Hallo Suse,
hier einige Rezepte für Mirabellen:
Mirabellenkonfitüre I:
1 kg Mirabellen
1 kg Gelierzucker
Saft einer Zitrone
Die Mirabellen waschen, abtropfen lassen, entsteinen und gründlich zerkleinern. Mit Gelierzucker, Zitronensaft und 2-3 Steinen, die das Aroma steigern, vermischt zum Kochen bringen und 4 Minuten kochen lassen. In Gläser füllen und sofort verschließen.
Mirabellen-Apfelkonfitüre .
750 g Mirabellen
250 g säuerliche Äpfel (geschält + geviertelt gewogen)
1 kg Gelierzucker
Mirabellen wie oben behandeln.
Die Äpfel zerkleinern, z.B. mit einem Schneidstab
ansonsten wie oben.
Mirabellen-Feigenkonfitüre:
800 g Mirabellen
200 g getrocknete Feigen
3 EL Rum
1 kg Gelierzucker
Die Feigen grob zerkleinern, mit dem Rum vermischen und einige Stunden durchziehen lassen.
Dann bei mittlerer Hitze unter Rühren kurz durchkochen lassen. Die Mirabellen waschen, entsteinen, zerkleinern und mit dem Gelierzucker zu den Feigen geben. Alles zusammen 4 Minuten sprudelnd kochen und in Gläser füllen. Sofort verschließen.
Mirabellenkonfitüre II:
1 kg Mirabellen
1 kg Gelierzucker
Saft von 2 Zitronen
Die Früchte waschen, abtropfen lassen, entsteinen und in Stücke schneiden. Mit Gelierzucker vermischen und 3-4 Stunden zugedeckt durchziehen lassen. Zitronensaft zugeben, zum Kochen bringen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. In Gläser füllen und sofort verschließen.
Abwandlung: unter die heiße Konfitüre 2 EL Gin oder Rum rühren.
Bei den Konfitüren sollte man nie mehr als 1 kg Früchte auf einmal verarbeiten. Konfitüre immer heiß in Gläser füllen und sofort verschließen. Dann am besten auf den Kopf stellen, damit sich die Früchte gleichmäßig verteilen.
Einkochen:
Zutaten für 4 Gläser (je 1 Liter Inhalt):
etwa 3 kg Mirabellen
Für die Zuckerlösung:
1 l Wasser
300-450 g Einmachzucker
Reife, aber nicht überreife Früchte waschen und nach Entfernen der Stiele dicht in Gläser schichten. Wasser mit Zucker vermischt aufkochen, abkühlen lassen und erkaltet über die Früchte gießen. Die Gläser verschließen und 30 Minuten bei 90 Grad sterilisieren.
Mirabellen können auch entsteint eingekocht werden. Einige Steine aufklopfen und mit in jedes Glas legen.
Zum Einkochen gibt es verschiedene Gläser : die altbewährten mit Gummidichtung, Twist-Off Gläser, etc.
Sterilisieren kann man auch im Backofen. Wenn Du dazu Fragen hast helfe ich gerne weiter.
Einfrieren:
Mirabellen kann man roh mit Zuckerlösung oder gekocht als Kompott einfrieren.
Für die Zuckerlösung 275 g Zucker auf 250 ml Wasser nehmen, aufkochen. Das Nachdunkeln kann man verhindern, wenn man der Zuckerlösung 0,5 g Ascorbinsäure (Vitamin C) zusetzt (Apotheke).
Die Mirabellen waschen und entstielen und in Plastikdosen oder Aluschalen geben. Mit der erkalteten Zuckerlösung übergießen, bis die Früchte bedeckt sind.
Mirabellenkompott:
500 g Mirabellen
100 - 125 g Einmachzucker
125 ml Wasser
Die Mirabellen waschen und entstielen. Zucker mit Wasser aufkochen und die Mirabellen portionsweise darin bei leichter Hitze kochen. Früchte in der Zuckerlösung erkalten lassen, in Plastikdosen füllen, verschließen und einfrieren.
Mirabellen kann man übrigens auch gut für einen Rumtopf verwenden.
Guten Appetit und Gruß
Gabi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]