Mischbatterie Badewanne, Dichtung erneuern

Hallo, habe ein Foto gemacht https://www.dropbox.com/s/qkqh415ps0zze75/IMG_1806.JPG?dl=0
Ich wollte den Zugknopf ausbauen, um an die Dichtung zu kommen. Von unten kann man den Duschschlauch abschrauben, aber das bringt mich nicht weiter. Der Zugknopf hat oben eine Kunststoffkappe unter der eine Schraube versteckt sein könnte. Aber auch die Kappe bekomme ich nicht ab.
Hat jemand eine Idee (oder gar Wissen ?).
Danke und Grüße Udo Becker

hingugge
Du hast doch den Angriffspunkt fuer den Flachschluessel korrekt fotografiert
grafik <img

Augen wie ein Luchs !

:smile:

Kann sein, diese Modell baut man nach oben hin aus. Und ebenso, das man besonders dünne Maulschlüssel braucht.

Bei vielen Markenarmaturen (Grohe etwa) baut man den Umsteller nach unten hin raus(Duschschlauchseite), man nimmt das Rückschlagventil raus und dreht dann mit einem großen Inbus den Umsteller heraus.

Fahrradwerkzeug

Ja, guter Tipp. Wenn da einer dabei ist.
Die Spezialwerkzeuge, die man vom Hersteller-Service beziehen kann sind auch bloß solche dünnen gestanzten Schlüssel mit denen man sonst nicht arbeiten mag (sind kürzer und schneiden ins Fleisch wenn man Kraft aufwenden muss).

Aber wie ? Über den o.g. Angriffspunkt mit dem Flachschlüssel ?
Udo Becker

Das galt für Grohe u.a, wo man den Umsteller nach unten rauszieht.
Da nimmt man den Schlauch ab, in dem Gewindestück der Armatur ist ein Rückschlagventil drin, das ist lose und entnehmbar, darunter wäre dann der Inbus.

Bei Dir kann es so ja nicht gehen, wenn der Knauf nicht abgeht. Das kann nur nach oben herausgeschraubt und dann gezogen werden.
Setze einen Schlüssel an und drehe es los, dann merkst du es, ob es sich löst, mehrere Umdrehungen, dann nach oben die ganze Einheit herausziehen.
Sollte das wider Erwarten nicht gehen … ?

Nur rein aus Interesse: Bei welcher Grohe Wannenarmatur (egal ob F, oder H) wird die Umstellung nach unten ausgebaut? Bei den mir bekannten Modellen (z.B. Costa, Eurotrend, Europlus, Chiara, etc.) jedenfalls nicht.

z.B. Grohe Cosmopolitan und Concetto, es sind aber wohl noch mehr.

Erkennbar auch an der kleinen Achsdurchführung im Auslauf oben, Knauf ab und dann muss man es nach unten hin lösen (Inbus 12 mm) und entnehmen.

Noch mal zu der hier angefragten Armatur. Laut Foto kann es nur nach oben raus gehen, in der Regel muss dazu immer der Knopf ab.
Unter der Kappe wäre dann eine Mutter, dann geht es ab , manchmal ist eine Feder drunter (!) und man kann die ganze Spindel rausdrehen, dazu ist die Abflachung für den Maulschlüssel angefräst.

Danke an alle die geantwortet haben. Der Angriffspunkt für den Flachschlüssel wird beim Herausziehen des Knopfs breit genug für einen normalen Maulschlüssel. Ließ sich alles nach oben rausziehen. Nach Entkalkung schnappt der Knopf wieder in die jeweilige Position.
Udo Becker