Hmmmm…
… zwei verschiedene Meinungen - schwierig.
Ich dachte, bei Heizkörperlack ist der entscheidende Punkt, dass er weniger Aromaten ausdünstet oder wie man das nennt, und dass er Temperaturschwankungen besser verträgt.
Aufheben brauche ich die Reste nicht, weil wir in einigen Räumen schon neue Heizkörper haben (aus Platzgründen; diese flachen Design-Heizkörper kann man quasi als Dekoartikel an die Wand hängen und bekommt damit Platz unter den Fenstern frei, wo die alten Dinger gehangen haben) und die restlichen Zimmer auch noch damit ausstatten werden. Bevor man die mal neu streichen muss …
Wegwerfen mag ich auch nicht, kostet immerhin Geld, und da dachte ich, für die Türen sind die Reste sinnvoll verbraucht. Ich denke, ich versuch’s mal. Wenn’s näselt, schleife ich noch mal drüber und kaufe „normalen“ Lack.
Danke euch und Gruß,
Eva