Ja, ich hab schon alles durch die bank probiert. Standard bei mir ist Kalt bis Super-Kalt. Beim JETS Sprit ist das optimal. Beim Graupner drehen alle 4 von meinen 9 Autos mit jedem höheren Wärmewert im Stand enorm höher, beim rest ist keine veränderung merklich, ausser das der Zündzeitpunkt sich verschiebt und die Motoren klingeln. Mein Novarossi nimmt den Stoff zwar, aber er wird gute 15 Grad wärmer an der Kerze, und das missfällt mir dann doch sehr. Denn bisher war ich ganz stolz drauf, das der konstant auf 100° läuft egal wie ich nen Schinde.
Ich dachte ich kann so mit 100ml auf einen Liter Strecken, damit ich die 10 Liter nicht wegkippen muss. Hab im bekanntenkreis keinen der den Stoff will. Jeder bleibt beim TORNADO oder JETS. Ich wollte nur Wechseln, weil ich jedes mal 70km fahren muss zum Sprit holen. Den Graupner gäbe es sehr günstig vor Ort, 10Liter 68€
Also meinst du Lieber nen abnehmer suchen, als Mischen wenn ich dich richtig verstanden habe. Ich muss mal die zusammensetzung vergleichen, vielleicht gibt das was her wenn ich genaueres weis.
Ich bin in Marktredwitz unterwegs. Am Nord-Östlichsten Zipfel von Bayern an der Tschechischen Grenze im Eck zum Osten. Bei uns gibts nur Elektroszene, seit Jahren. Konnte viele begeistern, aber bis auf sehr sehr wenige haben es alle aufgegeben wegen den kosten (welche kosten?^^) und der Bastelei (ja das is doch der Spaß am Hobby) daher auch meine vielen Autos, die ich dann günstig übernommen habe.
Mfg
Stefan