Theoretisch
Wenn ich ein Gewerbe anmelden würde z.B. KFZ -Teilehandel ,
könnte ich mir über das Gewerbe Ersatzteile vom Großhändler
kaufen , die ich nur privat verwenden würde ohne sie weiter zu
verkaufen?
Könntest schon, aber das widerspricht der gewerblichen Tätigkeit. Es fehlt die Gewinnerzielungsabsicht, da der Gewerbeschein hier nur verwendet wird um (vermeintlich) günstig einkaufen zu können.
Der Gewerbeschein wäre also nur zum Eigengebrauch da.
Und genau dafür ist ja das Gewerbe nicht da. Es geht also „gut“ bis zur ersten Steuererklärung, wenn das FA sieht, dass alle eingekaufte Ware privat entnommen wurden. Und jetzt kommt es drauf, ob du auch noch die Vorsteuer dafür „gezogen“ hast!
Wäre das so überhaupt möglich?
Umsetzbar wäre es wohl erstmal. Aber nur bis zum Zeitpunkt, wo das ganze auffliegt.
Müsste ich mir die Ersatzteile von meiner Firma wieder selbst
abkaufen, oder gibt es andere Möglichkeiten?
Die eingekauften Teile sind gem. des Gewerbes zum Handel gedacht, daher kann man sie selbstverständlich weiterverkaufen. Bei Barverkäufen gegen Quittung würde der Käufer nicht namentlich erscheinen. Insofern sind dies das dann einfach Umsätze. Jetzt kommt es auf die Preisdifferenzen. Ob die Teile mit Gewinn, also über dem EK, verkauft werden, oder unterhalb des EK, dann wohl mit Verlust, oder zum EK durchgereicht werden.
Wenn der Bedarf an Teilen überschaubar ist, weil der Inhaber über ein Jahr ne Menge Teile für sich braucht, aus welchen Grund auch immer und er diese extrem günstig beziehen will, ließe sich so ein „Steuersparmodell“ konstruieren.
Die Teile werden auf Firma eingekauft und mit Verlust an Privat bar verkauft. Damit ist das Gewerbe dann „gescheitert“ und wird wieder abgemeldet. Der Verlust aus den selbständigen Einkünfte könnte dann je nach Situation nützlich sein, um gezahlte Einkommenssteuer aus nichtselbständiger Arbeit zu verringern. Wird jetzt noch ein Jahr lang Vorsteuer gezogen, hat es sich wohl gelohnt.
- Der Inhaber erhält die Teile günstiger eingekauft.
- Spart Einkommenssteuer
- Erhält die USt. der Teile als „staatliche Unterstützung“ obendrauf udn damit die Teile noch mal günstiger
Also, was dir so alles durch den Kopf schwirrt. Natürlich ist das alles nur theoretisch.