Milch im wasserkocher erhitzen?

hallo!

ich habe ein prob: ich bin hier in weiter ferne zu meiner wohung im praktikum und habe keine microwelle (hilfe!!!) da ich auch nur eine wg küche habe und keinen milchtopf wollte ich euch mal fragen:

geht das milch in nem wasserkocher warm machen?
also ich hab ein der noch so ne offene spirale hat :wink: oder gehts nur/auch nciht mit einem wasserkocher der eine heizplatte hat???

danke
grüße!!!

Nicht zu empfehlen
Hallo Basti,

geht das milch in nem wasserkocher warm machen?

Das kann ich dir nicht empfehlen! In einem Wasserkocher gibt es genügend Stellen, die sich von dem sehr gut haftenden Milcheiweiß nicht reinigen lassen. Das richt dann nach einigen Tagen - Wochen „ungewöhnlich“ lecker.

also ich hab ein der noch so ne offene spirale hat :wink: oder
gehts nur/auch nciht mit einem wasserkocher der eine
heizplatte hat???

Wenn der Innenraum komplett gereinigt werden kann, ja.

Gruß

Stefan

Hallo Basti,

nicht nur wegen dem Reinigungsproblem ist das NICHT ZU EMPFEHLEN!
Auch muss man wie Hölle aufpasssen, dass die Milch im Wasserkocher nicht überkocht! Hat meine Nicht mal gemacht. War eine Riesensauerei in der Küche :wink:

Milch lieber konventionell auf dem Herd heiss machen.
Muss auch kein spezieller Milchtopf sein…

Grüße von
Tinchen

hallo basti.

ich habe ein prob: ich bin hier in weiter ferne zu meiner
wohung im praktikum und habe keine microwelle (hilfe!!!)

ACH DU SCHRECK! 8-O
ich hatte noch nie eine mikrowelle (nein, auch als student nicht) und lebe komischerweise sehr gut mit dem problem :wink:

da
ich auch nur eine wg küche habe und keinen milchtopf wollte

was spricht gegen den milchtopf?

geht das milch in nem wasserkocher warm machen?

das ist prinzipiell kein problem.

also ich hab ein der noch so ne offene spirale hat :wink:

oder
gehts nur/auch nciht mit einem wasserkocher der eine
heizplatte hat???

ein solcher wäre dem mit offener spirale vorzuziehen.

auf die automatische abschaltung solltest du in beiden fällen verzichten. es ist zwar einfacher, eine heizplatte von angebrannter milch zu befreien als eine heizspirale, ein spaß dürfte es trotzdem nicht werden.
hier werden die vorteile des milchtopfs auf regulierbarer herdplatte deutlich :wink:

gruß

michael

danke erst mal für die antworten :wink:

also gegen den milchtopf spricht, dass unser herd weit weg ist und ich nicht da hinlaufen will, dann ist er alt und braucht ewig um heiss zu werden dann aber ist er schlagartig zu heiss und alles brennt an :frowning:

wie ist das wenn ich dann den wasserkocher einfach jedes wochenende mit essig reinige (einfach bisschen wasser und essig rein und einwirkken lassen) bekomm ich so die milch da weg?

danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wie ist das wenn ich dann den wasserkocher einfach jedes
wochenende mit essig reinige (einfach bisschen wasser und
essig rein und einwirkken lassen) bekomm ich so die milch da
weg?

eine freiliegende Heizspirale wird so heiß, daß die Milch im Zweifel augenblicklich anbrennt. Die Sauerei bekommst Du - außer mit Hammer und Meißel - nie wieder weg, mal abgesehen davon, daß (noch) nicht angebrannte Milch ein ganz besonderes Aroma bekommen dürfte.

Kurzfassung: Bleiben lassen oder ein Gerät kaufen, das keine freiliegende Heizspirale hat.

Gruß,
Christian

Hallo basti,

keine microwelle? hätte ich früher wissen müssen…:wink: ich habe gerade mein vor vier jahren aus omas nachlass übernommenes gerät entsorgt, weil ich mich mit microwellenerhitzerei so gar nicht anfreunden konnte.

klar, das das mit dem heizspiralenkocher nicht geht: wenn die miclh heiss ist, muss du sie sofort ausgiessen, sonst kocht sie rettungslos über und beim ausgiessen legst du dann die heisse spirale frei und die milchschicht brennt sofort an. das ist chancenlos und eurer wohnung wird ein appetitlicher angebrannte-milch-duft entströmen…

vielleicht ist ein tauchsieder, den du rausnehmen und augenblicklich in kaltes wasser stellst, da handlicher?

ausserdem: das manche töpfe ungeeignet sind, weil sich die seitenwände zu sehr erhitzen, kann ich bestätigen, aber einen speziellen milchtopf habe ich trotzdem nie benutzt. im grossen und ganzen sollten die meisten töpfe fürs erhitzen auf dem herd funktionieren.
probier die vorhandenen wg-töpfe doch einfach durch und bitte, wenn du fündig wirst, deine mitbewohner, vielleicht nicht gerade fisch mit knoblauch drin zu kochen…

gruss, Sama

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wie wäre es mit einer thermoskanne? dann musste nur einmal milch warmmachen auf dem herd.

oder du besorgst dir einen tragbaren herd mit nur einer platte - is son simples ding und mit etwas glück gibts des gebraucht fürn appel und `n ei.
dann gibts ja schon tragbare induktionskochfelder, aber die kosten mehr.
oder evtl ein versuch wert - tee wird ja oft auf einem "dingsda "(stövchen?)mit einem kleinen teelicht drunter warmgehalten - evtl würde das auch bei milch klappen? (versuch mach kluch:wink: dann gibts noch die etwas professionelleren speisenwärmer wie bei events z.b - also ein metallgestell mit ebenfalls darunterliegendem „dings“ - darin wird eine brennbare flüssigkeit eingebracht die brennt und eben wärmt.
sowas gibts auch für den hausgebrauch (hab irgendwie sowas sogar rumfliegen)
ob man hier aber erstmal eine grundwärme erreichen muss im falle milch bevor mans zur warmhaltung draufstellt, keine ahnung.

musst das ggfs. alles mal austesten und wenn die einfacheren lösungen doch keine sind, ists am ende evtl doch die einzelne herdplatte zum herumtragen.

LG
nina

Alternativvorschlag
Hallo Basti,

dass das mit dem Wasserkocher keine gute Idee ist, haben Dir ja nun schon mehrere geschrieben. Ich wollte Dir noch eine Alternative vorschlagen:

Wenn die Milch nur warm werden soll, wie wäre es mit einem Babykost-Wärmer? Die Dinger gibt’s schon für wenig Geld, noch billiger gebraucht bei eBay oder auf dem Flomarkt. Dann brauchst Du nur noch ein passendes Gefäß, also ein schmales, hohes Glas oder so, und eine Steckdose, und fertig.

Viel Glück,
Sibylle aus M

Hallo Christian,

lebst Du in einer halbwegs größeren Stadt, wirst Du jedem Trödelhändler eine Freude machen, wenn Du nach Mirkowellengeräten fragst. Mehr als 10 Euro sollte ein normales Gerät nicht kosten (bin selbst Trödelhändler, wenn Du in Berlin wohnst, komm vorbei, ich habe mehr Mikrowellen, als mir lieb ist (5 Euro ist auch O.K.).
Wasserkocher zum Milcherwärmen ist wirklich nicht das Wahre, aber das weißt Du ja inzwischen.

Gruß, Anne

Hallo Anne,

ob es wohl sein kann, daß Du dem falschen geantwortet hast?

Gruß,
Christian