Guten Morgen zusammen!
Kann man Milch einfrieren. Klar, kann man.
Was ich meine ist, wie sieht es nach dem Auftauen aus? Flockt die Milche aus? Ist das ggf. abhängig vom Fettgehalt der Milch?
Andrea
Guten Morgen zusammen!
Kann man Milch einfrieren. Klar, kann man.
Was ich meine ist, wie sieht es nach dem Auftauen aus? Flockt die Milche aus? Ist das ggf. abhängig vom Fettgehalt der Milch?
Andrea
klar kannste milch einfrieren–nach dem auftauen haste dann eisstückchen mit fettpartikeln–wozu soll das gut sein?
Guten Morgen Andrea,
Was ich meine ist, wie sieht es nach dem Auftauen aus? Flockt
die Milche aus? Ist das ggf. abhängig vom Fettgehalt der
Milch?
ich habe nur Erfahrung mit unbehandelter Rohmilch, die ich vor vielen Jahren als Kind im Urlaub vom Bauern holte. Die wollte ich schön kalt trinken, hab sie ins Gefrierfach gestellt und vergessen. Abends hat meine Mutter die entdeckt und auftauen lassen.
Die Emulsion war mehr oder weniger vollständig gebrochen und das Fett schwamm auf. Man konnte sie noch zu sich nehmen (trinken möchte ich nicht sagen , aber ich hab mich ziemlich geekelt.
Wie es mit homogenisierter Milch ist, kann ich nicht sagen.
Gandalf
Hallo Andrea,
wenn ich mich richtig erinnere, hat meine Mutter das immer mit H-Milch gemacht. So zum pur trinken war die dann zwar nicht mehr (die Konsistenz ist nicht mehr so homogen), aber Puddings und so sind problemlos gelungen. Es kommt also drauf an, was Du machen willst.
Viele Grüße,
Tanja
Hallo Andrea,
…für die Mäusekinder??
da fragst Du wohl besser im Eltern-Brett - ich weiß nur, dass einige meiner Kolleginnen, für ihre Arbeitstage die Milch vorher abgepumpt und eingefroren haben…leider ging unser technischer Austausch nicht so weit, dass ich über Auftau-Techniken und deren Resultate informiert wurde
Grüssle
Suse
Wir holen unsere Milch für einen Wochenbedarf beim Bauern.
Und frieren diese in Plastikbehältern ein.
Auftauen entweder über Nacht bei Raumtemperatur.
Oder wenns schnell gehen soll, im Kochtopf am Herd.
Beeinträchtigungen im Gemschack haben wir keine bemerkt.
Vor dem Einfrieren wird die Sahne abgeschöpft.
Die gibts kostenlos dazu.
Vor dem Einfrieren wird die Sahne abgeschöpft.
Hi Holger,
wie macht man das?
Gruß
Reinhard
Hallo Suse,
nein, nicht für die Mäusekinder. Es gibt auch nur ein Mäusekind und das ist der „Mäusemann“, inzwischen 7 Jahre alt. Also mit Stillen ist da nix mehr.
Aber trotzdem: Danke für Deine Antwort!
Liebe Grüße
Andrea
wie macht man das?
Sahne abschöpfen:
Milch eine Nacht kühl stehen lassen, und am nächsten Morgen mit kleiner Schöpfkelle abschöpfen. Die Sahne ist ganz gelb.
Die Grenze „Sahne - Milch“ sieht man an der unterschiedlichen Farbe.
viel Erfolg beim Probieren
klar kannste milch einfrieren–nach dem auftauen haste dann
eisstückchen mit fettpartikeln–wozu soll das gut sein?
nach dem Auftauen mußt Du d. Milch gut durchrühren. Kein Qualitätsverlust.