Hallo,
abdichten gegen Wasser ist immer gut, vor allem Fugen, Durchbrüche
und Löcher.
Ob’s Bitumen sein muß, weiß ich nicht.
Bei meinem Hausbau wurde mir empfohlen alle Naßbereiche mit
elastischer Gummihaut zu versiegeln, was ich dann auch
ausgiebig getan habe .
Material: Elastogum von PCI .
Für Fugen, Ecken und Rohre gibt es auch ein gutes (aber recht
teures Mat.) -> Gummidichtband und Manschetten von PCI welches
man mit dem Elastogum gleich ankleben bzw. dichkleben kann.
Auf der elastischen Gummihaut kann man dann direkt Fliesen
draufkleben.
Gruß Uwi
In einem noch im Bau befindlichen Haus moechte ich im Bad eine
geflieste Dusche (also ohne Duschtasse) einbauen lassen.
Ich habe bisher Gutes und Schlechtes darueber gehoert, vor
allem was die langlebige Abdichtung angeht…
Kann mir hier jemand Pros und Contras nennen, inwiefern es
Sinn macht, den kompletten Badezimmerboden mit Bitumen
abdichten zu lassen? Oder macht es keinen Sinn?
Falls doch: Wer macht sowas, wie teuer ungefaehr?
Dank vorab fuer die hoffentlich eingehenden Antworten!
Gruss,
Martin