Ok Wolfgang,
das Feld habe ich wie beschrieben in die Tabelle eingefügt. Ebenso habe ich es mit ins Abfrageformular eingefügt, die Abfrage dahingehend erweitert und die Datenquelle in den Seriendruckdokumenten entsprechend aktualisiert.
Klappt wunderbar für die verschiedenen Seriendrucke.
Nur bleibt in dem neuen Ja/Nein Feld, für jeden Datensatz den ich markiert habe, „Ja“ stehen. Vielleicht habe ich ja was falsch gemacht oder vergessen einzufügen?
So aber muss ich leider mit dem Formular noch mal gesondert nach allen Datensätzen suchen, die mit „Wahr“ (Ja) von mir markiert wurden und dann alle Häkchen einzeln manuell löschen, da sie ja für den nächsten Seriendruck nicht mehr benötigt werden.
Zudem muss ich in der Abfrage, an dem das Formular gebunden ist, jedes mal in das Feld für den Serienbrief das Kriterium „wahr“ eintragen, nach dem ich alle Datensätze markiert habe und anschliessend für die neue Suche, aus der ein neuer Sereindruck gestartet werden soll, wieder entfernen.
Da es sich um über 5000 Datensätze mit mindestens 50 verschiedenen Einträgen handelt, wahr meine Lösung zwar „zu Fuss“, wie Du das formuliert hast aber in Punkto Datensicherheit finde ich Deine Lösung nicht so gut. Denn das manuelle „Häkchen“ entfernen birgt das Risiko, das ein Datensatz nicht mehr gefunden wird.
Aber vielleicht gibt es dafür ja auch eine Lösung?
Grüsse,
Hans