Hallo,
Ich schildere euch mal mein Problem.
Meine Freundin (17) und ich (16) möchten gemeinsam in eine WG ziehen. Ihre Eltern haben sich vor kurzem getrennt und die Mutter bewohnt 2 Minuten von unserer Schule weg nun eine kleine Wohnung. Jedoch hat sie jetzt einen neuen Freund und würde/könnte zu ihm ziehen, da sein Haus groß genug ist. Zur Zeit stellt sich natürlich die Frage, wo meine Freundin (die noch beim Vater wohnt) hinziehen möchte. Sie hat auch noch zwei jüngere Geschwister. Sie kann sich aber nicht entscheiden und will das auch gar nicht.
So jetzt kommt unsere Idee ins Spiel. Die Mutter würde uns die Wohnung sozusagen überlassen und wir dürften einziehen. Die Wohnung kostet mit allem drum und dran 420€ ca an Miete, wobei sie uns ihre Möbel sogar drin lässt. Von meiner Freundin der Vater verdient sehr viel Geld, weswegen er ihre Miethälfte locker bezahlen könnte, aber bei mir sieht das etwas anders aus. Meine Eltern könnten nicht die Miete(+Strom und Co.) übernehmen (ca.210€).
Ist es deswegen möglich, dass ich Unterstützung vom Jugendamt bekomme? Vielleicht einen kleinen Zuschuss? Einen Teil könnte ich durch mein Kindergeld bezahlen, aber man darf ja nicht vergessen, dass ich auch noch Ausgaben wie zB fürs Essen habe. Ich suche sogar zur Zeit einen Nebenjob, aber trotzdem würde das alles eng werden, ALSO gibt es Möglichkeiten von seiten des Staates aus?
Und nein, wir möchten nicht nur wegen der Trennung ihrer Eltern ausziehen. Ich habe selber familiäre Probleme und glaube, dass Abstand gut tun würde. Ein weiterer Pluspunkt ist die Lage der Wohnung, die sehr nah an der Schule ist, direkt neben an einen Lidl + Kaufland hat und noch alle wichtigen Buslinien besitzt. Außerdem verfügen wir übere eine bestimmte Reife, selbst wenn wir noch minderjährig sind. Wir besuchen beide das Gymnasium und ich z.B baby sitte nebenbei auch noch. In unseren Familien sind wir die ältesten Kinder, weswegen wir mit Verantwortung umgehen können.
Ich würde mich über jede hilfreiche Antwort freuen