Mikrowellen-Folie

Hallo!

Weiß jemand, wo man noch Mikrowellen-Folie erhält?

Die sieht so ähnlich aus wie Frischhalte-Folie, nur dass sie viele winzige Löcher hat.

Selbst Haushalts-Fachgeschäfte haben sie nicht.

Herzlichen Dank im Voraus.

Black Eddy

Hallo Eddy,

Du könntest es z. B. unter http://www.quickpack.de/ger/mikro.htm#mikro versuchen oder anstatt der Folie einen Porzellanteller bzw. Pergamentpapier als Abdeckung verwenden.

Beste Grüße

Tessa

Dat brennt doch, oder?

Pergamentpapier als Abdeckung verwenden.

Hallo Tessa

Gruss
CrNiMo

Nö! Da brennt gar nix
Hi CrNiMo,

Du kannst sogar nasses Pergamentpapier in die Mikrowelle stopfen (wenn Du z. B. ganze Tomaten oder Igitt-Auberginen zubereitest, die tunlichst nicht platzen sollen, wird das Grünzeug mit nassem Pergament umwickelt).

Greetings

Tessa

zumindest verkohlt es, und auch hier…
spreche ich aus Erfahrung. Ist halt nicht ganz so toll, wenn der Reis nach verkokeltem Papier schmeckt. Und werweissvielleicht fängt es sogar an zu brennen. Dann könnte man sich aber wiederum die teuren Mikrowellen/Grill-Kombigeräte sparen. Nur empfiehlt sich dann wohl die Anschaffung eines Feuerlöschers. Kommt letztlich wohl aufs gleiche hinaus.

Gruß
Christian

1 Like

Ich weiß nicht…
… was für eine Mikrowelle Du hast, Christian. Ich habe jedenfalls in meiner noch nie Pergemantpapier abgefackelt… Mit anderen Worten: bei mir funktioniert’s…

Viele Grüße

Tessa

*räusper*
Hi,

Du kannst sogar nasses Pergamentpapier in die Mikrowelle
stopfen

was heißt da sogar? Die Feuchtigkeit verhindert ja gerade, daß die Temperatur die Kokeltemperatur erreicht. Wenn Du das Papier solange drinläßt, bis es trocken ist und dann noch die höchste Stufe aktivierst, wirst Du zwei Tage Dauerlüften, so wie ich es tat. :wink:

Gruß
Christian

Ha nicht Thomas Gottschalk…
…mal einen Geldschein in der Mikrowelle abgefackelt? Zum Beweis, daß gerade das nicht passieren sollte?

Oder wer war das?

Ich könnte mir vorstellen, es liegt an der Wattzahl, ob das Papier anfängt zu brennen, oder nicht.

Gruß
Stefanie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das lag am Metallfaden!
Hallo Stefanie

Bei Geldscheinen geht das Feuer dann vom Metallfaden aus.

Gruss
CrNiMo

Wichtige Ankündigung!
Hallo Tessa

Wie Christian schon gesagt hat, sollte nassen Pergamentpapier kein Prob darstellen. Aber das trockene…

Ich werde heute abend eine Versuchsanordnung in meiner Küche aufbauen und diesen Versuch durchführen. Und wehe…

Gruss
CrNiMo

langweilige Erklärung
Guten Morgen,

Ich könnte mir vorstellen, es liegt an der Wattzahl, ob das
Papier anfängt zu brennen, oder nicht.

auch. Ein Mikrowellengerät heizt ja dadurch, daß die Wassermoleküle, die im Essen (oder Papier) enthalten sind, in Schwingung versetzt werden. Da sich die Temperatur eines Atomes/Moleküls danach bestimmt, wie schnell es schwingt (wenn es gar nicht schwingt: 0 Grad Kelvin = 273,15° Celsius=absoluter Nullpunkt), sind die schwingenden Wassermoleküle „warm“. Sie geben diese Schwingungen/Temperatur an den umgebenden Kram ab (Fett, Kohlenhydrate, Eiweiß), und schon hast Du warme Mahlzeit.

Da Wasser aber nicht nur im Essen ist, sondern z.B. in Papier, kommt es zwar einerseits darauf an, wie stark man die Wassermoleküle in Schwingung versetzt (Wattzahl) aber andererseits auch darauf, wieviel Wasser im Papier ist. Dadurch erhitzt sich feuchtes Papier zwar schneller als trockenes, aber die Entzündungstemperatur liegt auch deutlich höher.

Daß Metall in der Mikrowelle (dem Mikrowellengerät) keine so gute Idee ist, liegt daran, daß dieses Metall dann als Antenne wirkt und ein hübscher Funkenflug entsteht, der dann auch genug Energie überträgt, um das anliegende Geldscheinpapier zu entzünden. Allerdings besteht Geldscheinpapier aus Baumwolle, die deutlich mehr Wasser enthalten dürfte, als normales Papier (Achtung Mitmaßung!). Insofern würde wohl auch ein Geldschein ohne Metallfaden nach 5 Minuten bei 800W in Flammen stehen.

@Stahlmann: Wie ist der Selbstversuch ausgegangen? Da Du heute morgen schon schreiben konntest, kann ja soviel nicht passiert sein.

Gruß
Chirstian

langweilige Erklärung, aber gut!
Hallo Christian

@Stahlmann: Wie ist der Selbstversuch ausgegangen? Da Du heute
morgen schon schreiben konntest, kann ja soviel nicht passiert
sein.

Ich habe den Versuch, doch erst für heute abend angekündigt. Du musst schon auf Datum u. Uhrzeit achten.

Gruss
CrNiMo

Was macht der oberste von Grünweiss D’dorf?

Ich werde heute abend eine Versuchsanordnung in meiner Küche
aufbauen und diesen Versuch durchführen. Und wehe…

Tessa, Du Brandstifterin!!!
Hallo Tessa!

Für diesen Tip sind eigentlich drei Minussterne auf Deinem prallen Konto fällig!

Ich habe den angekündigten Test gemacht. Das Pergamentpapier war frisch aus der Packung. Die Welle habe ich drei Minuten auf 800 W eingestellt. Nach 2 Min. 24 Sek. qualmte das Papier, nach weiteren 10 Sek. entstand eine offene Flamme, welche der geübte Feuerwehrmann CrNiMo fachmännisch erstickte.

Da es ein Versuch war, bei dem ich vorbereitet gewesen bin, entstand kein Schaden.

Aber ansonsten halte ich Deinen Tip für gefährlich!!

Gruss
CrNiMo

Ha!
Moin,

Ich habe den angekündigten Test gemacht. Das Pergamentpapier
war frisch aus der Packung. Die Welle habe ich drei Minuten
auf 800 W eingestellt. Nach 2 Min. 24 Sek. qualmte das Papier,
nach weiteren 10 Sek. entstand eine offene Flamme, welche der
geübte Feuerwehrmann CrNiMo fachmännisch erstickte.

da waren wir uns dann wohl zu Recht einig. Und da sagt man, Männer/Jungs würden gerne zündeln. Nein, die wahren Feuerpräventionisten sind wir.

So siehts aus und danke für den Selbstversuch.

Gruß
Christian

Eigentlich kein Wunder!
Hallo Christian

Ich meine irgendwann einmal gelesen zu haben, dass Tessa eigentlich mit der Küche nix am Hut habe.

Hier hätte sie den Beweis angetreten.

Schönes Wochenende

Gruss
CrNiMo

Hi EXC

Da sich die Temperatur eines
Atomes/Moleküls danach bestimmt, wie schnell es schwingt (wenn
es gar nicht schwingt: 0 Grad Kelvin = 273,15°
Celsius=absoluter Nullpunkt

Also 0 °C sind 273,15 Kelvin, das zum ersten und zweitens hat bei Kelvin das Grad nicht verloren.

Da Wasser aber nicht nur im Essen ist, sondern z.B. in Papier,
kommt es zwar einerseits darauf an, wie stark man die
Wassermoleküle in Schwingung versetzt (Wattzahl) aber
andererseits auch darauf, wieviel Wasser im Papier ist.

Die Mikrowelle erwärmt streng gesehen eine R-O-H Bindung. Wenn man R = H setzt, gibt es Wasser, aber in der Cellulose des Papiers gibt es auch eine Unmenge OH Gruppen, die unabhängig von Feuchte erwärmt werden. Fett kannst Du übrigens auch erwärmen, weil die C-H Bindungen darin auch angeregt werden.

Dadurch erhitzt sich feuchtes Papier zwar schneller als
trockenes, aber die Entzündungstemperatur liegt auch deutlich
höher.

feuchtes (nasses) Papier kann maximal 100 °C warm werden, dann verdampft das Wasser. Erst wenn alles Wasser weg ist kann es sich weiter erwärmen. Aber dann sollte es sich nach Deinen Ausführungen gar nicht mehr erwärmen können, kann es aber, siehe meine Ausführungen.

Daß Metall in der Mikrowelle (dem Mikrowellengerät) keine so
gute Idee ist, liegt daran, daß dieses Metall dann als Antenne
wirkt und ein hübscher Funkenflug entsteht, der dann auch
genug Energie überträgt, um das anliegende Geldscheinpapier zu
entzünden.

Jain. Metal in der Mikrowelle ist recht kompliziert. Zum einen wirkt es zwar als Antenne, aber zum anderen schirmt es die Mikrowelle ab (siehe Metallgitter in der Tür der Mikrowelle). Durch diese Abschirmung und der hohen Frequent kommt es zu einen sog. Skin-Effekt. Auf der Metalloberfläche kommt es zu sehr hohen Felddichten --> Funken

Allerdings besteht Geldscheinpapier aus Baumwolle,
die deutlich mehr Wasser enthalten dürfte, als normales Papier
(Achtung Mitmaßung!).

Geldscheine sind pulvertrocken! Das Erwärmen kommt durch siehe oben.

Insofern würde wohl auch ein Geldschein
ohne Metallfaden nach 5 Minuten bei 800W in Flammen stehen.

sollte so sein.

Gandalf

Ooooooooooooh… Jetzt bin ich aber enttäuscht! Ich dachte schon, ich kriege das wunderschöne Gedicht von Hans Kruppa präsentiert… Dann halt nich! *schmoll*

Für diesen Tip sind eigentlich drei Minussterne auf Deinem
prallen Konto fällig!

Meinetwegen… Die ‚magische‘ Grenze habe ich überschritten, da kommt es auf die drei mehr oder weniger sowieso nicht nicht an… *lach*

Greetings

Tessa

Hallo Eddy,

an der bisherigen Diskussion (die hat sich vom eigentlichen Thema ja ziemlich entfernt) möchte ich mich nicht beteiligen. Nur Deine Frage beantworten: „Ich habe heute im REAL-Markt in Düsseldorf Microwellenfolie gekauft. Vielleicht ist bei Dir einer in der Nähe“.

Gruss Claus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]