Mit dem Auto nach Kopenhagen

Hallo zusammen,

ich bin demnaechst nach Hamburg und habe gedacht von dort vielleicht mit meiner Freundin mal ein paar Tage nach Kopenhagen zu fahren. Kann mir jemand vielleicht sagen, wo ich Informationen ueber die Faehre finde. Oder weiss jemand vielleicht darueber Bescheid? Wie sieht es mit einem Ausflug von dort nach Malmoe aus? Wie viele Tage sollte man optimalerweise mitbringen?

Vielen Dank,
Bastian

Hallo Bastian!

ich bin demnaechst nach Hamburg und habe gedacht
von dort vielleicht mit meiner Freundin mal
ein paar Tage nach Kopenhagen zu fahren.
Kann mir jemand vielleicht sagen, wo ich Informationen
ueber die Faehre finde.

Von Hamburg aus die A1 (E22) Richtung Nordosten an LĂŒbeck vorbei
bis zur Inseln Fehmarn. Dort dann mit der FĂ€hre

http://www.scandlines.de/timetable/de/timetable.aspx

[Hauptseite http://www.scandlines.de/de/main.htm ]

von Puttgarden ĂŒber den Fehmarnbelt bis Roedby.
Weiter auf der E47 durch Lolland und Seeland bis Kopenhagen.

Wie sieht es mit einem Ausflug von dort nach Malmoe aus?

Das geht ohne FĂ€hre auf der BrĂŒcke ĂŒber den Oeresund :

http://www.oeresund-bruecke.de/ .

Auf dieser Seite findest Du auch Kombitarife fĂŒr die
FĂ€hre Puttgarden - Roedby plus Maut fĂŒr die Oeresund-BrĂŒcke.

Gruß, Hartmann.

Hallo Bastian,

gute Idee und wirklich empfehlenswert, wenn auch nicht ganz billig. Route fĂŒr die Fogelfluglinie hast du ja bereits bekommen. Fahr einfach zum FĂ€hrhafen, löhne ein passendes Ticket und stelle dich an. Außerhalb der großen Ferienwochenenden ist da kein so großer Betrieb. Die FĂ€hre geht ca. alle 45 Minuten und außerhalb der Saison bist du immer auf der nĂ€chsten FĂ€hre dabei. Nutze die FĂ€hrfahrt fĂŒr ein erstes Smörebröd in der Snackbar, das Restaurant bietet zu wenig fĂŒr zu viel Geld.

Von der FĂ€hre runter geht es gleich rechts ab auf die Autobahn, und die fĂ€hrst du dann immer gerade durch bis Kopenhagen. Dort kannst du den Wagen entweder außerhalb lassen und mit der S-Bahn hineinfahren, oder du nimmst eines der zahlreichen ParkhĂ€user. Ganz praktisch finde ich die Tiefgarage neben dem Skandinavischen Designcenter direkt am Eingang zur Ströget. Dort wĂŒrde ich mir die diversen LĂ€den mit Haushaltswaren verstĂ€rkt ansehen. Klassisch ist ein StĂŒck Sportstorte im Cafe Glace (liegt von der Tiefgarage aus in der ersten Querstraße links im Bereich der Ströget) oder ein Smörebröd bei Ida Davidsen (hat den lĂ€ngsten Smörbrödzettel in DĂ€nemark, fall aber bei den Preisen nicht um, Essen in DĂ€nemark ist teuer, Idas Brote sind nahezu unerschwinglich geworden). Ansonsten Nyhaven, Tivooli, Bakken, 
 Kopenhagen hat eine Menge zu bieten. Ggf. auch mal ein Tripp nach Roskilde zum Vikingskipmuseet oder zu einem der zahlreichen Schlösser in der Umgebung.

Nach Malmö am besten zurĂŒck auf die Autobahn und einfach weiter gerade aus Richtung Norden ĂŒber die BrĂŒcke. Dann Abfahrt Zentrum nehmen und hoffen, dass die Baustellen vor der Stadt inzwischen weniger als letztes Jahr sind :wink: Ist auch ein schönes StĂ€dtchen mit vielen interessanten LĂ€den. Daran denken: DĂ€nemark und Schweden haben noch nationale WĂ€hrungen! Ärgerlich, wenn man in Malmö sofort einen Parkplatz findet, der aber gebĂŒhrenpflichtig ist und einem dann die MĂŒnzen fĂŒr den Automaten fehlen, was uns letztes Mal passiert ist.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]

Hallo Wiz,

erst einmal vielen Dank fuer Deine Informationen! Gut, ganz billig scheint es mir nicht zu sein und ich habe mich auch ehrlich gesagt ein bisschen erschrocken! 109 Euro Faehre und Bruecke! Aber nun!

Also, wuerdest Du sagen, es lohnt sich
in sagen wir mal 3 Tagen Malmoe und Kopenhagen zu besuchen? Oder doch lieber die Zeit nutzen und Kopenhagen intensiver besichtigen?

Vielen Dank,
Bastian

Hallo Bastian,

wenn du insgesamt nur drei Tage hast wĂŒrde ich einen reinen Kopenhagenbesuch vorziehen. Da gibt es mehr als genug zu sehen. Andererseits ist Malmö ja direkt ĂŒber die BrĂŒcke bzw. mit der FĂ€hre in wenigen Minuten erreichbar, schön und nicht so wahnsinnig groß und lĂ€sst sich somit durchaus an einem Tag „erschlagen“. Mich wĂŒrden aber die Extrakosten wegen des einen Tages dann schon etwas stören, wobei man natĂŒrlich ĂŒberlegen könnte ohne Auto nach Schweden zu fahren. Vom Nyhavn aus verkehrt eine FußgĂ€ngerfĂ€hre. Da mĂŒsste man mal nachsehen, wo die ankommt, und was der Spaß kostet.

Ansonsten viel Spaß. Wir wollen auch nĂ€chsten Monat noch mal fĂŒr eine Woche nach Seeland und dann auch mal wieder fĂŒr einen Tag nach Kopenhagen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]

Hallo Bastian,

als ErgĂ€nzung zu den anderen Antworten: Ich empfehle Dir, die drei Tage in Kopenhagen zu bleiben, eventuell einen Ausflug Richtung Norden nach HumlebĂ€k (Museum Louisiana) oder Helsingör („Hamlet-Schloss“). Ansonsten hat Kopenhagen wirklich reichlich zu bieten! Falls ihr doch einen Ausflug nach Malmö plant, empfehle ich Euch den Zug, der sehr schnell und regelmĂ€ĂŸig zwischen Kopenhagen Hauptbahnhof und Malmö Hauptbahnhof pendelt und euch gut und gĂŒnstig „auf die andere Seite bringt“. Habe in Malmö in letzter Zeit mehrfach Stress mit ParkgebĂŒhren und bei einem Kollegen mit Fahrzeugaufbruch gehabt.

Viel Spass, wird toll werden!
Moritz