Mikrowelle prüfen

Hallo und Abend zusammen,

ich stehe hier vor einer Frage, die vielleicht ganz einfach zu beantworten ist, für jemanden der sich damit auskennt.
Wir haben eine Mikrowelle, bei der wir meinen, dass diese nicht die Leistung bringt, die sie bringen sollte.

*** Wie prüft man die Leistung einer Mikrowelle ??? ***

Wer kann hier weiterhelfen?

Ich freue mich auf eine Rückantwort !!

Gruß
Rainer

Hallo
Mein Vorschlag:
In die Mikrowelle kommt ein Liter Wasser mit bestimmter Temperatur im geeigneten Glasgefäß.
Dann wird eine Minute mit maximaler Leistung erwärmt.
Dann die Temperatur messen, und dasselbe mit einem vergleichbarem Gerät wiederholen.
Man könnte auch die notwendig gewesene Leistung für die erfolgte Erwärmung berechnen.
MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Anmerkung
Hallo,

In die Mikrowelle kommt ein Liter Wasser mit bestimmter
Temperatur im geeigneten Glasgefäß.

Wenn Du das so machst, erwärmt sich nur die Oberfläche des Wassers, da die Mikrowellen nur sehr wenig eindringen. Also vor dem Messen gut umrühren.

Dann wird eine Minute mit maximaler Leistung erwärmt.

Die Uhr des Gerätes ist oft nur mangelhaft genau. Also Stoppuhr verwenden.
Und auf volle Leistung stellen, da oft nicht die Leistung heruntergeregelt wird, sondern immer mit voller Leistung geheizt wird, aber nicht die ganze Zeit (also z.B. bei halber Leistung 10 Sekunden heizen - 10 Sekunden Pause).

Dann die Temperatur messen, und dasselbe mit einem
vergleichbarem Gerät wiederholen.

Und dabei das gleiche Gefäß verwenden. Und die gleiche Wassertemperatur vor dem Erwärmen.

Man könnte auch die notwendig gewesene Leistung für die
erfolgte Erwärmung berechnen.

Könnte man. Wobei aber nichts bringt, weil ein ziemlicher Teil der Leistung gar nicht ins Wasser geht. Und die Leistung des Gerätes gar nicht die abgegebene sondern die aufgenommenen Leistung ist und kein Wirkungsgrad von 100% erreicht wird.

Gruß
Axel

Hallo Rainer

Wie du schon selbst festgestellt hast ist das Schwer.
Die Leistung kann eingeschränkt sein durch einen defekt des Microwellensenders oder je nach Typ durf defekten Microwellenrührer , der die Wellen bei Geräten ohne Drehteller eingebaut sind .
In der Regel wird das Magnetron immer auf Volle leistung gebrach und mitels takten werden die Abgesonderten Wellen in ihrer Prozentualen einwirkzeit reduziert somit geringere erwärmung .
Man hört vielfach an den Geräten ob sie aussenden oder nicht .
Es kann durch einer defekten Diode im Hochspannungsbereich auch zu Leistungsverlust kommen . Auch etwaige Vorschädigungen des Magnetron kan zu einem Nachlasen kommen . Meistens durch Metallisch leitendem Material im Gahrraum was zu einem Gewitter im Gerät führt .
Ein Fachmann kann dur Messungen des aufgenommenen Stromes und Wiederstandsmessungen einigermaßen beurteilen ob ein Fehler vor liegt .
M.f.G Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]