Mindmap zu Nomenklatur der Enzyme

Ich muss für die Schule eine Mindmap zum Thema „Verdauung und Enzyme“ erstellen. Ich habe bereits die Unterpunkte „Weg der Verdauung“, „Funktionen der Organe“ und „Beteiligte Enzyme“.
Jetzt meine Fragen:

  1. Ich habe die Vorgabe, außer den genannten Punkten aucn noch einen Punkt „Nomenklatur der Enzyme“ einzubauen - was kommt da hinein?
  2. Welche sonstigen Punkte könnte man der Mindmap noch hinzufügen?

Schonmal vielen Dank im Voraus!

Hier hilft der Wiki-Artikel „Enzyme“ weiter.
Also ich würde zu
1: Die IUPAC Nomenklatur etwas aufschlüsseln (ähnlich wie im Wikiartikel) und dazu evtl. Enzymklassen dazu nehmen, da die EC-Nummern auch Nomenklatur sind.
2: Wie groß soll die Mindmap werden? In Richtung Enzym kannst du noch Aufbau, Kinetik, Hemmung, Industrieller Nutzen von Proteinen und zu Verdauung im Allgemeinen evtl. noch Erkrankungen, alternative Verdauungssysteme, Biologischer Begriff des Verdaus (also enzymatischer Verdau als Werkzeug in der Molekularbiologie), dann vielleicht Wiederkäuersysteme oder die Wiederaufnahme von Blinddarmkot bei Nagern und Hasenartigen.

Hoffe das hilft :wink:

Das klingt doch gut. Ich habe meine Mindmap jetzt soweit ergänzt, allerdings habe ich die meisten anderen Sachen, die du aufgelistet hast nur noch kurz erwähnt. Ich denke, so gigantisch groß soll das Ganze ja nun auch wieder nicht sein.
Vielen Dank für die schnelle, hilfreiche Antwort!

Hallo,
zu 1:Nach Art der katalysierten Reaktion werden 6 Hauptklassen unterschieden; innerhalb der Hauptklassen wird nach den chem. Bindungen, die gelöst oder geknüpft werden, weiter aufgeteilt.

  1. Oxidoreduktasen, 2. Transferasen, 3. Hydrolasen, 4. Lyasen, 5. Isomerasen, 6. Ligasen.
    Zu 2:Je nach Anspruch könnte man noch folgende Punkte anführen:
    -chem. Natur der Enzyme
    -Aktivierungsenergie, Katalysatoren und Enzyme
    -Mechanismus der Enzymkatalyse
    -Spezifität der Enzymkatalyse
    Gruß
    mahant

Ich kann mir nur denken, dass damit die Übereinkunft gemeint ist, dass alles, was auf -ase endet , Enzyme sind (Beispiele angeben - zB Phosphatase spaltet Phosphat ab, usw.)
Zur mindmap könnte gehören, dass andere Endungen zB -ose Zucker bedeuten (Glukose, Galaktose usw.).
Sonst wüsste ich nicht, was gemeint sein soll.

Grüßle

Wolfgang

Hallo,

es gibt eine offizielle Nomenklatur nach Funktion der Enzyme; schau z.B. hier: http://www.brenda-enzymes.org/ dort dann auf „EC Explorer“ die Klassifizierung funktioniert ähnlich wie Überschriften mit Unterüberschriften und ist nach Funktion der Enzyme klassifiziert.
So gehört zum Beispiel die Amylase (die ja auch eine Rolle in der Verdauung spielt) zur Gruppe der Glucosidasen, welche eine Untergruppe der Glycolasen, die eine Untergrupper der Hydrolasen sind; oder einfach: 3.2.1.1. ist „die“ alpha-amylase.

Du kannst wahrscheinlich die meißten(alle?) Deiner Verdauungs-Enzyme in den Hydrolasen finden (z.B. auch Peptidasen 3.4.11…) Probier es im EC-Explorer unter „search“ aus(benutze die englische Schreibweise in „common name“).

Du solltest die Funktion der Enzyme (Katalyse) und das Optimunm (zB pH-Wert-Optimunm von Amylase, Peptidase etc.) und die Bedingungen der Organe vergleichen!

Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Ich hoffe das hilft,

MfG
Alex

Also vile kann ich da nicht helfen, aber:

im Biolexikon das ich habe steht z.B:

Hatte Bio LK:

aus Schüler DUDEN:

also :

Nomenklatur= Hauptklassen:

1.Oxydoreduktasen

2.Transferasen (Wichtig)für Stoffwechsel

3.Hydrolasen (irgendwas mit H2O)

4.Lyasen

5.Isomerasen (Wichtig)

6.Ligasen

Seite 126

hoffe konnte ein wenig helfen!

MfG MF

einfach den DUDEN in der BIB ausleihen und abschreiben!

bzw. zusammenfassen

Die Klassifikation der Enzyme erfolgt üblicherweise nach der von ihnen katalysierten Reaktion.
Die katalysierte Reaktion kann eine Redoxreaktion sein oder die Synthese eines Produktes mit oder ohne Mitwirkung von ATP aus einfachen Substraten.
Meines Wissens nach können fünf oder sechs Hauptklassen von Enzymen klassifiziert werden. Alles andere wären Unterklassen.

Gruß
Thorigrarg

Tut mir leid, für die späte Antwort. Habe ihre Frage erst jetzt gewesen. Ist bestimmt jetzt auch schon zu spät.

Leider kann ich ihnen bei Frage auch nicht behilflich sein.

Hallo Blankensteiner,
leider habe ich deine Anfrage erst jetzt gesehen.
Das tut mir leid, trotzdem hoffe ich dass deine Mindmap gut geworden ist, da das Thema viel hergibt.
Vieleicht kann ich beim nächsten Mal besser helfen.
Viele Grüße
Heinz Ziegler