Mini-Radargerät selber bauen

Hallo erstmal,

ich habe im Internet einige Videos gesehen, wo sich leute angeblich ein eigenes kleines Radargerät gebaut haben.
Jetzt meine Frage: Kann man sich so ein kleines Radargerät selber bauen, so wie in diesem Video?:

http://www.youtube.com/watch?v=T65r-xo4p2k&feature=r…

Und wen ja, wie?

Gruß,

TheCrown64

nabend,

ist wohl eher ein sonar.

da gibts auch ne Anleitung für Versuchsaufbauten zum download.

Wenn man sich damit auskennt, nen servo dazu schraubt und noch das programm hinbekommt…

grüße
lipi

Hallo !

Wenn Du „Radargerät“ in Anführungszeichen schreibst,dann JA !

Es sind Schallgeber und -empfänger(Ultraschall),die die „Radarstrahlen“ nachbilden.
Die zwei runden silbernen Zylinder auf der sich drehenden Platine des Radargeräts" sind Ultraschallsensoren,etwa aus alten Fernbedienungen oder Schalldetektor.
Die sind gleich,aber einer arbeitet als Sender,der andere als Empfänger.
Eine Schallwelle wird abgestrahlt und verschwindet im Äther,wird sie irgendwo auf der(kurzen) Strecke reflektiert( „Objekt“),dann kommt ein Teil der Schallenergie zum Empfänger zurück.

Durch Laufzeitmessung(?) der Schallwelle kann man die Entfernung unterscheiden und mit einem Programm auf dem Bildschirm darstellen.
Der Kniff steckt wie immer in dem Computerprogramm der Auswertung und Darstellung.

Es hat da noch weitere Bauprojekte dazu auf den Youtube-Seiten.

mfG
duck313

ahh, danke!!!

und wo bekommt man diese Sensoren am kostengünstigsten her??

ist wohl eher ein sonar.

Ich bitte dich, meine sonore Stimme erzeugt Schallwellen und keine elektromagnetischen Wellen wie ein Radar.

und wo bekommt man diese Sensoren am kostengünstigsten her??

Die Frage wäre besser gestellt, wo bekommt man die überhaupt her?:
http://www.wlw.de/treffer/radar-bewegungsmelder.html

Hallo !

z.B. auf der Seite http://www.conrad.de

Dort ins Suchfeld „Ultraschallsensor“ eingeben.

Es kommt lange Liste, es hat Sender und Empfänger,die sehen gleich aus,sind aber doch unterschiedlich. Es gibt aber auch Geräte,die sind beides.
Aber ohne Schaltbild und genauen Plan,die Sensoren allein machen das „Radar“ nicht aus ?

MfG
duck313

nabend,

ist wohl eher ein sonar.

Ich bitte dich, meine sonore Stimme erzeugt Schallwellen und
keine elektromagnetischen Wellen wie ein Radar.

Da sind wir doch einer Meinung, solang Ultraschall nicht elektromagnetisch geworden ist bleibt das Ding ein Sonar.

Sonar, da Schall, da Ping))) Sensor.

grüße
lipi

Da sind wir doch einer Meinung, solang Ultraschall nicht
elektromagnetisch geworden ist bleibt das Ding ein Sonar.

Selten greife ich zum letzten Mittel, eigentlich habe ich es bisher noch nie getan.

Ich muss dir sagen dass du deine Oma hinters Licht führen kannst.
ABER NICHT MICH.

hi,

da ich deinen Ausführungen nicht folgen kann machn wirs doch anders rum: was glaubst du denn ist das da?

habe nicht die absicht dich hinter irgendwas zu führen.
bin im moment etwas verwirrt, glaube allerdings das du das video nichtmal angesehen hast.

grüße
lipi

Hallo Fragewurm,

Selten greife ich zum letzten Mittel, eigentlich habe ich es
bisher noch nie getan.

Ich muss dir sagen dass du deine Oma hinters Licht führen
kannst.
ABER NICHT MICH.

LEIDER HAST DU MAL WIEDER KEINE AHNUNG!
Du behauptest einfach etwas und wirst dann Ausfällig wenn man dir wiederspricht!

  1. Man erkennt eindeutig, dass da zwei Ultraschall-Kapseln verwendet werden.
  2. Bei Zeitindex 1:57 steht oben rechts " Acoustic Sensor". Das sollte man selbst ohne Englisch zu können verstehen.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hallo,

handelt sich um den Parallax-Ping-Sensor in Verbindung mit einem Arduino-Mikrokontroller, siehe auch hier:

http://macherzin.net/article15-Aduino-Sensoren-Ultra…

Leistungsstärkere Ultraschall-Sensoren (höhere Reichweite) findest du z.B. bei

http://www.watterott.com/de/Sensoren/Naeherung-Entfe…

Viel spaß!

godam

Halle,

bei dem Beispiel wird definitiv die Schallgeschwindigkeit zur Berechnung der Entfernung herangezogen.

Grüße

goda,

Hm, also dass irgendwie alle Leute zuviel Geld über haben und beim blauen C kaufen müssen versteh ich nicht…

Reichelt mal wieder und vor allem robotikhardware.de kann ich dir auch empfehlen, vor allem weil es da noch andere schöne Sensoren in diesem Bereich gibt :smile:

gruß
Stefan

Hallo,
bevor man so was anfängt, sollte man sich die Frage stellen: was mache ich dann damit?
Wenn es darum geht, ein kleines Fahrzeug fahren zu lassen, braucht man was anderes als für die Ausmessung eines Raumes oder für den Einsatz als Bewegungsmelder oder auch für das Ausprobieren des Ortungsprinzips selber. Es gibt haufenweise Sensoren, aber nicht alles ist für alles geeignet.
Also: worum genau geht’s Dir?
Gruß
loderunner

Ich muss dir sagen dass du deine Oma hinters Licht führen
kannst.
ABER NICHT MICH.

Stimmt. Du bist schließlich schon hinter dem Mond.

Wie wäre es, wenn Du Dir erst mal anschaust, worüber Du hier (ziemlich laut und ausfallend) redest? Nennst Du das wirklich eine einem Experten angemessene Vorgehensweise? Ich bin sicher, das kannst Du besser.
Gruß
loderunner