Mietwohnung und Hausrat

Wir, ergo meine Frau und ich, wohnen in einem Mietshaus mit ca. 120m/2. Meine Frage besteht nun darin, brauche ich unbedingt eine Hausratversicherung, da mein Vermieter doch eine Gebäudeversicherung hat. Wie verhält es sich nun bei z.b. Wasserschäden, Blitzeinschlag, Diebstahl, Einbruch usw.
Eine Haftpflichtversicherung haben wir und wollen Diese auch behalten.
Danke Wölfchen007

Bitte konkreter weden, falls die Antwort nicht die Frage trifft.

Die Hausratvers. versichert deinen Hausrat in der Wohnung. Die Gebäudeversicherung hat damit nichts zu tun, sie überschneiden sich nur in wenigen Punkten (z.B. Dekokosten).

Und die Haftpflicht hat mit alledem auch nichts zu tun. Die zahlt an Dritte, wenn du aufgrund gesetzlicher privatrechtlicher Haftpflichtansprüche haftpflichtig gemacht wirst. Auch hilft dir die Gebäudevers. des Eigentümers nicht, denn wenn du z.B. einen Leitungswasserschaden verursachst, dann nimmt die Gebäudeversicherung Regress bei dir. Hast du keine Haftpflichtversicherung, dann nimmt dich die Gebäudeversicherung in Haftung und du zahlst.

Fazit: Alle 3 Versicherungen haben an sich nichts miteinander zu tun. Sie sichern jeweils andere Risiken. Wichtigstes Glied ist dabei die Haftpflichtversicherung.

Hallo dantes, war lehrreich, aber mit der wasserleitung nur wenn ich sie ausversehen zerstört habe, oder?
Danke Wölfchen007

MoinMoin!
Wie Sie selbst schon sagten, sind eine Hausratversicherung und eine Gebäudeversicherung zwei verschiedene Schuhe. Und eine Haftpflichtversicherung ist wiederum etwas ganz anderes…

Von mir aus brauchen Sie keine Versicherung, es sei denn, Sie wollen eine haben. Denn wenn Sie Ihren HAUSRAT versichern möchten, sollten Sie auch eine

  • Hausratversicherung abschließen.
    Gehört Ihnen ein Haus, und Sie wollen auch dieses Versichern, brauchen Sie eine
  • Gebäudeversicherung.
    Und wenn Sie stolpern und auf die Fahrbahn laufen und ein Auto weicht Ihnen aus und knallt gegen einen Baum, dann sollten Sie auch eine
  • Haftpflichtversicherung haben.

Und alles Weitere wird Ihnen jeder Versicherungsvertreter gern bei Ihnen daheim bei einem netten Glas Rotwein in aller Ruhe erklären!
Gruß
MK

Wir, ergo meine Frau und ich, wohnen in einem Mietshaus mit ca. 120m/2. Meine Frage besteht nun darin, brauche ich unbedingt eine Hausratversicherung, da mein Vermieter doch eine Gebäudeversicherung hat. Wie verhält es sich nun bei z.b. Wasserschäden, Blitzeinschlag, Diebstahl, Einbruch usw.
Eine Haftpflichtversicherung haben wir und wollen Diese auch behalten.
Danke Wölfchen007

Hallo Wölfchen007,

wenn der Vermieter eine Gebäudevers. hat, übernimmt diese Schäden am Gebäude (der Vers.-Name lässt es fast ahnen…).

Euer Hausrat ist nicht gleich Gebäude.

Sofern ihr eure Habe versichern wollt, dann solltet ihr eine Hausratversicherung (HR) abschließen. Unbedingt braucht man die nicht. Wer das Risiko in Kauf nehmen will, z. B. im Falle eines Einbruchs, Feuer, Leitungswasserschaden alles entwendete bzw. zerstörte auf eigene Kosten wieder neu anzuschaffen, braucht definitiv keine HR.

Wenn eine HR gewünscht wird, stehe ich gern im Direktkontakt (Daten im Impressum meiner wwwebsite) zur Verfügung. Professioneller Marktvergleich, Beratung, Vermittlung und Betreuung während der gesamten Vertragsdauer (insbesondere Vertretung des VN und seiner Interessen auch im Schadenfall) ist bei mir inklusive.

VG Jens
www.jens-sternberg.de

Die Fragestellung ist unklar. Zu welcher Versicherung?

Natürlich können Sie die Leitung nicht vorsätzlich zerstören.

Haftung: Bei Mietsachschäden haften Sie ohne Haftpflichtversicherung erst ab grober Fahrlässigkeit.

Hausrat: Egal wer diese Rohrleitung zerstört. Oder aber auch, wenn diese einfach durch Alterung defekt wird. Also wenn beim Nachbar z.B. die Leitung bricht und Ihre Wohnung mit unter Wasser gesetzt wird, zahlt Ihre Hausratversicherung. In diesem Fall können Sie nebenbei erwähnt auch keinen anderen haftpflichtig machen. Haben Sie dann keine Hausrat, bleiben Sie auf dem Schaden voll sitzen.

Und es ist nicht nur immer Leitungswasser das Problem. Feuer, Einbruchdiebstahl, Überschwemmung,…

Hallo dantes, war lehrreich, aber mit der wasserleitung nur
wenn ich sie ausversehen zerstört habe, oder?
Danke Wölfchen007

Hallo,

eine Gebäudeversicherung kann grundsätzlich keine Hausratversicherung ersetzen.
Bei der Gebäudeversicherung können nur die Beschädigungen am Gebäude selber gegen die Gefahren Feuer(auch Blitzschlag), Leitungswasser, Sturm/Hagel oder Elementar abgesichert werden.
Ihren Hausrat müssen Sie, sofern gewünscht, selber versichern.
Im Rahmen der Hausratversicherung werden Schäden an Ihrem Eigentum, z.B. Cerankochfeld in der Küche oder Schmuck, gegen verschiedene Gefahren, auch Einbruch/Diebstahl, abgesichert. Auch Fahrräder können hier mitversichert werden. Die Fenster Ihrer Mietwohnung müssten Sie allerdings separat über eine Hausrat-Glas-Versicherung absichern.
Bei einem Leitungswasserschaden wird von der Gebäudeversicherung nur ein Schaden an der Gebäudesubstanz versichert. Beschädigungen an den Hausratgegenständen werden über eine Hausratversicherung entschädigt.
Das gleiche gilt analog bei Blitzschlag/Überspannung.
Die Privathaftpflicht wird benötigt, um durch Sie fahrlässig verursachte Schäden am Eigentum eines anderen zu übernehmen (Regress).

Hallo S Hochhaus,habe nun den Unterschied zwischen Gebäudeversicherung und Hausrat verstanden, ergo werde ich die Hausrat weiterhin behalten, hast Du vielleicht noch eine günstige Hausratversicherung im Angebot?Wir sind momentan bei der LVM, aber die scheint mir zu teuer.

Hallo Dantes war lehrreich,werde bei meiner Hausrat bleiben, bin bei der LVM scheint mir aber etwas zu teuer hast Du vielleicht eine günstigere. Wir bezahlen bei 120m/2 108 Euro.

Hallo,

da kann ich nicht weiterhelfen.
Übers Internet kann man die diversen Anbieter vergleichen, muß aber hierbei die Bedingungen genau vergleichen.
Andere Möglichkeit wäre, diverse Agenturen wegen Angeboten anfragen.
Rein übers Internet ist billiger, man muß im Schadenfall aber alles selber machen und sich direkt mit der Versicherungsgesellschaft auseinander setzen.

Danke nochmals für deine Bemühungen
Wölfchenn007 und eine schöne Woche noch.