Minibore Heizkörperthermostate

Hallo

im ca. 30 Jahre alten Haus meiner Schwiegermutter sind „minibore“ Heizkörperthermostate verbaut. Einige funktionieren nicht mehr richtig. Kann man die Thermostatköpfe einfach gegen die eines anderen Herstellers tauschen? Wenn ja, welche sind da kompatibel?

Danke

D.Arnold

Hallo Arnold
???
In Google nur 2 Seiten, Ist wahrscheinlich eine englische Firma in der nähe von Manchester.
https://www.bhl.co.uk/product/MYSON_MATCHMATE_2_8MM_….

Habe nur dieses gefunden,
solltest im Sommer alle Ventile erneuern.

mfg
Horst

Beide schaden sich selbst: der zuviel verspricht und der zuviel erwartet.

Minibore ist mir leider nicht bekannt. Kann deshalb keine Empfehlung aussprechen. Aber entscheident beim Tausch ist immer das Ventil darunter. Der neue Thermostatkopf muss nur die gleiche Befestigungart haben. Es gibt welche mit großer Rändelschraube die man mit einer Rohrzange lösen kann, es gibt aber auch welche die nur eine meist ganz kleine Imbusschraube zur Sicherung besitzen.
In den meisten Fällen ist jedoch das Heizkörperventil schwergängig bzw. verkalkt. Dann funktioniert das beste Thermostat nicht. Zum testen einfach mal den Thermostat abbauen ( da kommt noch kein Wasser aus der Heizungsanlage raus ), dann öffnet das Ventil ganz und der Heizkörper muss warm werden. Wenn nicht, ist das Ventil fest und muss instandgesetzt werden. Das muss ein Fachmann machen, denn dafür muss das Wasser in der Heizung abgelassen werden.
Ich hoffe ich konnte helfen…
derHannes

Hallo,
sinnvoller wäre es die ganzen Ventile zu wechseln und neue z.b.MNG einbauen auch wäre es ratsam wenn keine
absperrbaren Rücklaufverschraubungen eingebaut sind auch solche ein zubauen.
gruss
Mike

K.A.

Tut mir leid noch nie von minibore gehört.

tut mir leid aber sagt mir so jetzt leider auch nichts.
am besten in den fachhandelk gehen und ein thermostat mitnehmen. da kann ihnen bestimmt jemand weiterhelfen ob heimeier oder danfoss oder welcher hersteller aur passt.

Diesen Typ habe ich im Netz nicht gefunden.
Normalerweise!! sollte man alles tauschen, da nach 30 jahren auch die Regler etwas gelitten haben.
Also, einmal Wasser raus, und neue Thermostate einbauen.
regeln , das machen alle.
Es ist eine Preisfrage. Ich habe bisher bei mir die " baumarkt" eingebaut. Gehen soweit klaglos!

Hallo,
die kenne ich leider nicht. Drehen sie ihn einfach mal raus und nehmen sie ihn mit in ein Fachgeschäft.
Grüsse

Danke für die schnelle Antwort

Dirk

Danke für die schnelle Antwort. Da gehe ich dann doch mal zum Fachmann.

Dirk Arnold

Danke für die schnelle Antwort. Da gehe ich dann doch mal zum Fachmann.

Dirk Arnold.

Danke für die schnelle Antwort. Da gehe ich dann doch mal zum Fachmann.

Dirk Arnold

.

Hallo D.Arnold,

ich habe mit minibore Heizkörperthermostate leider keine Erfahrung.

Ich würde die Frage mal hier http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen und hoffen, das jemand Erfahrung damit hat.

Ansonsten würde ich vielleicht den Sanitärhandel fragen.

Viel Glück
Tammo

Moin Dirk,

also wenn sie nicht mehr richtig funktionieren, würde ich komplett neue Ventile + neue Köpfe einbauen. Denn wenn die Ventile nie getauscht wurden, sind die bestimmt auch hin.

Hoffe ich konnte helfen

Gruß

Pirat