Mindesthaltbarkeitsdatum - Konserven, Getreide

Hallo,

auf der Suche nach einer Dosenananas kam ich zum Ausmisten meines Küchenschrankes.:wink:

Wie ca. alle drei Jahre stellt sich nun mal wieder die Frage: was muß schon weg, was darf noch aufgehoben werden zwecks Verzehr?

Also manchmal wünsch ich mir wirklich ein Verfallsdatum, denn dann wär mein Schrank schon wesentlich leerer.

  • Konserven
    Muß man alles nach dem MHD wegwerfen? Ich hab testweise ne Dosenananas mit MHD 2007 aufgemacht und der Innenrand gefiel mir gar nicht. War nicht mehr glatt und silber sonder gesprenkelt (kam gleich in den Müll).

  • Gläser
    z. B. Rote Beete: kann da was schlecht werden nach dem MHD? Schwimmt doch in Essig. Oder Kürbis? Oder Mais?

Wie ist es mit Mango-Chutney? Fruchtaufstrich? Pesto?

  • Getreide u. ä.
    Bei Reis ist’s ja wohl egal wie lange man den im Schrank hat, bei Nudeln nehm ich an auch. Aber wie ist es bei Linsen? Dinkel? Grünkern? Was ist mit Mehl?

  • Tütensuppen
    Eigentlich ess ich so was nicht, aber für alle Fälle hab ich immer Spargelsuppe da, wenn’s schnell gehen muß und ich Spargelreste habe. Weg nach MHD?

  • Backzutaten
    wie Kokosraspel, gemahlene Haselnüsse… (da sag ich jetzt mal wegwerfen wegen evtl. Schimmelbildung?)

  • „Nudelsaucen“ im Glas
    Wie ist es da? Ich hab so Tomatensauce mit Oliven, T. mit Auberginen oder Ratatouille.

  • Fisch in Konserven (Mitbringsel aus Finnland:smile:))
    läuft 03.09 ab, lieber wegwerfen?

  • Fertigmischungen für vegetarische Bouletten (bio)

Zum größten Teil sind’s Bioprodukte, was ja die Chancen auf Haltbarkeit nochmal schmälert wg. teilweisem Verzicht auf Konservierungsmittel etc.

Jetzt wird’s nochmal peinlich… Ich hab noch einen weiteren Schrank in dem sich überwiegend Weinflaschen (mit Inhalt) der letzten Jahre befinden. Auch Sekt, der manchmal bestimmt schon über 10 Jahre alt ist (ich hasse Sekt). Mir ist bekannt, daß man Wein richtig lagern muß, also richtige Temperatur, liegend etc. Hab ich nicht gemacht. Ich schrecke irgendwie davor zurück den Wein noch anzubieten. Sollte man ihn gleich wegwerfen oder kann man ihn wenigstens noch zum Kochen verwenden?

Ich würd mich über Antworten freuen!

Liebe Grüße,
Christiane

Hallo,

  • Konserven
    Muß man alles nach dem MHD wegwerfen?

nein.

  • Gläser
    Wie ist es mit Mango-Chutney? Fruchtaufstrich? Pesto?
  • Getreide u. ä.
  • Backzutaten
  • „Nudelsaucen“ im Glas

Grundsätzlich gilt: optisch und sensorisch prüfen, d.h., wenn es noch gescheit aussieht, nicht stinkt und dann auch noch so schmeckt wie es sollte, kann man es im Zweifel noch essen.

Vorsichtig muß man bei Produkten sein, die schon fertig eingelegt oder anderweitig vorgewürzt sind, so daß man Geruchs- und Geschmacksveränderungen nicht mehr richtig feststellen kann.

Nota bene: letzte Woche habe ich noch ein Paket Quark gefunden, das im August des letzten Jahres „abgelaufen“ war. Meine Neugierde trieb mich dazu, das Paket zu öffnen, obwohl ich nicht vorhatte, irgendetwas mit Quark zu machen. Dumme Idee, denn der Quark war noch tadellos in Ordnung. So kam er dann doch in die Tonne, obwohl er so lange durchgehalten hatte.

  • Fisch in Konserven (Mitbringsel aus Finnland:smile:))
    läuft 03.09 ab, lieber wegwerfen?

Hä?

Jetzt wird’s nochmal peinlich… Ich hab noch einen weiteren
Schrank in dem sich überwiegend Weinflaschen (mit Inhalt) der
letzten Jahre befinden. Auch Sekt, der manchmal bestimmt schon
über 10 Jahre alt ist (ich hasse Sekt). Mir ist bekannt, daß
man Wein richtig lagern muß, also richtige Temperatur, liegend
etc. Hab ich nicht gemacht. Ich schrecke irgendwie davor
zurück den Wein noch anzubieten. Sollte man ihn gleich
wegwerfen oder kann man ihn wenigstens noch zum Kochen
verwenden?

Wenn man ihn nicht mehr trinken kann, darf er auch nicht mehr ins Essen, es sei denn, man hat ein paar Gäste zu Besuch, die man schnell loswerden will.

  • Tütensuppen

Auf jeden Fall wegwerfen - und zwar unabhängig vom MHD.

Gruß
Christian

Hi,

Grundsätzlich gilt: optisch und sensorisch prüfen, d.h., wenn
es noch gescheit aussieht, nicht stinkt und dann auch noch so
schmeckt wie es sollte, kann man es im Zweifel noch essen.

Seufz, und ich hab gehofft es gibt so’n paar Grundregeln so von wegen Getreide hält mindestens 10 Jahre, Konserven immer weg u.s.w.

Ich wollte doch ausmisten und nicht Geschmacksproben entnehmen.:smile:)

Nota bene: letzte Woche habe ich noch ein Paket Quark
gefunden, das im August des letzten Jahres „abgelaufen“ war.
Meine Neugierde trieb mich dazu, das Paket zu öffnen, obwohl
ich nicht vorhatte, irgendetwas mit Quark zu machen. Dumme
Idee, denn der Quark war noch tadellos in Ordnung. So kam er
dann doch in die Tonne, obwohl er so lange durchgehalten
hatte.

August!!! Heftig! Ich bin immer schon erstaunt, wenn seit 4 Wochen abgelaufene Sahne noch hervorragend schmeckt (nur schlagen würd ich sie nicht mehr).

  • Fisch in Konserven (Mitbringsel aus Finnland:smile:))
    läuft 03.09 ab, lieber wegwerfen?

Hä?

Na bei uns sind’s Ölsardinen und dort war das irgendne Spezialität in so riesigen Blechkonserven. Teuer war’s auch.:wink:

Wenn man ihn nicht mehr trinken kann, darf er auch nicht mehr
ins Essen, es sei denn, man hat ein paar Gäste zu Besuch, die
man schnell loswerden will.

Wenn ich das wüßte ob man den noch trinken kann? Kann man Wein noch trinken der über 10 Jahre in einem Schrank gestanden hat bei üblicher Küchenzimmertemperatur je nach Jahreszeit?

  • Tütensuppen

Auf jeden Fall wegwerfen - und zwar unabhängig vom MHD.

Sei doch nicht so streng. Die hatte ich im Frühling da, weil ich wohl zu doof für ne Mehlschwitze bin. Auf jeden Fall hab ich so immer meine Spargelreste vertilt.

Gruß,
Christiane

Hallöchen,

August!!! Heftig! Ich bin immer schon erstaunt, wenn seit
4 Wochen abgelaufene Sahne noch hervorragend schmeckt (nur
schlagen würd ich sie nicht mehr).

wolltst Du ihr nicht wehtun?

  • Fisch in Konserven (Mitbringsel aus Finnland:smile:))
    läuft 03.09 ab, lieber wegwerfen?

Hä?

Na bei uns sind’s Ölsardinen und dort war das irgendne
Spezialität in so riesigen Blechkonserven. Teuer war’s
auch.:wink:

Naja, ich wunderte mich nur, warum man etwas wegwerfen will, dessen MHD noch gar nicht erreicht ist. „03.09.“ habe ich als März 2009 interpretiert.

Wenn man ihn nicht mehr trinken kann, darf er auch nicht mehr
ins Essen, es sei denn, man hat ein paar Gäste zu Besuch, die
man schnell loswerden will.

Wenn ich das wüßte ob man den noch trinken kann? Kann man Wein
noch trinken der über 10 Jahre in einem Schrank gestanden hat
bei üblicher Küchenzimmertemperatur je nach Jahreszeit?

Bei Wein gilt generell: wenn er nicht schmeckt, weg damit - unabhängig davon, ob der nicht schmeckt, weil der Wein zu alt ist bzw. schlecht gelagert wurde, oder einfach nur so schlecht war.

  • Tütensuppen

Auf jeden Fall wegwerfen - und zwar unabhängig vom MHD.

Sei doch nicht so streng. Die hatte ich im Frühling da, weil
ich wohl zu doof für ne Mehlschwitze bin. Auf jeden Fall hab
ich so immer meine Spargelreste vertilt.

Im Notfall gehts auch ohne Mehlschwitze: Spargel schälen, Schalen auskochen und den Sud dann einkochen lassen (später an die Suppe geben), Spargel fast gar kochen, mit Brühe aufgießen und ein Schuß Sahne rein.

Die Fertigsuppen taugen gar nichts und wenn Du den Spargel ohnehin noch zugibst, kannst Du auf die ~5% Anteil Pseudospargel auch verzichten - auf den ganzen Müll, der da sonst noch drin ist, erst recht.

Gruß
Christian

1 Like
  • Konserven
    Muß man alles nach dem MHD wegwerfen? Ich hab testweise ne
    Dosenananas mit MHD 2007 aufgemacht und der Innenrand gefiel
    mir gar nicht. War nicht mehr glatt und silber sonder
    gesprenkelt (kam gleich in den Müll).

Es ist unerheblich ob die Oberfläche der Innenseite einer Konservendose glatt oder gesprenkelt ist. Wenn sie verrostet ist weg damit. Ansonsten ist, zumnidest die Qualität der Dose, noch in Ordnung

Quark, Yoghurt, Sahne usw. sind sehr lane über das Verfallsdatum hinaus haltbar und schlecht wenn sich der Deckel wölbt.

Hallo, Christiane!

  • Konserven

Konserven sind unbedenklich. Solange sie nicht ballonieren, sind sie ok. Schließlich wurden sie sterilisiert und bleiben steril, so lange sie verschlossen sind. Einziges Problem könnten bestimmte anaerobische Keime sein, die nicht aufgasen und keine negative Geschmacksbildung hervorrufen. Aber wenn die in den Konserven sind, hast Du immer ein Problem, unabhängig vom MHD.

  • Gläser
    z. B. Rote Beete: kann da was schlecht werden nach dem MHD?
    Schwimmt doch in Essig. Oder Kürbis? Oder Mais?

Sind ebenfalls steril, könnten höchstens durch Lichteinfluß unansehnlich werden.

Wie ist es mit Mango-Chutney? Fruchtaufstrich? Pesto?

Pesto sind Kräuter in Öl; Kräuter verblassen, Öl wird ranzig -> WEG!
Chutney ist sauer und steril, müßte ok sein. Fruchtaufstrich wird glaube ich sterilisiert, hat aber nicht so viel Zucker wie Marmelade und ist daher nicht so haltbar; wenn keine grünen Haare erkennbar sind, ok.

  • Getreide u. ä.
    Bei Reis ist’s ja wohl egal wie lange man den im Schrank hat,
    bei Nudeln nehm ich an auch. Aber wie ist es bei Linsen?
    Dinkel? Grünkern? Was ist mit Mehl?

Dinkel, Grünkern, Vollkornmehl: wird ranzig, da fetthaltig -> WEG
Linsen: könnten muffig werden, einfach mal dran riechen (hab selber Jahre alte Linsen im Schrank, ich denke, die sind noch ok. Vitamine laß ich mal außen vor, die gehen natürlich verloren).
Nudeln: eigentlich kein Problem, außer sie riechen/schmecken muffig.
Reis: Vollkornreis wird durch das enthaltene Fett, ebenso wie Vollkornmehl, ranzig -> WEG. Sonstiger Reis: Geruchstest auf Muff.

  • Tütensuppen

Schmecken auch leicht mal muffig, Aromen verfliegen, aber schlecht wird so was nicht; Nasentest auf Muffigkeit.

  • Backzutaten
    wie Kokosraspel, gemahlene Haselnüsse… (da sag ich jetzt mal
    wegwerfen wegen evtl. Schimmelbildung?)

Kokosraspel werden „seifig“, Nüsse werden ranzig -> WEG!
Schimmel ist nicht so das Problem, wenn, dann ist der Schimmel schon vorher drin (niemals gemahlene Nüsse kaufen!); die abgepackten Sachen sind trocken bzw. sollten es sein und können normalerweise nicht mehr schimmeln

  • „Nudelsaucen“ im Glas
    Wie ist es da? Ich hab so Tomatensauce mit Oliven, T. mit
    Auberginen oder Ratatouille.

Die müßten ja eigentlich auch alle steril sein; Oliven und fetthaltige Saucen könnten natürlich ranzig sein, manches Gemüse verliert an Farbe. Einfach mal reinriechen.

  • Fisch in Konserven (Mitbringsel aus Finnland:smile:))
    läuft 03.09 ab, lieber wegwerfen?

Bei Fisch bin ich ein bißchen eigen, den würd ich lieber wegschmeißen.

  • Fertigmischungen für vegetarische Bouletten (bio)

Da hier meist Vollkornprodukte oder ölhaltige Sojaprodukte enthalten sind, dürften die ranzig werden, oder muffig, wie viele pulvrige Lebensmittel.

Zum größten Teil sind’s Bioprodukte, was ja die Chancen auf
Haltbarkeit nochmal schmälert wg. teilweisem Verzicht auf
Konservierungsmittel etc.

Nönö, trockene Produkte können ja eh nicht bakteriell verderben, und Konserven werden mit Dampf sterilisiert, egal ob Bio oder nicht. In Feinkostsalaten beispielsweise, Near-Water-Getränken, Halbfertigprodukten wie Kloßteig oder nicht so stark gezuckerten Fruchtaufstrichen können z.B. bei Nicht-Bio Konservierungsstoffe sein.

Jetzt wird’s nochmal peinlich… Ich hab noch einen weiteren
Schrank in dem sich überwiegend Weinflaschen (mit Inhalt) der
letzten Jahre befinden. Auch Sekt, der manchmal bestimmt schon
über 10 Jahre alt ist (ich hasse Sekt). Mir ist bekannt, daß
man Wein richtig lagern muß, also richtige Temperatur, liegend
etc. Hab ich nicht gemacht. Ich schrecke irgendwie davor
zurück den Wein noch anzubieten. Sollte man ihn gleich
wegwerfen oder kann man ihn wenigstens noch zum Kochen
verwenden?

Sekt verliert meist an Geist, das merkt man daran, daß er sich nicht mehr öffnen läßt, weil der Korken nicht plöppt. Wein kann, muß aber nicht gut sein. Ich hab letztens eine steinalte Flasche Tokajer gefunden, Etikett kaum mehr lesbar, Verschluß verklebt, Staub ohne Ende, Ablagerungen in der Flasche: abdekantiert und vorsichtig probiert und für köstlich empfunden.

Im Zweifel ausprobieren.

Grüßle
Regina

Hi und danke nochmal für Deine Antwort, Christian!

wolltst Du ihr nicht wehtun?

Als Pazifistin?:wink:

Naja, ich wunderte mich nur, warum man etwas wegwerfen will,
dessen MHD noch gar nicht erreicht ist. „03.09.“ habe ich als
März 2009 interpretiert.

Hast ja auch recht damit, nur so ne Fischdose wird ja nicht um 0h im April mit den Glockenschlag schlecht. Da dacht ich, kannst ja auch gleich mal hier nachfragen. (Also ich denk mal die Vorsichtigen werfen sie nen Jahr früher weg und die Mutigen essen sie noch 2 Jahre nach dem MHD)

Bei Wein gilt generell: wenn er nicht schmeckt, weg damit -
unabhängig davon, ob der nicht schmeckt, weil der Wein zu alt
ist bzw. schlecht gelagert wurde, oder einfach nur so schlecht
war.

Im Grunde genommen hast Du recht, hilft mir nur nicht direkt weiter, da ich gerade kein Bock hab ca. 30 Flaschen zu probieren.:wink:))

Im Notfall gehts auch ohne Mehlschwitze: Spargel schälen,
Schalen auskochen und den Sud dann einkochen lassen (später an
die Suppe geben), Spargel fast gar kochen, mit Brühe aufgießen
und ein Schuß Sahne rein.

Die Fertigsuppen taugen gar nichts und wenn Du den Spargel
ohnehin noch zugibst, kannst Du auf die ~5% Anteil
Pseudospargel auch verzichten - auf den ganzen Müll, der da
sonst noch drin ist, erst recht.

Mit Spargelreste meinte ich, ich hab gekochten Spargel übrig und eben den Sud in dem die Schalen geschwommen sind. Die Tütensuppe brauch ich also nicht wegen des (ekligen) Pseudospargels sondern tatsächlich um das „Wasser“ einzudicken. Ist peinlich, ich weiß, deswegen mein Eingeständnis mit der gescheiterten Mehlschwitze. :wink:

Gruß,
Christiane

Hallo Regina,

ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort! Du bist ja wirklich auf jeden meiner Punkte eingegangen! :wink:)

Einerseits ist’s vielleicht daneben, daß ich mich hier erkundige was ich wegwerfen muß und was ich noch essen kann, denn in unserer Wohlstandsgesellschaft könnte man wirklich sagen, Mensch, werf die 1, 2, 3 oder 10 Tüten weg und gut is. Aber andererseits hasse ich es Essen wegzuwerfen, wenn es nicht unbedingt sein muß und zudem hat ich z. Zt. eh nicht viel Kohle.

Konserven sind unbedenklich. Solange sie nicht ballonieren,
sind sie ok. Schließlich wurden sie sterilisiert und bleiben
steril, so lange sie verschlossen sind. Einziges Problem
könnten bestimmte anaerobische Keime sein, die nicht aufgasen
und keine negative Geschmacksbildung hervorrufen. Aber wenn
die in den Konserven sind, hast Du immer ein Problem,
unabhängig vom MHD.

Prima, jetzt bin ich schlauer!

Wie ist es mit Mango-Chutney? Fruchtaufstrich? Pesto?

Pesto sind Kräuter in Öl; Kräuter verblassen, Öl wird ranzig
-> WEG!
Chutney ist sauer und steril, müßte ok sein. Fruchtaufstrich
wird glaube ich sterilisiert, hat aber nicht so viel Zucker
wie Marmelade und ist daher nicht so haltbar; wenn keine
grünen Haare erkennbar sind, ok.

Super, danke!

Dinkel, Grünkern, Vollkornmehl: wird ranzig, da fetthaltig
-> WEG

Wieder was gelernt!

Linsen: könnten muffig werden, einfach mal dran riechen (hab
selber Jahre alte Linsen im Schrank, ich denke, die sind noch
ok. Vitamine laß ich mal außen vor, die gehen natürlich
verloren).
Nudeln: eigentlich kein Problem, außer sie riechen/schmecken
muffig.
Reis: Vollkornreis wird durch das enthaltene Fett, ebenso wie
Vollkornmehl, ranzig -> WEG. Sonstiger Reis: Geruchstest
auf Muff.

Na, da kann ich ja doch einiges ausmisten.

Kokosraspel werden „seifig“, Nüsse werden ranzig -> WEG!
Schimmel ist nicht so das Problem, wenn, dann ist der Schimmel
schon vorher drin (niemals gemahlene Nüsse kaufen!); die
abgepackten Sachen sind trocken bzw. sollten es sein und
können normalerweise nicht mehr schimmeln

Gut, das mit den gemahlenen Nüssen merk ich mir, war halt für nen Kuchen gedacht.

Bei Fisch bin ich ein bißchen eigen, den würd ich lieber
wegschmeißen.

Dacht ich mir irgendwie auch, es sei denn, jemand hätte hier geschrieben, daß die Dinger IMMER 5 Jahre länger genießbar sind als draufsteht.:smile:

Sekt verliert meist an Geist, das merkt man daran, daß er sich
nicht mehr öffnen läßt, weil der Korken nicht plöppt. Wein
kann, muß aber nicht gut sein. Ich hab letztens eine steinalte
Flasche Tokajer gefunden, Etikett kaum mehr lesbar, Verschluß
verklebt, Staub ohne Ende, Ablagerungen in der Flasche:
abdekantiert und vorsichtig probiert und für köstlich
empfunden.

Hmm, ja, da hilft wohl wirklich nur probieren. Aber das mit dem Tokajer ist mir auch schon passiert, gleich bei mehreren Flaschen (auch wieder mal ein Urlaubsmitbringsel:wink: und der war nach vielen Jahren noch hervorragend.

Liebe Grüße,
Christiane

Guten morgen,

Naja, ich wunderte mich nur, warum man etwas wegwerfen will,
dessen MHD noch gar nicht erreicht ist. „03.09.“ habe ich als
März 2009 interpretiert.

Hast ja auch recht damit, nur so ne Fischdose wird ja nicht um
0h im April mit den Glockenschlag schlecht. Da dacht ich,
kannst ja auch gleich mal hier nachfragen. (Also ich denk mal
die Vorsichtigen werfen sie nen Jahr früher weg und die
Mutigen essen sie noch 2 Jahre nach dem MHD)

es ist zwar nie auszuschließen, daß ein Lebensmittel auch vor Ablauf des MHD nicht mehr genießbar ist, aber generell ist das MHD das Datum, bis zu dem das Lebensmittel nicht nur genießbar ist, sondern bis zu dem es ohne wesentliche Geschmacks- und Qualitätseinbußen sowie gesundheitliches Risiko genießbar ist. Etwas vor Ablauf des MHD verzuwerfen, ohne daß man weiß, daß es nicht mehr genießbar ist, ist unnötig.

Mit Spargelreste meinte ich, ich hab gekochten Spargel übrig
und eben den Sud in dem die Schalen geschwommen sind. Die
Tütensuppe brauch ich also nicht wegen des (ekligen)
Pseudospargels sondern tatsächlich um das „Wasser“
einzudicken. Ist peinlich, ich weiß, deswegen mein
Eingeständnis mit der gescheiterten Mehlschwitze. :wink:

Naja, aber da ist doch alles andere besser als diese kunstgeschmacklichen Suppenimitate (Sahne o.ä. und im Notfall halt Mondamin (ja, das bin ich, der hier schreibt)).

Gruß
Christian

Hallo, Christiane!

ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort! Du bist
ja wirklich auf jeden meiner Punkte eingegangen! :wink:)

Schön, daß ich Dir helfen konnte.

Einerseits ist’s vielleicht daneben, daß ich mich hier
erkundige was ich wegwerfen muß und was ich noch essen kann,
denn in unserer Wohlstandsgesellschaft könnte man wirklich
sagen, Mensch, werf die 1, 2, 3 oder 10 Tüten weg und gut is.
Aber andererseits hasse ich es Essen wegzuwerfen, wenn es
nicht unbedingt sein muß und zudem hat ich z. Zt. eh nicht
viel Kohle.

Verstehe ich, ich schmeiß auch nicht gerne Lebensmittel weg. Ich bin da halt ein bißle sparsam erzogen, erstens durch meine Mutter, die einen Weltkrieg und die anschließende Rezession erlebt hat, zweitens durch deren Mutter, die sogar zwei Weltkriege mitmachen mußte. Und meine schwäbischen Gene lassen sich natürlich auch nicht verleugnen.

Gut, das mit den gemahlenen Nüssen merk ich mir, war halt für
nen Kuchen gedacht.

Ich kauf mir prinzipiell ganze Nüsse (außer Kokosnüsse) und mahle sie mir nach Bedarf; ich hab mir seinerzeit eine elektrische Kräutermühle für 50 DM gekauft, die tut auch beim Nüsse mahlen super ihre Dienste. Eine manuell betrieben Kurbelreibe geht aber auch.
Bei den fertig gemahlenen Nüssen ist halt jeder Müll drin, schimmelige, von Maden angenagte, zerbrochene… Man sieht’s ja hinterher nicht mehr.

Bei Fisch bin ich ein bißchen eigen, den würd ich lieber
wegschmeißen.

Dacht ich mir irgendwie auch, es sei denn, jemand hätte hier
geschrieben, daß die Dinger IMMER 5 Jahre länger genießbar
sind als draufsteht.:smile:

Mag schon sein. Ist auch nicht wissenschaftlich begründet, warum ich’s wegschmeißen würde, ich hab da halt nur ein schlechtes „Bauchgefühl“.

Grüßle
Regina

1 Like