Hallo Leute, ich bin begeisterter Radfahrer (Treckingrad) und möchte künftig mit einem Profi Rennrad Sport treiben. Was muss ich bei der Anschaffung beachten und kann ich das Rad auch übers Internet bestellen, wenn ich die richtige Größe weiß, oder sollte ich ins Fachgeschäft? Liebe Grüße
Hallo, du hast sicher mit dem Trekking Rad die ein oder andere Facette des radfahrens kennengelernt (Stadtverkehr, „Off-Road“ in Wald und Flur und „on-Road“). Ich schreibe mal aus meiner Sicht:
- Klärung: wo will ich mich bewegen. Im Flachland oder im gebirgigen Raum? Wie ist der Antrieb ausgestaltet: Kurbel > 2-fach Standard (Flachland), 2-fach Compact/3-fach (gebirgig) mit einem entsprechenden Ritzelpaket.
- Klärung: Näherung an das Objekt; auch wenn Du die Rahmengröße weisst, ist jedes Rad aufgrund der Geometrie, des Materials und der Komponenten anders. Wenn Du Dich mit der Materie gut auskennst (fast perfekT), kannst Du über das Internet bestellen: komplett oder selbstaufbauen/kombinieren. Ist das Gefühl noch nicht so richtig da: Erfahre im wahrsten Sinne das Rad bei einem Händler vor Ort. So kannst Du Dein Rad vor Ort anpassen: Passt die Rahmenhöhe/-länge, die Sattelstütze (gerade/gekröpft), Übersetzung (Antrieb), Sattel, wichtig auch: die Sattelüberhöhung: Sattelhöhe zu Lenkerhöhe, Reifenbreite (Starte mal mit 25mm Breite=mehr komfort), Anstellwinkel und Länge des Vorbaus, Lenkerbreite, Pedalsystem. Das Rahmenmaterial und Auswahl der Komponentengruppe (Shimano 105, -Ultegra, …) ist fast zweitrangig und natürlich Geldbeutelabhängig. Da gibt es unterschiedliche Ansätze und Meinungen.
- Weitere Recherche: In den einschlägigen Internetforen;
- Auf den Herbst warten. Da purzeln die Preise. Vergleiche die Internetpreise in Detaillierung der Einzelteile mit denen des Fachhändlers um ein Gefühl für die Dir angebotenen Leistungen zu bekommen. Aber: Lass´ den Fachhändler leben. Auch er braucht seine Gewinnmarge. Dafür bekommst Du (hoffentlich) gute Beratung, Service und „anfassen/fühlen“ des Bikes.
- Auch wichtig >> zum Wohlfühlen: Auswahl der zusätzlichen Sachen, wie Helm, Schuhe, Bekleidung.
Gruß
Dieter
Hallo lorenzsbastian
ich kann dir leider keinen Rad geben, ich besitze ein Tourenrad und bin damit bestens zufrieden. Aber eines weiss ich sicher, ich würde immer in ein Fachgeschäft gehen. Viel Glück bei der Wahl.
Hallo, lieber Sportkollege,
Ich würde das Rennrad in jedem Fall im Fachgeschäft in Deiner Nähe kaufen.
(Grund: evtl. Beanstandungen, erford. Reparaturen, Beschaffung von Ersatzteilen etc.)
Der Fachhändler bestimmt auch die Rahmengröße.
Ein weiterer Vorteil ist: Du kannst das Rennrad nach Deinen Vorstellungen und Deinem Leistungsvermögen zusammenstellen.
Viele Grüße und viel Freude beim Radfahren.
Hallo,
ich empfehle die Beratung in einem Fachgeschäft. Neben der Rahmengdaranröße sollte auch die Lenkerergonomie und der Sattel (Armlänge kann von Mensch zu Menschg unterschiedlich sein)optimal passen.
.
Ein Auto kauft man ja auch nicht aus dem Katalog. Man setzt sich rein, schaut sich das Material asw. an. Dann hast Du viele Jahre Freude daran.
Viel Erfolg
Gruß
Frank
Hallo Leute, ich bin begeisterter Radfahrer (Treckingrad) und
möchte künftig mit einem Profi Rennrad Sport treiben. Was muss
ich bei der Anschaffung beachten und kann ich das Rad auch
übers Internet bestellen, wenn ich die richtige Größe weiß,
oder sollte ich ins Fachgeschäft? Liebe Grüße
Wo das Rad gekauft wird ist letzlich Einstellungsfrage:
Im Fachhandel ist meist eine Probefahrt möglich und alle notwendigen Einstellungen (und oft auch der erste Kundendienst) sind inklusive.
Versender trumpfen dafür mit unschlagbaren Preisen - wenn man gerne selber schraubt eine gute Alternative.
Zum Rennrad:
Je nach Anspruch …
Ein Rad mit Carbon-Rahmen gibt es ab knapp 2000.- Euro - aus meiner Sicht nicht notwendig, da in dieser Preisklasse meist nur geringfügig leichter als Alu, aber ca. 400 Euro teurer …
Am Besten ein 2012er-Modell jetzt im Herbst im Fachhandel holen - da kann man jetzt echte Schnäppchen schießen.
Eine 105er-Shimano-Ausstattung sollte es schon sein, Ultegra wäre super.
Hallo, wenn Du ein Trekkingrad bisher gefahren hast und keine riesengroße „Straßentouren“ planst, dann probier doch mal ein Twenty nine (29Zoll) Bike. Ich habe mir letztes Jahr eines gekauft, natürlich mit 30 Gängen, und gebe es nie wieder her.
Gruß