Mini Solarheizung selber basteln

Hallo,

ich hatte den Gedanken mir eine kleine „Solarheizung“ selber zu bauen.
Die Idee ist ein Solarpanel aufs Dach einen Akku dran an den man einen Heizlüfter oder ähnliches anschließen kann.
Hat jemand Erfahrung mit so etwas oder gibt es irgendwo fertige Bausätze zu kaufen?

MfG und Danke

Über sowas habe ich auch mal nachgedacht, da ich aber dann doch nicht so technisch begabt bin, auch ziemlich schnell verworfen. Wenn daher jemand genaueres weiß und mehr Infos hat, würde ich mich ebenfalls über eine Antwort freuen.

Hallo!

Zum Sinn sage ich mal nichts.

Was braucht es da für einen Bausatz ? 

Solarmodul, Laderegler,Solarakku,Spannungswandler 12 V/230 V, Heizlüfter

Treibt man einen 12 V Heizer auf, dann kann man einen Schritt einsparen.

Nur was soll da eigentlich für Wärmemenge rauskommen ?

Hast Du eine grobe Ahnung wie viel (eher wie wenig) Strom man aus einem Modul mit 1 m² Fläche gewinnen kann ?
Bei bestem Sonnenschein im Sommer,Module optimal zur Sonne geneigt mögen da 120-150 W herauskommen.
Scheint die Sonne also z.B. 8 Std., dann erbeutet man 8 h x 0,15 kW = 1,2 kWh.

ein Lüfter mit 1000 W würde also etwas mehr als 1 Stunden heizen können.

Hat man vorher viele Tage den Strom nicht verheizt sondern im Akku gespeichert,dann kann man auch länger heizen. Muss dann aber wieder warten bis Akku nachgeladen ist.

Oder anders rum.
Um einen Heizlüfter mit 1000 W direkt aus Solarstrom laufen zu lassen,braucht man gut 8 Module (besser 10). Dann könnte man solange heizen wie die Sonne scheint (vereinfacht,da tagszeitabhängig).

MfG
duck313

Um einen Heizlüfter mit 1000 W direkt aus Solarstrom laufen zu
lassen,braucht man gut 8 Module (besser 10). Dann könnte man
solange heizen wie die Sonne scheint (vereinfacht,da
tagszeitabhängig).

Ja,
die meisten wollen heizen wenn die Sonne nicht scheint, wenn Schnee auf dem Solar liegt, die Sonne deutlich weniger strahlt und es im Winter kalt ist, genau dann kommt statt wenig fast gar nichts.
Gruss Helmut

Hallo,

ich hatte den Gedanken mir eine kleine „Solarheizung“ selber
zu bauen.
Die Idee ist ein Solarpanel aufs Dach einen Akku dran an den
man einen Heizlüfter oder ähnliches anschließen kann.
Hat jemand Erfahrung mit so etwas oder gibt es irgendwo
fertige Bausätze zu kaufen?

Der Aufwand rentiert sich bei weitem nicht und erfordert den Einsatz qualifizierter Fachleute, wenn es „was werden“ soll.

Um auch nur eine halbwegs brauchbare Wärmeerzeugung zu haben braucht man ca. 1000 Watt (=1KW). Nun recherchiere mal, wieviel Solarpaneels du dafür brauchst und wieviel Akkukapazität um die Dunkelphasen (wo man ja am Meisten heizen muss) zu überstehen.

N’Abend,

nur der Vollständigkeit halber möchte ich hier mal noch erwähnen, dass man ja nicht umsonst für Heizzwecke Solarthermie nutzt.

Zusammen mit gut gedämmten Warmwasserspeichern ist der Wirkungsgrad um Weiten besser, sodass man viel weniger Fläche zupflastern muss. Pro erzielter Energieeinheit ist es auch billiger als mit Photovoltaik… Außerdem kann man mit etwas weniger Risiko versuchen, sich selbst etwas zusammenzubasteln.

MfG,
Marius

Hallo,

ich hatte den Gedanken mir eine kleine „Solarheizung“ selber
zu bauen.
Die Idee ist ein Solarpanel aufs Dach einen Akku dran an den
man einen Heizlüfter oder ähnliches anschließen kann.

Wie du schon an den Beiträgen gesehen hast, mini und heizen geht nicht und wäre selbst mit einer Großanlage wirtschaftlich bedenklich.
Du wirst dich hier wohl mit „ähnliches“ begnügen müssen.
Also Akkus laden oder andere Kleinverbraucher anschließen sind in deinem Fall eher denkbar.

Grüße
Markus