Milch kochen

Es gibt ja keine dummen Fragen, sondern nur welche von unwissenden!

Hallo Gemeinde
Nachdem ich es leid war, immer angebrannte Milch aus Kochtöpfen zu schrubben habe ich mich jetzt für die Wasserbadmethode entschieden.

Es geht um Pudding.

Also Topf in Topf ; extra Milch mit Puddingpulver und etwas Zucker verrührt und die Milch mit dem Rest des Zuckers ab ins Wasserbad.
Das Wasser kocht und kocht und kocht und kocht…
Müßte jetzt nicht auch die Milch anfangen zu blubbern?
Macht sie aber nicht. nach 15 Minuten kochendes Wasser nachgemessen -Backofenthermometer- die Milch soll 90° heiß sein. Blubbert aber nicht…
Jetzt die Frage:
Muß die Milch im Wasserbad blubbern wenn sie kocht oder nicht ?
Wenn sie blubbern müßte, warum blubberte sie nicht ?

Danke für alle Antworten, die mir weiterhelfen.

In der Milch kommt wahrscheinlich einfach nicht genug Hitze an. Das Wasser wird ja von unten von der Platte erhitzt und wird so ca. 100°C heiß. Dieses Wasser soll dann die Milch erhitzen, mit 100°C heißem Wasser kann man aber eine zweite Flüssigkeit nicht auch auf 100°C erhitzen, man hat ja da auch wieder Verlust. Daher werden es wohl nur 90°C und die reichen nicht zum sprudelden Kochen.

Ich würde zu einem beschichteten Topf raten. In meinem Metalltopf brennt mir Milch auch immer an, in dem Beschichtetn nie.

(Übrigens kann man Pudding auch in der Mikrowelle kochen.)

LG

Hallo M50,

Nachdem ich es leid war, immer angebrannte Milch aus
Kochtöpfen zu schrubben habe ich mich jetzt für die
Wasserbadmethode entschieden.

Es geht um Pudding.

Also Topf in Topf ; extra Milch mit Puddingpulver und etwas
Zucker verrührt und die Milch mit dem Rest des Zuckers ab ins
Wasserbad.
Das Wasser kocht und kocht und kocht und kocht…
Müßte jetzt nicht auch die Milch anfangen zu blubbern?

nein

Macht sie aber nicht. nach 15 Minuten kochendes Wasser
nachgemessen -Backofenthermometer- die Milch soll 90° heiß
sein. Blubbert aber nicht…

90° reicht nicht für blubbern.
Der Zweck des Kochens im Wasserbad besteht darin, DASS da nichts blubbert

Jetzt die Frage:
Muß die Milch im Wasserbad blubbern wenn sie kocht oder nicht
?

WENN sie kochen KÖNNTE, ja.
Das geht aber nicht.
Die Sache mit dem Kochpunkt für Wasser und dem Luftdruck ist Dir bekannt?
Milch schmeckt zwar nicht wie Wasser und sie sieht auch anders aus, aber Milch besteht trotz allem überwiegend aus Wasser. Und das kocht je nach Höhe über NN nunmal erst ab circa 98° … und die hat die Flüssigkeit im doppelwandigen Topf eben nicht.

… was auch dazu führt, dass ein normaler Kochpudding im Wasserbad deutlich länger gerührt werden muss.
Hat alles seine Vor- und Nachteile.

viele grüße
Geli

Hi,

warum es nicht blubbert, wurde ja schon erklärt.

Bleibt noch das Anbrennen.
Dagegen hilft als erstes: Daneben stehen bleiben und keine Emailtöpfe verwenden.
Zweitens: Die Milch zu rühren beginnen, kurz bevor sie kocht. Drittens: Wenn Du einen Pudding kochst, erst die (kochende) Milch von der Platte nehmen, dann schüttest du das kalte Pulver-Zucker-Milch Gemisch dazu und rührst gründlich um, dann stellst du die ganze Sache wieder auf die Platte. Anders hast du keine Chance, denn das Gemisch brennt am heißen Boden an, sobald es unten ankommt - so schnell kannst du gar nichit rühren. Außerdem muss das Gemisch ja nur in die kochende Milch geschüttet werden, die Milch muss vorher nicht eine bestimmte Zeit kochen. Dann muss der Pudding noch eine Minute kochen, aber da reicht eine recht niedrige Stufe. Und auch da gilt: Rühren.

die Franzi

Also , ich habe dann den kalten Teil in den nicht sichtbar kochenden gekippt, noch 2 Minuten im Wasserbad unter ständigem rühren gelassen, dann aus dem Wasserbad raus genommen, noch mal gerührt, nach 10 Minuten nochmal gerührt, nach 10 Minuten nochmal gerührt, und jetzt ist er audgekühlt.
Und leeeeeeeeeeeeeeeeeecker.

Danke für alle die mich unterstützt haben
Ich werde beim schnabulieren an euch denken.

letzte Klarheiten
Noch ein Tip, den dir bisher noch keiner gegeben hat, und mit dem meine Milch auch ohne Wasserbad nicht anbrennt. Es gibt doch Kochlöffel, die unten nicht abgerundet sind, sondern gerade. Nimm die.
Nochwas: Wenn du willst, dass die Milch im Waaserbad blubbert, tu Salz ins Wasser. Wär natürlich Blödsinn.Blubbernde Milch ist ein ganz klein wenig heißer als blubberndes Wasser, weil was drin gelöst ist, und das ändert Tau- und Siedepunkt (Streusalzprinzip).

Ich rühre mit einem Schneebesen, ist meiner Meinng nach auch besser als ein normaler Löffel…

Ich benutze auch gerne Schneebesen. Kommt eben auf den Zweck an. Hier wollte ich was zum Thema Anbrennen beitragen, und dir dazu meine Erfahrungen schildern.

Ich benutze so einen Quirl aus dem Elektromixxer, den ich zwischen Daumen und Zeigefinger schnell drehe.
Durch seine abgeflachte Form kommt er meines Erachtens besser in die Ecken, und er ist ach leichter zu reinigen als ein Schneebesen.
Und ansonsten bleibe ich bei der Wasserbadmethode mit dem Bratenthermometer. Bei 90° wird alles gemischt, und dann noch regelmäßig gerührt.

Wie gesagt, danke an alle, die sich mit Rat und -Schlag beteiligt haben.

Hallo,

wie wärs in der Mikrowelle?

Ich mache es so:

Die 500 ml Milch, den Zucker und das Pulver mit dem Schneebesen gleich in der Mikroschüssel zusammenrühren, Micro auf 6 min bei 900 Watt loslaufen lassen.
Nach ca. 3 min wirds interessant, alle 30 sec raus und mit dem Schneebesen durchrühren, so lange bis man merkt, es wird dick und cremig.
Meist braucht der Pudding nicht die vollen 6 min.
Wenn man das Rühren vergisst, kocht er nur am Rand und wird dort hart und braun.
Ansonsten - supereasy, wie weniger Aufwand und Gematsche als im Topf.

grüße
miamei