Nach der erhaltenen Nebenkosten-Abrechnung, habe ich fest gestellt, das alle privaten Kellerräume mit dem Hausstrom abgerechntet werden (in denen massig Gefriertruhen und Kühlschränke stehen), ist das wirklich rechtens, das ich das mitbezahlen muß, oder gibt es Gesetze die so etwas verhindern, den dies ist ziemlich unfair.
Wer kann mir weiter helfen.
hallo - also meistens gibt es in kellerräumen nur anschlüsse, die über den hausstrom laufen. jedoch müsste dann der vermieter bei jedem keller eine separate uhr haben,damit du dann auch nur das bezahlst, was du verbrauchst. kommt aber auch drauf an, was drüber in deinm mietvertrag steht. lg.
Hallo Evelyn,
normalerweise sollten die Kellerräume zusammen mit den Privathaushalten einzeln abgerechnet werden. Die Gemeinschaftsräume wie Fahrradkeller und/oder Waschküche gehen über den gemeinsamen Zähler. Bitte die Hausverwaltung, das zu ändern.
good luck
Hallo Evelyn,
aus meiner Sicht können Sie vom Vermieter fordern, dass er den privaten Stromverbrauch aus dem Allgemeinstrom herausrechnet. Wie er das macht ist sein Problem. Sie müssen das nicht bezahlen. Schreiben Sie Ihrem Vermieter, dass er Ihnen eine richtige, geänderte Nebenkostenabrechnung überläßt.
Mit freundlichen Grüßen aus Göppingen
Volker Weiser
Werter Fragesteller!
Wenden Sie sich an Ihren Vermieter und zeigen Sie ihm die frechen „Auskenner“. Es ist nicht zulässig, dass energiefressende Verbraucher an Gemeinschaftszähler angeschlossen werden. das ist ein strafbarer Verstoß gegen den Mietvertrag. Das ist bereits eine Straftat.
bezahlen Sie die Position „Hausstrom“ nicht, jedenfalls bis die Klärung erfolgte.
Es ist Ihnen überlassen, ob Sie eine Strafanzeige wegen „Diebstahles“ erstatten. Auf alle Fälle aber sollte Ihr Vermieter auch davon Kenntnis haben!
Mit freundlichem Gruß, „Großer Sucher“!
dies ist nicht rechtens und ich würde mit meinem vermieter darüber reden
Hallo Evelyn,
ein Gesetz ist mir nicht bekannt. Du solltest jedoch mit dem Vermieter oder der Hausverwaltung reden, dass diese die Nutzung des Allgemeinstromes für Kühlgeräte oder andere Verbraucher in den Kellerräumen untersagt.
Viel Erfolg
Udo
Hallo,
es kann nicht für Alles ein Gesetz geben; aber Sie haben natürlich Recht, wenn Sie eine getrennte Ablesung verlangen. Der Vermieter kann von Ihnen nur verlangen, was Sie tatsächlich verbrauchen. Drohen Sie zur Not mit einem Anwalt.
MfG
Moin,
es ist nicht erlaubt privaten Strom über das Haus zu entnehmen. Meist ist der Strom im Keller an den dazugehörigen Wohnungszähler angeschlossen. Bitte Prüfe es! Wenn Du Zugang zu deinem Zähler hast, schalte alle deine Stromquellen ab und lasse im Keller eine starken Verbraucher (Heizlüfter/Fön oder ähnliches) laufen, dann kannst Du am schnellen Drehen oder nicht Drehen des Zählers erkennen ob der Keller angeschlossen ist oder nicht. Solltest Du keinen Zugang haben frage den Hausmeister/ Hausverwaltung, das man Dir den Zugang ermöglicht.
Sollte es tatsächlich so sein das aus dem Hausstrom privat entnommen wird, sichere Beweise - Fotos und Zeugen-, dann verweigere die Zahlung des Hausstroms mit dem Hinweis , dass Privat entnommen wird. Sollte es so sein gewinnst Du mit Sicherheit jeden Prozess.
Gruß connection
hallo und guten tag,
es ist nicht unbedingt so, dass zu jeder wohnung ein ganz bestimmter keller zugeordnet ist, weshalb es nicht ganz ungewöhnlich ist, das kellerlicht über den hauslichtzähler laufen zu lassen. ob dann aber solche privaten großverbraucher in den kellerräumen auf kosten der mietergemeinschaft geduldet werden müssen, bezweifele ich. ich würde die abrechnung in diesem punkt auf jeden fall anfechten. wie der vermieter mit solchen verbrauchern umgeht - er kann ja von den jeweiligen mietern den einbau von zwischenzählern oder so verlangen - ist eigentlich sein problem, aber die kosten dafür der gemeinschaft überzustülpen, geht meines erachtens nicht.
viele grüße
salomo
Liebe/-r Experte/-in,
Nach der erhaltenen Nebenkosten-Abrechnung, habe ich fest gestellt, das alle privaten Kellerräume mit dem Hausstrom abgerechntet werden (in denen massig Gefriertruhen und Kühlschränke stehen), ist das wirklich rechtens, das ich das mitbezahlen muß, oder gibt es Gesetze die so etwas verhindern, den dies ist ziemlich unfair.
Wer kann mir weiter helfen.
Hallo Evelyn,
eine Begrüßung (und wenn’s nur ein kurzes Hallo ist) wäre ein feiner Zug gewesen…
So, Sie schreiben, dass alle privaten Kellerräumen, in denen Gefriertruhen und Kühlschränke stehen, über den Hausstrom abgerechnet werden. Dem entnehme ich, dass Sie für Ihre Wohnung einen separaten Stromzähler haben, die Kellerräumen aber über einen Gemeinschaftszähler abgerechnet werden. Sie selbst haben sicher auch einen Keller, der darüber abgerechnet wird. Befürchten aber nun, die Kosten für die anderen Keller auch mittragen zu müssen, wenn ich das richtig sehe?
Wenn Sie keinen Keller nutzen, würde ich den Vermieter darum bitten, Sie aus den Stromkosten für die Keller auszuklammern.
Alles Gute
Micha
Hallo! Es ist nicht rechtens. Strom im Kellerraum ist nur im Flur Allgemeinstrom.Im Keller selbst nicht. Wenn Sie sich beschweren, müssen wahrscheinlich alle geräte raus, da Einbau der zähler zu teuer ist. Und dann würden Leute auch keine solche Stromfressende Kühltruhen mehr betreiben.
Hallo,
grundsätzlich sollte eigentlich jeder Kellerraum einen eigenen Stromanschluss haben. Es kann nicht sein, das du ggf. für die anderen Bewohner im Haus mitbezahlst, wenn die dort Geräte angeschlossen haben und du nicht. Sollte der Vermieter keine Dosen installieren wollen, so muss er allgemein untersagen, das dort elektrische Geräte angeschlossen werden.
Gruß Daylighter