Mit Postkarten eine Wand dekorieren

Hallo zusammen,

renoviere gerade meine zukünftige Wohnung. Da ich im Reisebüro arbeite, bekomme ich viele Postkarten von meinen Kunden geschickt. In meiner alten Küche hatte ich eine komplette Wand, wo ich die Postkarten mit Reiszwecken angepinnt hatte.
In der neuen Wohnung möchte ich die Postkarten ein wenig professioneller aufhängen :wink:

Habt ihr Ideen, wie ich die Postkarten (momentan ca 70 Stück) ordentlich an meiner neuen Küchenwand befestigen kann?

Über zahlreiche Ideen, Anregungen und Vorschläge würd ich mich freuen :smile:

MFG
Belini

Moin Belini,

wie gefällt Dir dieser „Fotovorhang“ (gibt es auch noch in anderen Größen)?
http://217.172.172.50/shop2/index.php?user=Potsdamer…

Alternative könnten Nylonschnüre sein, an denen Du die Karten mit Mini-Wäscheklammern befestigst.

Viele Grüße Stefanie

wie gefällt Dir dieser „Fotovorhang“ (gibt es auch noch in
anderen Größen)?
http://217.172.172.50/shop2/index.php?user=Potsdamer…

Hallo, Stefanie,
nix gegen Deinen Vorschlag, kann man natürlich so machen, wenn man nicht viel investieren mag.
Andererseits hatte ich Bellini so verstanden, dass er sein Zimmer damit dekorieren möchte. Dann würde ich eher vorschlagen, die Postkarten in einem (oder mehreren) großformatigen rahmenlosen Bildträgern zu montieren und die dann an die Wand zu hängen.
Grüße
Eckard

…noch drei Ideen mehr…
Hallo Belini,
spontan hatte ich die gleiche Idee wie Stefanie (der Fotovorhang, hängt bei mir in Duschvorhanggröße als Raumteiler) aber sie war halt schneller…

Mir fiel eben noch etwas anderes ein:
Wie wäre es, die Postkarten grob nach Farben zu ordnen, im Baumarkt Bretter/ Reststücke o.ä. zu erwerben und diese dann farblich passend zu den Karten zu lackieren…?
Anschliessend klebst Du die Karten mit doppelseitigem Klebeband o.ä. darauf und befestigst die Bretter parallel über- oder nebeneinander, (evtl. in der Höhe versetzt) an Deiner Wand.
Also ein Brett in blau mit entsprechend blauen und grüntönigen Karten, eins in rot, mit der rot-orange Fraktion, usw.
Attraktiv, kreativ, …und kostet nicht viel :wink:

Auch sehr vielseitig finde ich diese Drahtseilsysteme zum Gardinen aufhängen. Kostenpunkt: ca. 10 Euro.
Dazu gibt es kleine Klammern (an denen eigentlich die Gardine aufgehängt wird), an denen Du dann die Postkarten befestigen könntest. Auch andere Dekoartikel/ Kochrezepte/ das Foto vom Liebsten etc. lassen sich prima daran befestigen. P.S.:Und auswechseln - ist ja manchmal auch ganz praktisch :wink:

Beim schwed. Möbelhaus gibt es kleine Regale mit sehr geringer Tiefe (5 cm, oder so). Weißes Holz oder alu. Sie sind etwa 70 cm lang und extra zum Aufstellen von Fotos, Karten, Bildern gedacht. Auch ganz hübsch…

Wenn Du es eher cool und stylisch magst *huch, so red ich doch sonst gar nicht*, kannst Du im Baumarkt auch ca. 2 Meter lange „U-Schienen“ aus leichtem Metall kaufen. Sie dienen eigentlich zur Verbindung/ Befestigung von Leichtbauplatten im Trockenausbau (mir fällt der genaue Name grad nicht ein, sorry…)
Wenn Du so eine "Schiene an Deiner Wand befestigst, könntest Du in das „U“ Postkarten und leichtgewichtigere Bilder und Kochbücher stellen.

Viel Freude noch beim Renovieren,
wünscht Finjen

Hey Belini,

wenn dir die komplette Wand zur Verfügung steht, ohne das an eben selbiger Schränke o. ä. stehen sollen, kannst du auch auf die Wand eine überdimensionale Weltkarte malen und die Karten an die entsprechenden Länder heften. Ist halt bisschen aufwendig, aber es müsste gehen.

Oder du sortierst die Karten nach Ländern, malst die Landesflaggen auf und pinnst die Karten dann dazu. Wenn du es richtig aufwendig machen willst, kannst du auch verschiedene Motive malen (z.B. Strand für Badeurlaub, Schneelandschaft für Skiurlaub, Wald- u. Wiesenlandschaft für Wanderurlaub usw.) und pinnst die Karten dann dazu. Ist halt abhängig davon wie gut du malen kannst!

Die Idee mit den Brettern (wurde weiter unten schon genannt) finde ich übrigens auch ganz gut. Wenn es schwierig ist, die bunten Karten grob nach Farbe zu sortieren, kannst du auch fünf Bretter nehmen die dann je nach Farbe des Kontinents anmalen (so alla olympische Ringe) und die Karten dann darauf pinnen. Vorraussgesetzt es sind Karten von allen Kontinenten dabei!

Ich hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen geben. Viel Spaß noch beim renovieren.

Liebe Grüße
Heli

Hallo, ich könnte mir gut vorstellen, die Postkarten an die Wand zu kleben/kleistern, eine neben der anderen, und dann eine passend zugeschnittene Plexiglasscheibe drüber zu geben (anschrauben an den Ecken).

LG Wintergurke

Korkmatte
Hi!

Hol dir im Baumarkt eine Korkmatte und kleb oder nagel sie an die Wand, dann kannst du die Postkarten mit Stecknadeln oder ähnlichen festmachen und kannst flexibel variieren.

Grüße
Dusan

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure vielen kreativen Ideen :smile: Dieses Wochenende ziehen wir ein, dh zuerst müssen die Möbel stehen :wink:
Nächste Woche werde ich mich dann mit der Dekoration auseinander setzen.
Über das Ergebnis werde ich berichten.

Viele Grüße
Belini

Na dann viel Spaß beim Abmachen eines Tages…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wie wäre es mit einer grossen dünnen platte - und zum schutze der karten vor gilb etc dann elefantenhaut drüber (ist ne selbstklebende durchsichtige folie) - und dann kannste das riesige ding überall hinhängen und entfernen und abwischen.
wenn du dann noch bastellaune hast, kannste im baumarkt „stuck“ kaufen und dir einen rahmen basteln, welchen du nach belieben anpinseln kannst.
oder eben blanko.

lg
nina

Ich schlage eine Eisenhaltige (magnetische) Wandfarbe vor um deine Postkarten mit kleinen Magneten (E-Bay: Neodyme, Durchmesser 2-3 mm) zu befestigen.
Mit den Neodymen lässt sich so einiges anstellen.
Du kannst auch von der Decke bis zum Boden Stahlseile (Durchmesser 2 mm) anbringen und die Karten dort mit den Magneten befestigen. Die Stahlseite können auch frei im Raum pendeln (Raumteiler), dann sollten sie am unteren Ende beschwert werden. Hierzu eignen sich Flußsteine die festgebunden werden oder ein dekorativer (Eisen-)Holzstab (auch Bambus) der die Seile unten, einige cm über dem Boden im selben Abstand wie an der Decke zusammenfasst. Holz müsste evtl noch zusätzlich beschwert werden.
Weiter geht auch eine Eisenwand zum befestigen oder eine Holzpanelwand, die unter dem Holzfurnier zusätzlich mit einer Eisenfolie furniert wurde.

Viel Spaß
Das Fischlein

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]