Ministepper für zu Hause, kleines Problem

Hallo,

hab mir einen Mini-Stepper von TCM gekauft und benutze ihn seitdem auch täglich.

Nun habe ich nach 4 Wochen Benutzung festgestellt, dass bei der linken Hydraulik leicht Flüssigkeit austritt. Das bedeutet, die Hydraulik ist aussen etwas verschmiert/schmutzig und wenn ich es genau anschaue, dann sehe ich, dass dieses Öl (oder wie sich dann nennt) oben etwas austritt.
Tropfen oder laufen tut nichts, aber auf der rechten Seite des Steppers ist die Hydraulik absolut sauber und dicht.

Was nun? Kassenzettel hab ich nicht, da Geschenk.
Wird der Stepper schnell kaputt gehen, oder wird er so noch eine Weile gut weiter arbeiten?

Grüße
Jasmin

Moin

hab mir einen Mini-Stepper von TCM gekauft und benutze ihn
seitdem auch täglich.

Sehr löblich, besser als gar nichts:wink:

Nun habe ich nach 4 Wochen Benutzung festgestellt, dass bei
der linken Hydraulik leicht Flüssigkeit austritt. Das
bedeutet, die Hydraulik ist aussen etwas verschmiert/schmutzig
und wenn ich es genau anschaue, dann sehe ich, dass dieses Öl
(oder wie sich dann nennt) oben etwas austritt.

Das sollte eigentlich nicht sein,wenn es sich um ein neues Teil handelt

Was nun? Kassenzettel hab ich nicht, da Geschenk.

Dann lies dir das einmal durch und nimm Kontakt zum Schenker auf,vielleicht könnt ihr da etwas machen.

http://www.123recht.net/´Ohne-Kassenbon-kein-Umtausc…

CU

Axel

Hallo,

vielen Dank fuer den link.
Aber es beantwortet leider meine Frage nicht.

Gruesse

Hallo auch,

vielen Dank fuer den link.
Aber es beantwortet leider meine Frage nicht.

Nun, eigentlich hattest du zwei Fragen, deren erstere wohl beantwortet ist: Käufer kann mit oder ohne Bon … (s. Link).
Zur Frage zwei:
Was ist schnell? Was ist noch eine Weile?
Das käme auf dich an. Kaputt gehen wird er auf jeden Fall.
Schade wärs nur, wenn es innerhalb der Garantiezeit wäre.

Gruß
Der Franke

Ich denke der Spepper wird bald den Geist aufgeben. Kauf Dir beim nächsten mal ein Markenprodukt. Unter http://www.sportforster.de/shop/fitness-hardware-ket…
findest du günstige Kettler Geräte.

Hallo,

hab mir einen Mini-Stepper von TCM gekauft und benutze ihn
seitdem auch täglich.

Nun habe ich nach 4 Wochen Benutzung festgestellt, dass bei
der linken Hydraulik leicht Flüssigkeit austritt. Das
bedeutet, die Hydraulik ist aussen etwas verschmiert/schmutzig
und wenn ich es genau anschaue, dann sehe ich, dass dieses Öl
(oder wie sich dann nennt) oben etwas austritt.
Tropfen oder laufen tut nichts, aber auf der rechten Seite des
Steppers ist die Hydraulik absolut sauber und dicht.

Was nun? Kassenzettel hab ich nicht, da Geschenk.
Wird der Stepper schnell kaputt gehen, oder wird er so noch
eine Weile gut weiter arbeiten?

Grüße
Jasmin

Hallo,

vielen Dank fuer den link.
Aber es beantwortet leider meine Frage nicht.

Nun, eigentlich hattest du zwei Fragen, deren erstere wohl
beantwortet ist: Käufer kann mit oder ohne Bon … (s. Link).

Ja , aber der Käufer ist der Schenker, und deswegen - und genau deswegen habe ich gesagt, dass es ein Geschenkohne Bon ist. Die Frage den Schenker mit einzubeziehen stand nie im Raum.

Zur Frage zwei:
Was ist schnell? Was ist noch eine Weile?

Schnell wäre innerhalb einiger Tage ich würde sagen bis zu 1 Woche.
Eine Weile wäre dann einige Monate. Vielleicht auch 1 Jahr oder länger.

Das käme auf dich an. Kaputt gehen wird er auf jeden Fall.

Ja klar, das passiert auch bei Spitzenprodukten - irgend wann mal.

Schade wärs nur, wenn es innerhalb der Garantiezeit wäre.

ja das stimmt, wäre Schade - aber einem geschenkten Gaul …

Gewährleistungsansprüche möchte ich mal bei einem Geschenk weit weg stellen - davon halte ich nichts.
Das nenne ich typisch spiessig, ein Geschenk zu beanstanden weil es ein Garantiefall sein könnte - und womöglich noch den Schenker um den Kassenbon bitten - also sorry, dafür bin ich nicht deutsch genug.
Über ein Geschenk freue ich mich so lange wie es eben geht. Ich werde den Teufel tun und den Schenker nach dem Kassenzettel fragen, das geht ja mal GAR NICHT.

Ich werde das Gerät so lange nutzen, bis es den Geist aufgibt, ich hoffe noch so 2 oder 3 Monate. Da von Anfang eine Beanstandung beim Schenker ausser Frage stand, wollte ich eigentlich nur wissen, ob der beschriebene Fall mit der Hydraulik nun einen „schweren Schaden“ darstellt, oder auch ein Fall von „das ist bei den Dingern ganz normal, das hält noch 2 Jahre“ sein könnte.
Da ich vorher noch nie einen Stepper besessen habe und genau deswegen hier gefragt habe.
Es hätte ja sein können, dass sich jemand wirklich mit Steppern auskennt und mir nicht das Larifari vom Umtauschrecht erzählt.

Da ich jetzt auf den Geschmack gekommen bin und es fast täglich nutze, werde ich den Stepper noch so lange benutzen, bis es nicht mehr geht. Zwischenzeitlich werde ich mich nach Sonderangeboten für Qualitätsstepper (Kettler?) umschauen. danke für den Tipp mit Kettler Steppern, das Gerät werde ich wohl in Zukunft kaufen.

Grüße
Jasmin

Mmmhhh, …
Hallo Jasmin,
ein wenig überrascht bin ich schon, aber ich stecke dich nicht in eine Schublade.

Das nenne ich typisch spiessig, ein Geschenk zu beanstanden
weil es ein Garantiefall sein könnte - und womöglich noch den
Schenker um den Kassenbon bitten - also sorry, dafür bin ich
nicht deutsch genug.

Du siehst einen Angriff gegen die Person, die dir etwas geschenkt hat. Ist es das? In meinem Freundes- und Bekanntenkreis jedenfalls nicht.
Wenn ich etwas schenke, und es ist Mist, dann habe ich kein Problem, das Geschenk wieder dorthin zu tragen, wo ich es gekauft habe und um Umtausch zu bitten. Schließlich war es nicht mein fehlerhaftes Produkt, ich habe es nur gekauft. Und bevor ich den gleichen Fehler mit dem gleichen Geschenk/Hersteller wieder mache, bin ich über den Hinweis des Beschenkten sicherlich nicht böse.

Ich werde den Teufel tun und den Schenker nach dem
Kassenzettel fragen, das geht ja mal GAR NICHT.

Typisch …, was denn eigentlich?
Seltsame Einstellung, die du hast. Hättest du dir das Gerät selbst gekauft, würdest du dann nicht auch reklamieren? Wenn du jetzt deinen Schenker um Hilfe bittest, wo läge das Problem? Meinst du, er wäre erfreut, wenn das Gerät schnell kaputt ginge? Dass er unwissentlich Schrott gekauft hat?

Es hätte ja sein können, dass sich jemand wirklich mit
Steppern auskennt und mir nicht das Larifari vom Umtauschrecht
erzählt.

Ok, habe verstanden, Spießer, typisch deutsch halt.
Was nun? Kassenzettel hab ich nicht, da Geschenk
war wohl nur eine rhetorische Frage.

Da ich jetzt auf den Geschmack gekommen bin und es fast
täglich nutze, werde ich den Stepper noch so lange benutzen,
bis es nicht mehr geht. Zwischenzeitlich werde ich mich nach
Sonderangeboten für Qualitätsstepper (Kettler?) umschauen.
danke für den Tipp mit Kettler Steppern, das Gerät werde ich
wohl in Zukunft kaufen.

Dann mach mal so. Könntest auch mal wegen Reparatur nachfragen, schließlich ist es ein Geschenk. Aber das zählt dann wohl nicht.

Gruß
Der Franke