Mit solchen Produkten

wird die deutsche Industrie wahrscheinlich ihre Situation nciht verbessern können:

Wer braucht ein solches Auto: Kleinwagen, 250 PS, 3,2l Hubraum, 33.000euro(über 65000 DM!)

sihe auch: http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,26336…

wie wärs wenn die Designer mal nen Kleinwagen machten, der auch diesen namen verdient und den sich der vielbekannte kleine Mann leisten und kaufen kann. Das würde doch mehr für die Entwicklung der Wirtschaft tun!

oder was meint ihr?

gruss

Hallo!

Wer braucht ein solches Auto: Kleinwagen, 250 PS, 3,2l
Hubraum, 33.000euro

Wenn jemand Schokoriegel, Autos oder sonstwas produziert, hat er sich vorher (hoffentlich) Gedanken über seine Zielgruppe und deren Bedürfnisse gemacht. Die Industrie und gar die ganze Volkswirtschaft sind diesem Anbieter bei seinen Überlegungen zu einem zu vermarktenden Produkt zunächst herzlich egal.

Im übrigen gibt es überall für viel Geld einen Haufen zweckfreies Zeug. Ginge es um Ratio und Gebrauchswert, müßte Porsche seine Produktion augenblicklich einstellen, weil es z. B. Golf und Polo gibt, die die reine Funktion des Transports der Insassen von A nach B genau so gut, nur eben viel preiswerter erledigen. Es geht aber nur in wenigen Bereichen um den nackten Gebrauchswert einer Sache. Mehr oder weniger unterschwellig werden alle möglichen Bedürfnisse und Gefühle des Käufers einbezogen und die Käufer spielen dieses Spiel bewußt mit. Wer etwa einen Porsche kauft, bezweckt gewiß nicht nur den Transport von A nach B.

Gruß
Wolfgang

Hallo!

Wer braucht ein solches Auto: Kleinwagen, 250 PS, 3,2l
Hubraum, 33.000euro

Hi Wolfgang,

ich sehe schon den Markt für Porsche und Bentley und Luxushochdreiautos.

Aber was mich an dem A3 fasziniert, daß das ein „KLEINWAGEN“ ist.

Also von der Ausführung her eher was für Leute, die im Dunkeln stechen fahren, als für leute, die zur Arbeit, zum einkaufen oder in den Urlaub fahren. Und Fahrspaß mit 250 PS? in ner Blechdose? 3 Liter Hubraum (möglicherweise sogar noch steuerfrei, weil abgasarm *gröl*)

Die Zusammenstellung würde ich ja noch für ne Designstudie gelten lassen: Wo liegt die alltagstauglichkeit.

Wo liegt die Alltagsttauglichkeit im gegenzug bei einem genügend großen Familienauto für unter 15000 Euro.

das ist meine Frage.

Hallo,

Wer braucht ein solches Auto: Kleinwagen, 250 PS, 3,2l
Hubraum, 33.000euro(über 65000 DM!)

ich evtl. - allerdings vermutlich kein Audi (mieses Innendesign). Kleinwagen - im Sinne „kleiner Wagen“ - wg. Parkplatzproblematik, unscheinbar (keine Spoiler oder anderer Protz) aber ordentliche Fahrleistung (heizen macht halt Spaß *g*).

wie wärs wenn die Designer mal nen Kleinwagen machten, der auch diesen namen verdient und den
sich der vielbekannte kleine Mann leisten und kaufen kann.

Wieso es gibt doch kostengünsterigere A3 Modelle ? Das hier ist halt die Turbo Variante. Bezahlen tut man für die Motorleistung.

Gruss
Enno

Hallo local

wird die deutsche Industrie wahrscheinlich ihre Situation
nciht verbessern können:

Aber sicher, gerade damit wird richtig Geld verdient.

Wer braucht ein solches Auto: Kleinwagen, 250 PS, 3,2l
Hubraum, 33.000euro(über 65000 DM!)

Darum geht es doch gar nicht, an den Brot-und-Butter Autos ist die Gewinnspanne sehr knapp, die Konkurrenz ist gross.
Solche extravaganten Modelle zielen auf zahlungskräftige Kunden, die nicht auf die Mark schauen müssen, da kann man auch etwas mehr verlangen.
Gruß
Rainer

Hi!

wird die deutsche Industrie wahrscheinlich ihre Situation
nciht verbessern können:

Warum nicht?

Wer braucht ein solches Auto: Kleinwagen, 250 PS, 3,2l
Hubraum, 33.000euro(über 65000 DM!)

Ich.
Ich stehe auf solche Autos und überlege gerade, ob ich meinen 5er BMW (der im übrigen WIRKLICH unverschämt teur ist) gegen den A3 eintausche.
Dass der Preis natürlich eine totale Frechheit ist, muss nicht extra erwähnt werden. Aber dafür gibt es ja die Tageszulassungen der Händler im Osten, denen das Wasser ohnehin schon bis zum Hals steht.

Ferner sind solche Autos Imageträger. Jeder, der einen „normalen“ A3 kauft, hat somit ein bisschen was von der Topversion mitgebucht.
Das ist vergleichbar mit dem Golf GTI. Der Besitzer des Golf 1.4 kauft die Felgen des GTI und hat somit ein Stück des GTI-Images geerbt.

sihe auch:
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,26336…

wie wärs wenn die Designer mal nen Kleinwagen machten, der
auch diesen namen verdient und den sich der vielbekannte
kleine Mann leisten und kaufen kann. Das würde doch mehr für
die Entwicklung der Wirtschaft tun!

Der „kleine Mann“ kauft VW Golf oder Sharan. Somit kauft er Autos für 20.000 - 30.000 Euro.
Wer hingegen einen günstigen Kleinwagen, so wie Du das andeutest, sucht, hat eine Riesenauswahl. Von Hyundai, Peugeot, Fiat und Skoda gibt es klasse Autos für 10.000 - 15.000 Euro.
Von Audi gibt es das natürlich nicht, denn Audi verfolgt eine ganz andere Zielgruppe.

Wenn Euch also sog. deutsche Premiumautos von Audi, VW & Co. zu teuer sind, dann kauft sie doch einfach nicht. Vielleicht kostet dann ein Golf demnächst wieder etwas weniger als noch vor wenigen Jahren ein 5er BMW…

Grüße,

Mathias

Hi!

Wer braucht ein solches Auto: Kleinwagen, 250 PS, 3,2l
Hubraum, 33.000euro

Hi Wolfgang,

ich sehe schon den Markt für Porsche und Bentley und
Luxushochdreiautos.

Aber was mich an dem A3 fasziniert, daß das ein „KLEINWAGEN“
ist.

Ist er nicht. Er ist ein Wagen aus der sog. „Kompaktklasse“ oder auch „Golfklasse“.

Also von der Ausführung her eher was für Leute, die im Dunkeln
stechen fahren,

was?

als für leute, die zur Arbeit, zum einkaufen
oder in den Urlaub fahren.

Das sehe ich nicht so.
Der Großteil der Deutschen fährt einen Golf, also einen Wagen ín dieser Größe.
Und mit einem A3 kann doch bestens zum Einkaufen (große Heckklappe), zur Arbeit (was ist das für ein Argument? Zur Arbeit fahren viele auch mit dem Rad) und in den Urlaub (5 Sitzplätze) fahren.
Ich bin mit einem Golf 2 und 5 Leuten 6 Wochen durch Italien und Griechenland gereist. Nur leider mit 82 PS…

Und Fahrspaß mit 250 PS? in ner
Blechdose? 3 Liter Hubraum (möglicherweise sogar noch
steuerfrei, weil abgasarm *gröl*)

Ist doch geil!
Ein Lamborghini hat 550 PS und ist innen noch deutlich kleiner…
Und die iste macht einen Höllenspass, sei Dir dessen versichert.

Die Zusammenstellung würde ich ja noch für ne Designstudie
gelten lassen: Wo liegt die alltagstauglichkeit.

In der Karosserie mit großer Heckklappe und großen Seitentüren. Wie bei allen Kompaktkisten halt.
Das Konzept "Serienkompaktschüssel mit richtig Dampf) gibt es im übrigen seit den späten 70ern (Golf GTI) und auch der 6-Zylinder ist nichts neues (Golf VR 6, 180 PS).

Wo liegt die Alltagsttauglichkeit im gegenzug bei einem
genügend großen Familienauto für unter 15000 Euro.

Das hängt von Deinem Alltag ab, schätze ich.
Ich als Kinderloser DINK und Pendler (150 km/Tag) halte ein starkes Auto für deutlich alltagstauglicher, als eine Keksdose mit 70 PS.
Platz hingegen ist für meinen Alttag weniger wichtig. Ich fahre zwar unheimlich gerne große Autos wegen des Raumgefühls und der Möglichkeit, einfach alles „hinten rein schmeißen“ zu können, generell würde aber auch ein Zweisitzer reichen.

Im Endeffekt ist dieser Wagen solange alltagstauglich, wie durch den starken Motor keine Probleme wie schlechter Lauf, hohe Reparaturanfälligkeit oder horrender Benzinverbrauch i.V.m. einem winzigen Tank zu befürchten ist.
Aber selbst das schreckt viele Leute nciht ab, s. Porsche Turbo…

Wer nun 3 Kinder (naja, sagen wir 2. Alles darüber gilt in D ja eh schon als asozial) hat, wird das anders sehen und ein geräumiges Fahrzeug suchen. Dabei verzichtet man dann lieber auf etwas Leistung, als auf den Familienurlaub. Kinder sind eben teuer. Wer dennoch das Geld hat, kann ja einen schnellen Kombi kaufen, dessen Berechtigung Du jedoch konsequenterweise auch negieren müsstest.

Grüße,

Mathias