Hi!
Wer braucht ein solches Auto: Kleinwagen, 250 PS, 3,2l
Hubraum, 33.000euro
Hi Wolfgang,
ich sehe schon den Markt für Porsche und Bentley und
Luxushochdreiautos.
Aber was mich an dem A3 fasziniert, daß das ein „KLEINWAGEN“
ist.
Ist er nicht. Er ist ein Wagen aus der sog. „Kompaktklasse“ oder auch „Golfklasse“.
Also von der Ausführung her eher was für Leute, die im Dunkeln
stechen fahren,
was?
als für leute, die zur Arbeit, zum einkaufen
oder in den Urlaub fahren.
Das sehe ich nicht so.
Der Großteil der Deutschen fährt einen Golf, also einen Wagen ín dieser Größe.
Und mit einem A3 kann doch bestens zum Einkaufen (große Heckklappe), zur Arbeit (was ist das für ein Argument? Zur Arbeit fahren viele auch mit dem Rad) und in den Urlaub (5 Sitzplätze) fahren.
Ich bin mit einem Golf 2 und 5 Leuten 6 Wochen durch Italien und Griechenland gereist. Nur leider mit 82 PS…
Und Fahrspaß mit 250 PS? in ner
Blechdose? 3 Liter Hubraum (möglicherweise sogar noch
steuerfrei, weil abgasarm *gröl*)
Ist doch geil!
Ein Lamborghini hat 550 PS und ist innen noch deutlich kleiner…
Und die iste macht einen Höllenspass, sei Dir dessen versichert.
Die Zusammenstellung würde ich ja noch für ne Designstudie
gelten lassen: Wo liegt die alltagstauglichkeit.
In der Karosserie mit großer Heckklappe und großen Seitentüren. Wie bei allen Kompaktkisten halt.
Das Konzept "Serienkompaktschüssel mit richtig Dampf) gibt es im übrigen seit den späten 70ern (Golf GTI) und auch der 6-Zylinder ist nichts neues (Golf VR 6, 180 PS).
Wo liegt die Alltagsttauglichkeit im gegenzug bei einem
genügend großen Familienauto für unter 15000 Euro.
Das hängt von Deinem Alltag ab, schätze ich.
Ich als Kinderloser DINK und Pendler (150 km/Tag) halte ein starkes Auto für deutlich alltagstauglicher, als eine Keksdose mit 70 PS.
Platz hingegen ist für meinen Alttag weniger wichtig. Ich fahre zwar unheimlich gerne große Autos wegen des Raumgefühls und der Möglichkeit, einfach alles „hinten rein schmeißen“ zu können, generell würde aber auch ein Zweisitzer reichen.
Im Endeffekt ist dieser Wagen solange alltagstauglich, wie durch den starken Motor keine Probleme wie schlechter Lauf, hohe Reparaturanfälligkeit oder horrender Benzinverbrauch i.V.m. einem winzigen Tank zu befürchten ist.
Aber selbst das schreckt viele Leute nciht ab, s. Porsche Turbo…
Wer nun 3 Kinder (naja, sagen wir 2. Alles darüber gilt in D ja eh schon als asozial) hat, wird das anders sehen und ein geräumiges Fahrzeug suchen. Dabei verzichtet man dann lieber auf etwas Leistung, als auf den Familienurlaub. Kinder sind eben teuer. Wer dennoch das Geld hat, kann ja einen schnellen Kombi kaufen, dessen Berechtigung Du jedoch konsequenterweise auch negieren müsstest.
Grüße,
Mathias