen, was sie meinen, Danke noch mal

Deine Angaben zur Frage sind sehr dürftig!
Der VM, Du und die Nachbarn wohnen also in einem 3 Familienhaus?
Was ist das für eine Gasheizung und wie wird das abgerechnet, habt Ihr sowas wie diese Verdunstungsröhrchen an den Heizkörpern oder wie rechnet der VM sonst ab?
Abrechnen darf er nach Quadratmetern oder nach Verbrauch.
Und die Stromverteilung ist schon fast als kriminell zu bezeichnen, was steht dazu eigentlich im Mietvertrag? ramses90

1 Like

Wahrscheinlich dass alles so bleibt wies ist. ramses90

2 Like

Wohnt in diesen Haus auch der Vermieter? wenn ja gibt es da einige Erleichterungen für die Nebenkostenabrechnung.

ja auf jeden Fall, wenn da nichts Passiert würde ich mal die Mietminderung mit zurückbehaltungsrecht durchsickern lassen. Da du den Strom hast, sind bei dir auch die Sicherungen, sollte es zu keiner Einigung kommen kann man diese auch benutzen.