Mischung 1:50 nicht lange haltbar? Stimmt das?

Hallo !
Mein Nachbar sagte mir, dass ich meine angesetzte Mischung von Benzin plus Zweitaktöl 1:50 nicht lange gebrauchen kann. Wenn ich es heute angemischt habe, kann ich es dann tatsächlich nicht mehr innerhalb von 6-9 Monaten verbrauchen? Habe nämlich gestern 5 Liter gemischt.
Er meint, die Schmierung wäre dann nach einer Zeit weg und schädigt dann den Motor.
Habe ich noch nie gehört. Stimmt das?

Hallo,

Dein Nachbar hätte in zweierlei Hinsicht nicht unrecht:

Benzin läßt sich nicht unbegrenzt lagern, da einige bestandteile sehr flüchtig sind und sich auch durch einen geeigneten Kanister nicht vollständig in ihrer Neigung zur Diffusion hindern lassen.
( Dieses aber nicht unbedingt gleich nach runden 6 Monden )

Vorgemischter 2T - Kraftstoff kann aber den Nachteil haben, dass sich das Gemischöl nach und nach vom Kraftstoff absetzen kann.
Ich würde es also erst dann mischen, wenn ich es auch direkt brauche.
Reiner Kraftstoff sollte sich gut ( max. ) 1-2 Jahre in einem geeigneten Kanister bevorraten lassen.

mfg

ennlo

Moin Moin.
Tatsächlich ist es so, dass Benzin mit der Zeit ausgast. D.h. das Gemisch wird fetter und kann soweit gehen dass es nicht mehr zündfähig ist.
Zum überwintern von Zweitaktern mit Stahltank, haben wir es früher immer so gemacht. Voll auftanken und nach dem Winter, vor der ersten Wiederinbetriebnahme, alles abgelassen ca. 4cl reines Benzin hinzugegeben, und kräftig durchgemischt, wieder eingefüllt.
Bei den heutigen Kunststofftanks (bei Rollern o.ä.) kann man das Benzin, bis auf einen kleinen Rest ablassen, und separat lagern.
Im Frühjahr dann Vergaser durchspülen, und gut iss.
F.G.

Super besten Dank!
Dann hatte der Schlingel ja irgendwie doch recht.
Dann mische ich künftig lieber direkt vor dem Verbrauch eine kleine Menge, die ich auch dann aufbrauchen werde. Danke!

Moin!

Super besten Dank!
Dann hatte der Schlingel ja irgendwie doch recht.
Dann mische ich künftig lieber direkt vor dem Verbrauch eine
kleine Menge, die ich auch dann aufbrauchen werde. Danke!

Ich frage mich, ob die Leute, die die Behauptungen bzgl. der Haltbarkeit von Benzin aufstellen, das auch wirklich ausprobiert haben.
In meinem Roller-Tank befindet sich 2-T-Gemisch aus dem Jahr 1994. Vor 3 Jahren ist er damit nach zweimaligem Kicken angesprungen.
Für meinen Rasenmäher habe ich einen benzinkanister. Letzte Befüllung in 2008. Kein Problem. Alerdings 4-T.

Gruß,
M.

Hallo !

Moin!

Mein Nachbar sagte mir, dass ich meine angesetzte Mischung von
Benzin plus Zweitaktöl 1:50 nicht lange gebrauchen kann. Wenn
ich es heute angemischt habe, kann ich es dann tatsächlich
nicht mehr innerhalb von 6-9 Monaten verbrauchen? Habe nämlich
gestern 5 Liter gemischt.
Er meint, die Schmierung wäre dann nach einer Zeit weg und
schädigt dann den Motor.

Das is alles relativ zu betrachten. Wenn die Brühe nich jahrzehntelang steht, sollte es keine Problem egeben. Schmierung geht nich weg, der Ölanteil setzt sich aber ggf bei „minderwertigem“ (oder gar 4T-Öl, welches zum mischen benutzt wird, sich aber nich wirklich „auflöst“) Öl gerne ab, deswegen empfehle ich vor jeder Betankung, den Kanister ordentlich durchzuschütteln, damit das Öl nich am Boden bleibt u du blanken Sprit tankst, was für nen 2T-Motor durchaus tödlich enden kann.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass die 175er ES u der 1969er SR4-1K „Spatz“ noch mit verbleitem SuperSprit aus dem letzten Jahrtausend laufen, u das gar nich mal so übel.

Ich persönlich würd bei der heutigen Öko-Brühe aber nich mehr als 2 Jahre Lagerzeit riskieren, da mir persönlich die Erfahrungen dazu fehlen :smiley: Also kommt alles brennbare gleich in den MZ-Tank u die zieht so ziemlich alles durch :wink:

Guss

Mutschy

Moin,

Er meint, die Schmierung wäre dann nach einer Zeit weg und
schädigt dann den Motor.

Mopets hatte ich bisher nur mit vier Takten, aber ich nutze ein Fichtenmopet und da hab ich mit dem Gemisch noch nie Probleme gehabt. Da Tanke ich einen Kanister voll und nutze es, bis der leer ist. Kann, je nach Arbeitsanfall, auch schon mal zwei Jahre dauern. Probleme hatte ich bisher noch nie, weder mit fehlender Schmierung noch mit Zündunwilligkeit.

Gandalf

Hallo!

Nein, das ist nicht richtig so.
Auch ich kann aus eigener Erfahrung sagen,
bei menen 2 Motorrädern,
dass es da keine Probleme gibt.

In dem einem Oldtimer, den ich ehr selten benutze, ist die Brühe manchmal auch 2 Jahre lang drin,
da ist noch nichts passiert.
Das ist auch die allgemeine Erfahrung von anderen Leuten.
Man sollte vor längerer Standzeit möchlichst den Vergaser leerfahren,
und den Tank möglichst mindestens halb vollhalten, oder komplett entleeren.

Nach längerer Standzeit schüttel ich selbst den Tank mal richtig durch, damit sich ev. abgesetztes Öl wieder verteilt.

Und natürlich, wichtig bei jedem Zweitakter, auch nur vernünftiges Zweitakt-Motorenöl verwenden,
nicht irgendwelche Rester verheizen. Auch nicht bei irgendwelchen alten Motoren.

Grüße, E !

Ist Benzin haltbar ?

Benzin besteht aus einem Ölgemisch. Du kannst deshalb Benzin niemals zum entfetten z.B. vor dem lackieren verwenden, weil es Ölig ist. Und wenn Du es auch lange genug stehen läßt, dann verflüchtigen sich die flüchtigen Teile aus dem Benzin. Deswegen auch der Rat, den Vergaser leer zufahren.Das Benzin wird im Laufe der Zeit nicht mehr zündfähig sein.

Das war jetzt überhaupt keine Expertenantwort, nur eine Antwort von jemanden, der weiß und glaubt was er gelernt hat.

Aber wir sind hier ja schließlich bei Wer-Weiß-Was