Mischen zweier Nitro Kraftstoffe möglich?

Hallo Freunde,

Ich habe einen Kanister RS16Pro von Graupner. Leider vertragen diesen keine meiner Autos. Ist es möglich den Sprit dennoch mit ca. 10% anteil in meinen Jets 16% zu mischen, damit ich das gute zeug nicht wegschmeissen muss? Von der zusammensetzung sind sie sich ja, bis auf den Rizinusanteil sehr ähnlich. Würde mich freuen wenn jemand bescheid weiß.

Mfg

Stefan

Hi.
So wie ich das jetzt verstehe hast du 16%tigen Graupnerkraftstoff auf rizinusbasis.?
Und du möchtest den jetzt mit 10%tigem Jetkraftstoff (auch von Graupner?) mischen??
Da ich mit Jet (-Turbinen?) keine Erfahrung habe weiß ich nicht ob die Rizinusöl vertragen?! Wenn du sicher weißt dass deine Turbine(?) Rizinusöl verträgt und auch mit mehr als 10% Nitromethan zu befeuern ist sollte ma das problemlos machen können
LG Motormax

Sorry,

Falsch ausgedrückt.

Die Marke heisst JETS. Der hat ebenfalls 16% Nitroanteil. Diesen wollte ich mit 10% von dem RS16 von Graupner strecken, damit ich das Zeug nicht wegschütten muss.

Mfg

Stefan

Das ist natürlich was anderes. Ist der Kraftstoff von jets auch auf Rizinusöl basiert? Wenn ja denke ich ist es kein Problem !! Habe zwar selbst bislang nur den selben Sprit mit unterschiedlichen Prozenten gemischt aber warum nicht auch von unterschiedlichen Herstellern? Ich bin mir nur unsicher ob die schmierleistung durch 50% synthetisches und 50% Rizinusöl eingeschränkt wird. Aber bei selben Ölen sehe ich keine Probleme

Ich verstehe nur nicht ganz warum du nicht einfach den Graupner spritt so fahren kannst…

LG Motormax

Der Graupner ist auf Rizinusbasis, der Jet ist Rizinus und synthetik soweit ich weiß.

Warum meine Karren den Graupner nicht vertragen ist mir ein Rätsel. Erstens werden sie Egal wie Fett eingestellt enorm heiss, spucken wie sau und Laufen absolut unrund. Hab schon mehrmals komplett neu eingestellt, komm auf keinen grünen zweig. Ist jetzt aber der zweite Sprit mit dem ich solche Probleme habe.

Mfg

Stefan

Schonmal glühkerze gewechselt?
Ansonsten ist bei Rizinusöl absolute afterrun pflicht !!
Sonst musst du den Sprit wohl aufheben und evtl an kollgegen verkaufen??
In dem fall würde ich also nicht mischen
Naja meine Motoren sind einige Liter gut mit dem RS25 Pro gelaufen musste nur leider wieder umsteigen weil es den bei meinem händler nicht mehr gibt :frowning:
Ansonsten viel Glück !!

wo bist du denn unterwegs ?

LG Motormax

Ja, ich hab schon alles durch die bank probiert. Standard bei mir ist Kalt bis Super-Kalt. Beim JETS Sprit ist das optimal. Beim Graupner drehen alle 4 von meinen 9 Autos mit jedem höheren Wärmewert im Stand enorm höher, beim rest ist keine veränderung merklich, ausser das der Zündzeitpunkt sich verschiebt und die Motoren klingeln. Mein Novarossi nimmt den Stoff zwar, aber er wird gute 15 Grad wärmer an der Kerze, und das missfällt mir dann doch sehr. Denn bisher war ich ganz stolz drauf, das der konstant auf 100° läuft egal wie ich nen Schinde.

Ich dachte ich kann so mit 100ml auf einen Liter Strecken, damit ich die 10 Liter nicht wegkippen muss. Hab im bekanntenkreis keinen der den Stoff will. Jeder bleibt beim TORNADO oder JETS. Ich wollte nur Wechseln, weil ich jedes mal 70km fahren muss zum Sprit holen. Den Graupner gäbe es sehr günstig vor Ort, 10Liter 68€

Also meinst du Lieber nen abnehmer suchen, als Mischen wenn ich dich richtig verstanden habe. Ich muss mal die zusammensetzung vergleichen, vielleicht gibt das was her wenn ich genaueres weis.

Ich bin in Marktredwitz unterwegs. Am Nord-Östlichsten Zipfel von Bayern an der Tschechischen Grenze im Eck zum Osten. Bei uns gibts nur Elektroszene, seit Jahren. Konnte viele begeistern, aber bis auf sehr sehr wenige haben es alle aufgegeben wegen den kosten (welche kosten?^^) und der Bastelei (ja das is doch der Spaß am Hobby) daher auch meine vielen Autos, die ich dann günstig übernommen habe.

Mfg

Stefan

1 Like

Ja so würde ich vorgehen lieber nach nem Abnehmer suchen als sich damit a) 10 Liter Sprit zu versudeln und b) wenn dann die Motoren verschleissen hast su da wahrscheinlich 20 Liter Zeugs rumstehen :wink:

Ich bin in Münster in NRW unterwegs. Hier ist das Hobby leider auch sehr spärlich verbreitet :frowning: dann überzeug das Umfeld am besten mit brachialer leistung und dem wegfallen der Akkolade Zeiten :smile:

LG Motormax

Hallo Freunde,

Ich habe einen Kanister RS16Pro von Graupner. Leider
vertragen diesen keine meiner Autos… kann ich mischen ?
Mfg
Stefan

RS16Pro ist ein Endprodukt, welches durch lange technische Versuche konzipiert wurde.
Es enthält sehr wenig Öl und demzufolge leiden die Motoren beim Einsatz dieses Treibstoffes.

Nach meiner Meinung ist es mit anderen Treibstoffen mischbar, wenn man den Ölanteil des anderen Treibstoffes prozentual zum beigemischten RS16Pro mit erhöht.

Besondere Eigenschaften entstehen dadurch nicht, nur kann er eben so (wegen Fehlkauf) mit aufgebraucht werden.

guten morgen TheDJs
nitro kraftstoffe mischen ist grundsätzlich möglich.
mich wundert folgende aussage:leider vertragen meine motoren den sprit nicht.da stimmt was an deiner motor-einstellung nicht.mit nitro-motoren habe ich mich 20jahre rumgeärgert jetzt sind nur noch 1:5er und 2takter angesagt, die laufen immer.den spruch after-run ist pflicht kann ich nicht unterschreiben, als ich mit rc-cars anfing gabs diesen mist noch nichtund alles war top-fit,after run nutzt nur einem, dem hersteller.
stell deinen motor mal neu ein:werkseinstellung und zusätzlich etwas fetter stellen nicht den fehler begehen, den motor im stand einlaufen lassen, das ist völliger blödsinn wenn die kiste läuft, sofort langsam losdüsen-kein vollgas!tank leer2ten tank kurze gasstösse ohne vollgas gemächliche runden drehen, abgas beobachten!zieht die karre ne deutliche fahne hinter sich her ist der vergaser zu fett eingestellt,gut so schmiert und kühlt gut, noch nichts verstellen.3tank, jetzt gehts ab,motor gut auskühlen lassen,anwerfen losdüsen halbgas mit kurzen vollgaseinlagen abgas beobachten.motor abstellen(failsafe)abkühlen lassen anwerfen, sollte sofort an laufen wenn nicht vorsichtig magerer drehen, also vergaser- nadel reindrehen ist beim fahren kein abgas zusehen läuft die karre zu mager man riskiert n kolbenfresser,wenn der motor eingelaufen ist, kann man sich an die feineinstellung machendabei die nadel immer nur in halbmillimeterschritten zu oder aufdrehen bei neuen motoren empfiehlt sich eine heisse kerze bloss keine von „rossi“, damit ziehst man sich n tennisarm!mit OSkerzen hab ich gute erfahrung gemacht.bei hochdrehenden nitromotoren empfehle ich lieber etwas zu fett als grenzwertig mager
nochmal zum after run:wenn die kiste längere zeit nicht bewegt werden soll,glükerze rausdrehen, akkus abklemmenluftfilter abnehmen, in den vergaser ub den brenn raum wd40sprühen paarmal durchdrehen, gutis.vergaser mit sauberem küchen papier zumachen,kerze wieder reindrehen und alles ist gelaufen.