Mit VBS mit Internetseiten interagieren

Hallo Leute!

Mir quält schon seit einiger Zeit die Neugier. Ich möchte - einfach so (naja, ursprünglich eine Idee, die mir im Betrieb gekommen ist. Ich wollte einen Vorgang, den man wiederholt machen muss, automatisieren) - ein Programm schreiben, dass automatisiert eine bestimmmte Internetseite (es muss nicht sichtbar sein) aufruft und dort eine Funktion anwählt, z. B. einen Drucken- oder einen Download-Button.
Alternativ wäre es auch ganz interessant zu wissen, wie man mit derselben Methode auch Strings in Textfelder eingibt, um sich z. B. automatisiert in einem Forum o. ä. einzuloggen.

Ich habe da jetzt so spontan an VBS gedacht, da es ja eine von Microsoft entwickelte Scriptsprache ist und daher sicher auch die Integration in das Microsoftsystem am leichtesten fällt. Bin aber auch offen für andere Sprachen. (Also VBS-Kenntnisse sind bei mir jetzt nicht sooooo sehr ausgeprägt…, dafür bestimmte andere Progsprachen, bin also kein Neuling der Programmierung, aber man kann ja immer noch dazulernen :wink: )

Meine erste Idee war es, dass man hingeht und die Eingabegeräte steuert. Die Internetseite ruft mein Programm schon auf. Soweit bin ich schon. Dann hätt ich mir gedacht, dass die Maus automatisiert die entsprechende Schaltfläche / das Textfeld klickt und die Tastatur automatisch gewisse Strings eingibt. Aber das ist sicher auch nicht das Goldene vom Ei.
Habt ihr da eventuell andere (bessere) Vorschläge?

Freue mich auch über einige kleine Beispielcodes :wink:

MfG fuenf_punkt_eins.

Moin!

Ich wollte […] ein Programm schreiben, dass
automatisiert eine bestimmmte Internetseite
aufruft und dort eine Funktion anwählt, z. B.
einen Drucken- oder einen Download-Button.

Alternativ wäre es auch ganz interessant zu wissen, wie man
mit derselben Methode auch Strings in Textfelder eingibt

Meine erste Idee war es, dass man hingeht und die
Eingabegeräte steuert.

Habt ihr da eventuell andere (bessere) Vorschläge?

Ich würde einfach die gewünschte Website per HTTP abholen, da gibt es in den verschiedensten Sprachen sicher etliche Möglichkeiten, vom einfachen Socket öffnen in C bis hin zu irgendeiner Funktion in irgendeiner Bibliothek einer anderen Sprache.

Wenn ich da drin dann einen Link sehe, klaube ich mir die URL heraus und hole die neue Seite per HTTP ab. Also das, was ein Browser auch macht, mit Ausnahme der Darstellung.

Und Formulare kann man genauso ausfüllen, man sucht sich die Ziel-URL im -Tag, sucht sich die verschiedenen Eingabefelder und übergibt die Werte dann entsprechend der Vorgaben per GET oder POST an die neue URL.

Wenn es immer die selben Seiten sind, ist es natürlich einfacher, weil man dann das Formular nicht mehr analysieren muss.

Code habe ich keinen parat. Ich habe auch keine Ahnung von VBS :smile:

Liebe Grüße,
-Efchen

Hmm… achso, okay. Naja, in der Webseitenprogrammierung bin ich jetzt auch nicht gerade zu Hause muss ich sagen, müsste ich mich noch reinlesen und hatte ich eig auch noch mal vor, wenn man mal wieder genügend Zeit hat.
Genau das habe ich mir auch gedacht, dass dort ein Link hintersteckt - zumindest bei den Buttons. Bei den Textfeldern ist das neu für mich. Wie dem auch sei. Ich habe in einem kleinen Quickie mal versucht, dass er die URL aufruft, die durch diesen Button aufgerufen wird, der die Daten aus der Serverdatenbank runterlädt in eine Exceltabelle. Es passierte dann aber nix. Er lud das Fenster mit einem Fehler (Ich glaube, er konnte ide Seite nicht anzeigen) und downgeloaded wurde erst recht nix. Auf jeden Falle bräuchte ich irgendwie Zugriff auf diese Funktion, die das bewirkt, dass das runtergeladen wird, aber ich komm ja in den Quellcode nicht wirklich rein. Ich kann doch nicht über ein (da war es ein VB6-)Programm Funktionen von nicht damit zusammenhängenden Webseiten aufrufen, oder?

Wie dem auch sei. Dennoch erstmal danke für die Hilfe :smile: