Hi,
danke für die rasche, ausführliche Antwort. Zu dem in Rede
stehenden Haus ist vielleicht noch anzumerken, dass in den
letzten vier Jahren einiges gemacht wurde (neue
Gaszentralheizung mit Brenner, neue Fenster, neue Innentüren,
Holzdecken, Böden, Wasserleitungen, Bad und Toilette komplett
etc, Teil der Außenfassade gedämmt.). Der jetzige Besitzer
macht folgende Rechnung auf: Kaufpreis vor vier Jahren EUR 173
T, angebl. seither investiert EUR 50 T zzgl. Arbeitseinsatz
von rund EUR 17 T). Denke aber der Ansatz ist so nicht
haltbar. Real sind imho vielleicht EUR 200 T, oder?
Vergleichsobjekte sind derzeit in unmittelbarer Umgebung
leider nicht zu finden.
vergiß das Haus, Du wirst es derzeit wohl nicht zu einem realen Preis bekommen. Der jetzige Besitzer wurde vor vier Jahren wohl schon kräftig über den Tisch gezogen.
Übrigens kannst Du trotzdem bestens vergleichen, da Du nur das Haus kaufst. Den Grund pachtest Du. Ob Dir der Standort einen Zuschlag ohne Gegenleistung wert ist, mußt Du selbst entscheiden.
Suche ein vergleichbares Haus (vergleichbar in Alter, Zustand und Größe) und rechne mal den Grundstückspreis aus dem geforderten Kaufpreis heraus. Dazu brauchst Du halt die Quadratmeterpreise am Standort des Vergleichshauses.
Preisunterschiede in unterschiedlichen Gegenden kommen aus dem Bodenpreis, Häuserwerte sind standortunabhängig.
Wir haben für unser Haus (nur das Haus) rund 110 T€ bezahlt. Es ist eine Doppelhaushälfte (eigentlich fast Reihenhaus) mit 170 m² Wohnfläche und einer riesen Garage (14 x 4 m - perfekt zum Feiern, da auch beheizbar). Der Zustand könnte ungefähr vergleichbar mit dem von Eurem Vorbesitzer gewesen sein (vor seinen Investitionen), eher aber besser. Wintergarten und offener Kamin in eigenem Zimmer ist auch dabei.
Mach doch mal eine Gegenrechnung auf: Erkundige Dich, was ein Hausneubau kosten würde. Und dann frage ihn, mit welchen Argumenten er diesen Preis mit einem 35 Jahre alten Haus toppen möchte…
Gruß Stefan
P.S.: Sollte es trotzdem zum Kauf kommen, laß unbedingt einen Fachmann das Haus besichtigen, insbesondere im Hinblick auf die vorgenommene Wärmedämmung. Pfusch ist hier nicht unwahrscheinlich, zumal offenbar eine Menge Eigenleistung im Spiel war. Sonst ärgerst Du Dich jahrelang mit Schimmel (Kältebrücken), feuchten Wänden, schlechtem Raumklima, hohen Heizkosten etc. herrum.