Minolta page pro 1100L und xp

hallo ihr,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier in diesem brett posten sollte.
die klitzkleine hoffnung treibt mich, daß es in den weiten des w-w-w noch einen minolta-pagepro-1100L-user gibt, der heraus gefunden hat, wie man dieses drucker-arbeitstier auch unter xp richtig behandelt.
wenn der diensthabende MOD meint, das xp- oder gar software-brett wäre angemessener, möge er bitte die verschiebung veranlassen.

ich habe mehrere laserdrucker minolta page pro 1100L und betreibe sie an xp-rechnern. die rechner funktionierten früher - unter win 98, ME und w2k - sehr gut. für xp gibt es jedoch keinen speziellen treiber mehr. mit tricks geht das drucken aber doch mit dem w2k-treiber.

xp rächt sich alle paar wochen damit, daß es den druckertreiber nicht mehr kennt. dann muß man den anschluß (normal PW1) einmal auf LPT1 ummelden und dann wieder zurück. dann geht alles wieder und ruhe is.

seit neuestem muß ich einen der drucker bzw. seine anschlüsse aber nach jedem rechnerstart neu anmelden. das nervt so langsam. das passiert aber nur bei einem drucker/rechner und ich kann partout keinen unterschied zu den anderen feststellen.

wer weiß rat? :-/

beste grüße
ann

Hallo,

da gibt es leider keine Möglichkeiten außer den besagten Windows 2000 Treiber. Minolta ist in solchen Sachen sehr schnell, aber auch die anderen Druckerhersteller schlampern mit der Treiberuntstützung alter GDI Drucker.

Vielleicht für die Zukunft: Nehm am besten einen Drucker mit einer Seitenberschreibungssprache, Postscipt (hier glänzt aber der gleiche Hersteller wieder mit fehlerhaften Implementiereungen) oder PCL.

Wenn Du einen ähnlichen Drucker suchst, weil vielleicht noch einiges an Tonern lagernd ist:

Dann nehm den Lexmark Optra E, gleiches Druckwerk aber PCL 5 unterstützung. Druckertreiber ist im Windows XP vorhanden. Den alten Minolta Toner kannst Du verwenden, wie dass sage ich gerne über PN.

Eine Optra E mit einer gut funktionierenden Bildtrommel habe ich lagernd. Des weiteren hätte ich noch vier HP Laserjet 5L/6L, alle mit neuem Pickup Roller und neuen Seperationpad (als Bonbon könnte ich noch eine Pelikan Toner drauf legen). Des weiteren: einen HP Laserjet 2100.

Und einen Canon LBP660, allerdings mit den gleichen Problemen :o).

Viele Grüße sendet,

Roland Sirtl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ziehe zurück. Optra E benutzt anderen Toner. Aber dafür könnte ich einen neuen beilegen :o).

Grüße sendet,

Roland Sirtl

danke roland,

aber das hilft mir nicht wirklich.
wenn sich der eine 1100L genauso verhalten würde wie der andere wäre mir mehr geholfen.

schöne grüße
ann

Gibt es einen Hinweis in der Ereignissanzeige??

Viele Grüße sendet,

Roland Sirtl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

seit neuestem muß ich einen der drucker bzw. seine anschlüsse
aber nach jedem rechnerstart neu anmelden. das nervt so
langsam. das passiert aber nur bei einem drucker/rechner und
ich kann partout keinen unterschied zu den anderen
feststellen.

Hallo Ann,

hast Du auch in die msconfig geschaut, ob sich da beim Starten dieses einen besonderen PCs irgendwas startet, was bei den anderen nicht läuft? Ist an dem PC noch irgendein anderer Drucker installiert (PDF-Drucker, Netzwerkdrucker)? Ich weiß aus Erfahrung, daß der PP1100L recht undankbar auf andere Treiber reagieren kann. Allerdings ist es sehr unterschiedlich. Mal arbeitet er friedlich neben einem HP LJ 5 und dann wieder nicht…

Gruß
Twingel

hallo twingel aus berlin (wo da?),

es ist außerdem ein canon BJC-3000 angeschlossen. bisher haben die beiden sich immer vertragen.

auch wenn ich den canon deinstalliere, zickt der page pro weiter rum :frowning:

gruß
ann

Vielleicht hilfts (etwas länger)

hallo twingel aus berlin (wo da?),

Neukölln, aber etwas weiter weg von der Rütli-Schule :wink:

es ist außerdem ein canon BJC-3000 angeschlossen. bisher haben
die beiden sich immer vertragen.

Ich kenne den Canon leider nicht, aber ich glaube bei Canon wird bei der Installation eine Software mitinstalliert, oder? Wenn ja, dann bitte mal den Canon abklemmen (ich denke mal er ist an USB dran) und über die Software deinstallieren. Sollte keine Software dabei sein, dann den Canon aus dem Druckerordner löschen und den Treiber auf jeden fall auch aus den Servereigenschaften (Drucker & Faxgeräte -> Datei -> Servereigenschaften -> Treiber) entfernen. Dort am besten auch nach Deinstallation des Canons über die Software nachschauen ob da noch was drin ist. Dann, ja ich weiß, es ist etwas kompliziert, aber bei mir hat’s schonmal geklappt, den PP1100L über das Deinstallationsprogramm deinstalltieren. PC neustarten und nochmal in den Servereigenschaften nachschauen ob alles raus ist. Setup.exe für den PP1100L starten und ganz normal installieren. Ich hab mal ein paar Punkte vom KMPS-Support, die man nach der Installation noch machen kann:

  • Start => Programme => Minolta PageWorks_1100L => Druckerkonsole => Einstellungen => Statusreportoptionen => Alle Felder deaktivieren.

  • Start => Programme => Minolta PageWorks_1100L => Druckerkonsole => Einstellungen => Schnelldruck => ausschalten

  • Stellen Sie im PC BIOS den parallel Port auf EPP oder EPP+ECP Modus. Bitte beides testen.

  • Start => Einstellung => Drucker => Eigenschaften => Anschlüsse => bidirektionale Unterstützung deaktivieren.

  • Verwenden Sie ein bidirektionales Druckerkabel, Norm IEEE1284, nicht länger als 1,80 m.

  • Bitte stellen Sie sicher, das nichts zwischen Drucker und PC geschaltet ist (Umschalter, Scanner etc.)

  • Schalten Sie zuerst den PC ein, wenn dieser hochgefahren ist, den Drucker.

  • Bitte folgende Datei, falls vorhanden, umbenennen oder löschen: DRVWPPQT.VXD

Der letzte Punkt is, soweit ich mich erinnere, nur für W98/ME wichtig. Unter W2K und XP habe ich die Datei bisher nicht gefunden. So. Und wenn der PP1100L installiert ist und die Punkte alle abgearbeitet, dann installierst Du den Canon wieder. Auch erst dann sollte er wieder angesteckt werden. Wenn das nicht hilft, dann weiß ich leider auch nicht mehr weiter :frowning:

Gruß
Twingel

1 Like

hi twingel,

neukölln hat ja auch schöne ecken, hab ich mir sagen lassen :wink:

  • Stellen Sie im PC BIOS den parallel Port auf EPP oder
    EPP+ECP Modus. Bitte beides testen.

  • Start => Einstellung => Drucker => Eigenschaften
    => Anschlüsse => bidirektionale Unterstützung
    deaktivieren.

im bios habe ich bis jetzt nix gemacht und die bidirektionale unterstützung habe ich auch noch an.

  • Bitte folgende Datei, falls vorhanden, umbenennen oder
    löschen: DRVWPPQT.VXD

diese datei finde ich auch nicht.

aber jetzt druckt er wieder! det aas!
mal schauen, wie lange er diesmal seinen dienst zu verrichten geruht.

vielen dank
ann

Hallo Ann,

neukölln hat ja auch schöne ecken, hab ich mir sagen lassen
:wink:

Die hat eigentlich jeder Bezirk :wink:

aber jetzt druckt er wieder! det aas!
mal schauen, wie lange er diesmal seinen dienst zu verrichten
geruht.

Fantastisch! Ich hoffe mal etwas länger als bisher!

vielen dank

Gern geschehen.
Gruß
Twingel