Mischtemperatur

Hi Leute, wir hatten in Physik ne Aufgabe über Mischtemperatur. Ich bin mir zwar mit meinem Ergebniss relativ sicher wollte euch aber trotzdem mal fragen was ihr davon haltet. Also wir hatten folgende Angaben:

m1=100g
T1=60°C
m2=300g
T2=7°C
C=Cw
V(Teta)m=???

Ich habe folgende Formel verwendet:

cw*m1(V1-V2) = Cw*m2 (Vm-V2)
1*(60°C-Vm) = 3*Vm-21°C
81°C = 4Vm
20,25 = Vm
Aber ich verstehe selber noch nicht warum man nur 3* anstatt 300* rechnet und was das Cw bedeutet!!!
Könnt ihr mir helfen?!

Hallo,

wir hatten in Physik ne Aufgabe über
Mischtemperatur.
m1=100g
T1=60°C
m2=300g
T2=7°C
C=Cw
V(Teta)m=???

Ich habe folgende Formel verwendet:

cw*m1(V1-V2) = Cw*m2 (Vm-V2)
1*(60°C-Vm) = 3*Vm-21°C
81°C = 4Vm
20,25 = Vm
Aber ich verstehe selber noch nicht warum man nur 3* anstatt
300* rechnet und was das Cw bedeutet!!!
Könnt ihr mir helfen?!

Also mit deiner Formel komme ich auch nicht klar.
c und cw sollen wohl die spezifischen Wärmekapazitäten sein. Und da beide gleich sind, handelt es sich offensichtlich um die gleichen Flüssigkeiten. Deshalb brauchst du sie in der Formel auch nicht berücksichtigen.
Ich würde die Mischtemperatur wie folgt berechnen:
Tm = (m1xT1+m2xT2)/(m1+m2)
Wieso du die Temperaturen mit T1 und T2 vorgegebenen hast und in deiner Formel aber V1,V2 auftauchen und nach V(Teta)m gefragt ist und du das richtige Ergebnis erhältst, ist mir ein Rätsel.
Gruß
Pontius

Wieso du die Temperaturen mit T1 und T2 vorgegebenen hast und
in deiner Formel aber V1,V2 auftauchen und nach V(Teta)m
gefragt ist und du das richtige Ergebnis erhältst, ist mir ein
Rätsel.

Naja, trotzdem danke das mit c und Cw hat mir schonmal sehr weitergeholfen und alles andere werde ich dann wohl in den nächsten Physikstunden herausfinden :smiley:

Naja, trotzdem danke das mit c und Cw hat mir schonmal sehr
weitergeholfen und alles andere werde ich dann wohl in den
nächsten Physikstunden herausfinden :smiley:

Was soll das denn heißen? Hast du was anderes erwartet?
Wenn du die Formel selbst verwendet hast, müsstest du doch wissen was die Formelzeichen zu bedeuten haben. Was sind z.B. V1 und V2, sind das Volumen? Und warum stehen in der folgenden Zeile Temperaturen, wenn T1 und T2 in deiner Formel gar nicht vorkommen.
Mich würde mal interessieren, wie du an die richtige Lösung gekommen bist. Deinen Rechenweg kann ich nämlich nicht nachvollziehen.

Was soll das denn heißen? Hast du was anderes erwartet?
Wenn du die Formel selbst verwendet hast, müsstest du doch
wissen was die Formelzeichen zu bedeuten haben. Was sind z.B.
V1 und V2, sind das Volumen? Und warum stehen in der folgenden
Zeile Temperaturen, wenn T1 und T2 in deiner Formel gar nicht
vorkommen.
Mich würde mal interessieren, wie du an die richtige Lösung
gekommen bist. Deinen Rechenweg kann ich nämlich nicht
nachvollziehen.

V war gleich Teta

cw*m1(V1-Vm) = Cw*m2 (Vm-V2) |Werte eingesetzt

1*(60°C-Vm) = 3*Vm-21°C |ausgerechnet | +Vm (TetaM)| +21°C
81°C = 4Vm |/4
20,25 = Vm

Und das mit den Temperaturen bei Teta habe ich zwar nicht verstanden aber in unserem Buch war ein Beispiel indem das auch gemacht wurde.

V war gleich Teta

Du hattest doch geschrieben:„V(Teta)m=???“,
das bedeutet aber nicht V=Teta, sondern soll wahrscheinlich bedeuten:
Welche Temperatur in Grad Celsius hat die Mischung?
Für Temperaturen in Grad Celsius verwendet man für gewöhnlich den griechischen Buchstaben „Theta“, für Temperaturen in Grad Kelvin das
„T“ als Formelzeichen. Deshalb war ich auch etwas verwirrt, dass in der Aufgabenstellung T1 und T2 in Grad Celsius angegeben wurden, aber nach „V(Theta)“ und nicht nach Tm gefragt wurde.

cw*m1(V1-Vm) = Cw*m2 (Vm-V2) |Werte eingesetzt

Dies ist aber eine andere Formel, als die von dir zuerst genannte
falsche Formel cw*m1(V1-V2) = cw*m2(Vm-V2)!
Deine Formel gilt aber nur bei gleichen Flüssigkeiten, ansonsten müsstest du anstatt cw, c1 und c2 schreiben. Deshalb kannst du cw gleich wegfallen lassen (oder beide Seiten der Gleichung durch cw teilen), dann ist die Formel noch einfacher.
Wenn du das tust, entspricht sie der Formel, die ich dir genannt habe, nur habe ich die Temperaturen T1,T2 und Tm genannt und hier werden sie mit V1,V2 und Vm bezeichnet.

100g(60 Grad C - Vm) = 300g (Vm-7 Grad C)

Daaaanke!!!
Jetzt hab ich alles verstanden.