Hallo,
ich habe folgende Frage.Bei uns wohnen Mieter die es wohl witzig finden die leere Mülltonne auf den Deckel zu stellen sodas man keinen Restmüll entsorgen kann ohne vorher die Mülltonne mühsam umzudrehen.Alle Mieter des Hauses haben das Recht die Tonnen zu befüllen da alle diese bezahlen.Es stört nicht nur gewaltig den Hausfrieden.Der VM reagierte bisher nicht auf unser Schreiben,was können wir noch tun?
Tut mir Leid, aber für solche Kindergartenfragen bin ich mir zu schade.
Hallo,
würde den Vermieter nochmal schriftlich, freundlich und belegbar (z.B. Einwurf durch Boten) an seine Pflicht zur Bereitstellung der Mülltonnen erinnern.
Evtl. parallel das Landratsamt kontaktieren dass Müll nicht ordnungsgemäß entsorgt werden kann und Vermieter nichts unternimmt.
Ich konnte auf diese Art schon ein Anschreiben des LRA an Mieter erreichen, danach klappte es ganz unproblematisch.
Gruß
Danke,werde es genauso machen.LG
legt diesen Mietern cdoch die Tüte mit dem Restmüll vor die Türe…
Hallo Angela,
verzeih bitte, dass ich doch etwas schmunzeln muss, obwohl ich Dein Problem verstehen kann.
Im Grunde nach kann der Vermieter für diese missliche Lage nichts ändern. Was soll er tun, außer die einzelnen Mieter mit einem Rundschreiben um Unterlassung solcher Scherze zu bitten? Dies stellt keinen Mangel an der Mietsache dar, weil es dem VM nicht zumutbar ist, sich auf die „Lauer“ zu legen um den „Täter“ zu ermitteln. Genau so wenig liegt hier eine Sachbeschädigung einer Mietsache vor.
Hier ist Eigeninitiative der Mieter angesagt, um den „Täter“ ausfindig zu machen. Leider. Abhilfe könnte man auch durch eine zeitweise installierte Überwachungskamera (oder Attrappe für wenige Euro) schaffen. Allerdings nur mit Blick auf die Mülltonnen und nicht auf Publikum, denn sonst kann man sehr schnell Probleme wegen Verletzung von Persönlichkeitsrechten bekommen.
In einem ähnlichen Fall eines Klägers beim Amtsgericht wurde die Klage abgewiesen, weil es nach Meinung des Richters dem VM nicht zuzumuten war, hier selbst eine dauerhafte Kontrolle zu gewährleisten, wozu er auch gar nicht verpflichtet wäre. Hier ging es sogar um Sachbeschädigung durch dauernde Grafittischmierer.
Da Ihr, wie Du schreibst, selbst immer wieder die Mülltonnen umdrehen müsst, gehe ich davon aus, dass Ihr keinen Hauswart habt. Sonst könnte man den ja mal ansprechen.
Es bleibt also nichts weiter übrig, als entweder wie o.a. mit Kamera zu verfahren, oder Euch selbst auf „Beobachtungsposten“ zu stellen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Ich befasse mich mit dem Mietrecht, aber so einen Hilferuf hab ich noch nicht gelesen.
Rechtlicher Hinweis für die “freundlichen” Abmahnbüros:
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich kein Rechtsanwalt bin und deshalb auch keine Rechtsauskünfte geben kann und darf. Ich gebe hier nur eigene Erfahrungen und Recherchen nach bestem Wissen und Gewissen unentgeltlich weiter und kann deswegen auch keine Haftung für evtl. ungewollt falsche Aussagen übernehmen!
Hallo!
Das hat m.E. nichts mit Mietrecht zu tun. Redet miteinander und zwar direkt, nicht über Dritte. Schafft das eigentliche Grundproblem aus der Welt, dann wird auch die Tonne nicht mehr umgedreht.
Viel Erfolg!
Hallo Frau Mösch,
kann es nicht sein, dass diese Mieter die Mülltonne auswaschen und zum Trocknen auf den Kopf stellen?
So ist es vielerorts üblich.
Grüße
Hallo Angela,
rechtlich scheint mir hier wenig machbar zu sein. Aber ich würde zunächst dem Vermieter mitteilen, dass der Witzbold, wenn er denn bekannt ist, innerhalb einer Frist von z.B. 14 Tagen aufgefordert wird, den Unsinn zu lassen. Gleichzeitig würde ich ankündigen, meinen Müll solange, bis Abhilfe geschaffen ist, neben die Mülltonne zu legen. Ist sicher nicht schön, aber vielleicht wenigstens effektiv, denn der Witzbold muss seinen Müll ja schließlich auch entsorgen und dazu die Tonne wieder richtig herum stellen.
Viel Glück und beste Grüße, Hubert Steiger.
wenn bekannt ist wer der Übeltäter ist, muß natürlich auch bewiesen werden, z.B. mehrere Augenzeugen.
wenn vom Vermieter keine Rüge erteilt wird,würde ich den Personen mit einer Anzeige drohen
Hallo,
ich würde es noch einmal mit einem offenen und netten Brief an der Eingangstür probieren und die Problematik klar und deutlich darstellen und die Person - die den Mülleimer ständig umdreht, bitten, das zu unterlassen bzw die Mülltonne nach einer gewissen Zeit wieder umzudehen. Wenn diese „Maßnahme“ nicht greift und der VM weiterhin auf keine Briefe reagiert, hilft der Mieterverein sehr gut weiter.
MFG
petra0801
Hallo,
nein diese Mieter haben sie mit Absicht umgedreht.Auswaschen tue ich die Tonnen.Ein netter Brief an die betreffenden Personen ist gegangen, schauen ob nun mal eine Erleuchtung kommt.Das es oft Ärger mit den Mülltonnen auch bei vielen anderen Bürgern gibt ist erstaunlich.
LG
Hallo,
wie wäre es, wenn Ihr anderen Mieter mal in Ruhe mit den Mieter redet, die immer ihren Mülleimer auf dem Deckel stehen lassen? Und wenn das nix bringt, könntet Ihr doch einfach mal diese Mülleimer verschwinden lassen. Dann hört das Theater sicher auf.
Gut, dass die Menschheit sonst keine Probleme hat…
M.
Hallo,
wenn Ihr wisst, wer das ist, dann ist das doch ganz einfach. Gemeinsam anzeigen wegen Nötigung.
Ihr werdet genötigt, die Mülltonne umzudrehen.
Viel Glück!
Hallo,
sobald Ihr wisst, wer die Mülltonnen umkippt, könnt Ihr den Betreffenden ja zurechtweisen.
Gibts was Schlimmeres.
lg
Maria
Hallo,
zuerst mal ist es Sache der Hausverwaltung, das Problem zu lösen ansonsten des Vermieters. Wenn er sich nicht rührt, muss man ihm oder seinen Vertretern schriftlich ankündigen, dass die Hausbewohner selbst für Abhilfe sorgen werden und die dadurch entstehenden Kosten in Rechnung stellen werden. Diese Kosten könnten folgende sein:
- Ermittlungen oder Einbau einer (versteckten) Kamera um die Verursacher herauszufinden
- Dienstleister beauftragen, der regelmäßig die Tonnen wieder richtig aufstellt
Sich darum zu kümmern ist Sache der Hausverwaltung. Letztenendes sollten allein die Verursacher für jegliche Folgekosten aufkommen, nicht dass diese am Ende noch auf die „unschuldigen“ Bewohner umgelegt wird.
Ciao Angela,
ganz klare Antwort: reden!
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die umgedrehte Tonne darauf deuten soll, dass die Tonne nicht befüllt werden soll.
Also noch mal Rede mit deinen Nachbarn. Frag nach, wer die umdreht und warum.
Viell soll auf ein weiteres/anderes Mißverhältnis hingewiesen werden und wisst gar nicht worum es wirklich geht?
Zu erst immer alle diplomatischen Mittel ausschöpfen.
Das Gespräch möglichst entspannt und ohne Zeitdruck angehen. Nicht alleine das Gespräch suchen aber den/die andere/n auch nicht bedrängen.
Viel Erfolg!
cumar
Ganz einfach alle zusammen zu dem Mieter gehen und Klartext reden.