Mit Bitumen geflieste Dusche+Bad abdichten

Guten Tag!

In einem noch im Bau befindlichen Haus moechte ich im Bad eine geflieste Dusche (also ohne Duschtasse) einbauen lassen.
Ich habe bisher Gutes und Schlechtes darueber gehoert, vor allem was die langlebige Abdichtung angeht…

Kann mir hier jemand Pros und Contras nennen, inwiefern es Sinn macht, den kompletten Badezimmerboden mit Bitumen abdichten zu lassen? Oder macht es keinen Sinn?
Falls doch: Wer macht sowas, wie teuer ungefaehr?

Dank vorab fuer die hoffentlich eingehenden Antworten!

Gruss,
Martin

mauerwerk in nasszellen…

moin Martin,

das problem ist die fugen zwischen den fliesen lassen immer etwas feuchtigkeit durch… die menge bei normalen boden wischen fällt da nicht sonderlich ins gewicht…

… in einer „dusch-zelle“ (gemauerte wände mit fliesen drauf) ist die feuchtigkeits-ansammlung jedoch ziemlich hoch…
… Ytong steine saugen zBsp. sehr viel wasser auf und die feuchtigkeit schlägt schnell durch die mauer durch ( auf der rückseite der duschwanne sammelt sich das wasser am boden)…

… der „bitumen-anstrich“ auf der mauer VOR dem verfliesen verhindert dass sich die mauer vollsaugen kann und dadurch zBsp. schimmel auftritt …

… in einem badzimmer mit waschmaschine ist für den fall der fälle so eine wasserdichte bitumenschicht auch ein vorteil …
(bei einer betondecke ist der nachbar darunter vielleicht nicht betroffen … je nachdem wo die kanal/wasser dergl. anschlüsse von unten nach oben durchs haus laufen )

… eine feuchtigkeits-sperre unter den fliesen… in „nasszellen“ wie badezimmer/ waschhalle finde ich sehr sinnvoll… eine gewisse restfeuchtigkeit unter den fliesen kann man vertreten… ein dauerfeuchtes mauerwerk darunter finde ich keine gute basis…

gruß rüdl

Hallo,
abdichten gegen Wasser ist immer gut, vor allem Fugen, Durchbrüche
und Löcher.
Ob’s Bitumen sein muß, weiß ich nicht.

Bei meinem Hausbau wurde mir empfohlen alle Naßbereiche mit
elastischer Gummihaut zu versiegeln, was ich dann auch
ausgiebig getan habe .
Material: Elastogum von PCI .
Für Fugen, Ecken und Rohre gibt es auch ein gutes (aber recht
teures Mat.) -> Gummidichtband und Manschetten von PCI welches
man mit dem Elastogum gleich ankleben bzw. dichkleben kann.

Auf der elastischen Gummihaut kann man dann direkt Fliesen
draufkleben.
Gruß Uwi

In einem noch im Bau befindlichen Haus moechte ich im Bad eine
geflieste Dusche (also ohne Duschtasse) einbauen lassen.
Ich habe bisher Gutes und Schlechtes darueber gehoert, vor
allem was die langlebige Abdichtung angeht…

Kann mir hier jemand Pros und Contras nennen, inwiefern es
Sinn macht, den kompletten Badezimmerboden mit Bitumen
abdichten zu lassen? Oder macht es keinen Sinn?
Falls doch: Wer macht sowas, wie teuer ungefaehr?

Dank vorab fuer die hoffentlich eingehenden Antworten!

Gruss,
Martin

Nabend Martin!

Ist im Grunde schon machbar, aber wie du aus der ersten Antwort entnehmen konntest, gibt´s halt immer etwas Feuchtigkeit.
Bevor der Fliesenleger seine Fliesen legt, sollte er es vorher mit einer bestimmten Dichtmasse verspachteln; macht ja eh jeder gute Fliesenleger von selbst.
Es gibt bestimmte Bodenabläufe die so montiert werden mit ihrem Dichtflansch, das selbst wenn Wasser auf die Dichtmasse vom Fliesenleger gelangt, es immer noch vom Bodenablauf aufgefangen wird.
Die Wände sollten auch nicht so viel Feuhtigkeit aufnehmen wenn sie vorher auch entsprechend verspachtelt und abgedichtet wurden.
Die genauen Bezeichnungen für die Dichtmasse kenne ich leider nicht. aber das wissen ja die Fliesenprofis. Und leider ist mir auch der Herstellername vom Bodenablauf entfallen…ups

Hoffe ich konnte dir trotzdem weiterhelfen!
Immer wieder gerne:smile:
Gruß
Nelsont

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]