Hallo,
ich habe hier gerade einen Text vor mir, den ich auf Zeichensetzung usw. prüfen soll und bin auf einen Satz gestoßen, bei dem ich die Kommasetzung irgendwie uneinleuchtend finde:
Die Hoffnung ist an die Weichheit, mit anderen Worten: die Offenheit geknüpft, welche in dem Werk eine tragende Rolle spielt.
Irgendwie kann ich mich mit dem Doppelpunkt hinter „mit anderen Worten“ nicht anfreunden, da es mir den Satz, der ja dann noch ein ganzes Stück weitergeht, zu sehr ‚zerhackt‘. Außerdem liegt ja keine Aufzählung, eine Zusammenfassung o.Ä. vor. Nimmt man den Doppelpunkt aber weg, gefällt mir das Ganze auch nicht so richtig.
Kennt jemand eine Regel dafür, zumal ja auch Wendungen wie …
- anders formuliert
- besser gesagt
- genauer gesagt
usw. darunter fallen müssten.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen kann.
Robert