V war gleich Teta
Du hattest doch geschrieben:„V(Teta)m=???“,
das bedeutet aber nicht V=Teta, sondern soll wahrscheinlich bedeuten:
Welche Temperatur in Grad Celsius hat die Mischung?
Für Temperaturen in Grad Celsius verwendet man für gewöhnlich den griechischen Buchstaben „Theta“, für Temperaturen in Grad Kelvin das
„T“ als Formelzeichen. Deshalb war ich auch etwas verwirrt, dass in der Aufgabenstellung T1 und T2 in Grad Celsius angegeben wurden, aber nach „V(Theta)“ und nicht nach Tm gefragt wurde.
cw*m1(V1-Vm) = Cw*m2 (Vm-V2) |Werte eingesetzt
Dies ist aber eine andere Formel, als die von dir zuerst genannte
falsche Formel cw*m1(V1-V2) = cw*m2(Vm-V2)!
Deine Formel gilt aber nur bei gleichen Flüssigkeiten, ansonsten müsstest du anstatt cw, c1 und c2 schreiben. Deshalb kannst du cw gleich wegfallen lassen (oder beide Seiten der Gleichung durch cw teilen), dann ist die Formel noch einfacher.
Wenn du das tust, entspricht sie der Formel, die ich dir genannt habe, nur habe ich die Temperaturen T1,T2 und Tm genannt und hier werden sie mit V1,V2 und Vm bezeichnet.
100g(60 Grad C - Vm) = 300g (Vm-7 Grad C)