Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Meine Partnerin und ich wohnen gemeinsam in einer Mietwohnung.
Diese wurde 2017 komplett renoviert (war ein Altbau der komplett neu gemacht wurde).
Jetzt haben wir im Dezember in einem Raum Schimmel entdeckt. Fast der halbe Raum war damit befallen. Nachdem wir dies unserem Vermieter gemeldet hatten, meinte dieser nur dass die Ursache dafür ein „Lüftungsproblem“ sei und wir eigentlich selbst daran schuld wären.
Nach längerem hin und her hat er dann wenigstens die schimmeligen Spanplatten entfernt. Unter dem verlegten Vinylboden in dem Raum befindet sich noch immer überall Schimmel.
Den Raum nutzen wir seitdem nicht mehr.
Meiner Meinung nach ist es ein Baufehler, da dieser Raum im inneren mit Spanplatten beplankt und komplett dicht verklebt wurde. Die Türe zum Raum besitzt keinen richtigen Zargen sondern schließt direkt auf den Putz der Wand. D.h. diese liegt überhaupt nicht dichtend an sondern nur an einer Stelle, ansonsten sind bis zu 1,5cm Luft vorhanden. Da der Raum nicht beheizt wird zieht von unserer Wohnung die Warme Luft durch die nicht schließende Türe nach hinten.
Einfügung vom Mod (X_Strom):
Von unten kommt kalte Luft da sich hier eine nicht beheizte Garage befindet… Dadurch entsteht Kondenswasser das zu dem Schimmel geführt hat.
Letzte Woche haben wir zudem noch in unserem Schlafzimmer und Wohnzimmer in jeweils einer Ecke Schimmel entdeckt… Dazu meinte unser Vermieter nur dass das vorkommt wenn man aus einem alten Haus etwas neues macht… Sehen wollte er die Stellen nicht einmal!
Welche Möglichkeiten haben wir? Mietkürzung? Wir wissen so langsam wirklich nicht mehr weiter!
Vielen Dank im Voraus für Eure antworten!
Freundliche Grüsse Frank