Mit Heizkörperlack Türen streichen?

Hallo!
Ich habe zwei weiße Holztüren, die einen neuen Anstrich vertragen könnten, also habe ich mal im Fundus nachgesehen, was noch an Lacken vorhanden ist und finde u.a. Heizkörperlack, weiß, hochglänzend. Die Heizkörper sind alle gestrichen, kann ich den Rest Farbe jetzt auf den Türen verarbeiten oder ist das eher weniger empfehlenswert?

Gruß,
Eva

Moin, Eva,

geht problemlos. Man macht das sonst nicht, weil Heizkörperlack teurer ist, aber bevor er in der Dose eintrocknet …

Gruß Ralf

ps: Lack trocknet nicht ein, wenn man die Dose nach dem Anbrechen auf den Kopf stellt (Deckel nicht vergessen). Zumindest nicht in 12 Jahren.

Halllo!

Hallo!
Ich habe zwei weiße Holztüren, die einen neuen Anstrich
vertragen könnten, also habe ich mal im Fundus nachgesehen,
was noch an Lacken vorhanden ist und finde u.a.
Heizkörperlack, weiß, hochglänzend. Die Heizkörper sind alle
gestrichen, kann ich den Rest Farbe jetzt auf den Türen
verarbeiten oder ist das eher weniger empfehlenswert?

Nein das Material ist dafür nicht geeignet, wenn dem so wäre brauchte man ja keinen „Normalen“ Glanzlack, Heizkörperlack zieht z.B. nicht so schnell an und dann hast Du in deiner Lackierung alles „Läufer“ (Nasen) auch kann es mitunter Tage dauern ehe der mal Trocken ist.

Sepp.

Hmmmm…
… zwei verschiedene Meinungen - schwierig.

Ich dachte, bei Heizkörperlack ist der entscheidende Punkt, dass er weniger Aromaten ausdünstet oder wie man das nennt, und dass er Temperaturschwankungen besser verträgt.

Aufheben brauche ich die Reste nicht, weil wir in einigen Räumen schon neue Heizkörper haben (aus Platzgründen; diese flachen Design-Heizkörper kann man quasi als Dekoartikel an die Wand hängen und bekommt damit Platz unter den Fenstern frei, wo die alten Dinger gehangen haben) und die restlichen Zimmer auch noch damit ausstatten werden. Bevor man die mal neu streichen muss …

Wegwerfen mag ich auch nicht, kostet immerhin Geld, und da dachte ich, für die Türen sind die Reste sinnvoll verbraucht. Ich denke, ich versuch’s mal. Wenn’s näselt, schleife ich noch mal drüber und kaufe „normalen“ Lack.

Danke euch und Gruß,
Eva

Hallo,

denk dran Türen abschleifen und Streichen ist viel Aufwand. Ich würde die Türen abschleifen und dann im Fachbetrieb gute Farbe kaufen (Vorlack und Lack). die Deckung des Untergrundes wird über den Vorlack erzielt, da sind die zahlreichen Farbpigmente drin! Nach erneutem Anschleifen dann den Weisslack drauf und fertig.

Wenn du viel Zeit und Platz hast, nimmst du zwei Böcke und legst die Türe darauf und streichst sie liegend. Nach Möglichkeit in dem Raum nicht herumrennen, Schleifen, saugen etc, sonst hast Du viele kleine Pickel. nach gründlicher Trocknung Türe umdrehen und die andere Seite lackieren. wer geschickt ist, kann auch die Türe hängend streichen, vor Nasen sei jetzt schonmal gewarnt sowie vor Kontakt mit der Türe beim durchgehen

Viel Erfolg

Hi!
Danke Dir für Deine Tipps. Die Türen sind schon weiß lackiert, aber eher schlampert. Ich schleife sie noch mal an und lackiere dann.

Bisschen kenne ich mich aus, ich bin bei unseren Renovierungsarbeiten für Farben, Lacke und Holzöle zuständig :smile:

Gruß,
Wva