Mit VirtualPC via Ethernet auf PC-Notebook?

Hat jemand schon mal versucht, mit VirtualPC (Version 2.0) via TCP/IP (unter Windows95) und Mac-Ethernet-Anschluss auf ein PC-Notebook (ebenfalls W95) zuzugreifen? - Müsste doch eigentlich funktionieren, da beide Computer „eigentlich“ PCs sind…

Danke für Feedback
Pascal

geht auch. Der (virtuelle) PC tritt wie ein (normaler (?)) PC im
Mac gehäuse auf, und kann problemlos im Netz mit anderen PCs
kommunizieren. Auch ist es möglich, Mac und PC Emu verschiedene
IP Adressen zuzuweisen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hat jemand schon mal versucht, mit VirtualPC (Version 2.0) via
TCP/IP (unter Windows95) und Mac-Ethernet-Anschluss auf ein
PC-Notebook (ebenfalls W95) zuzugreifen? - Müsste doch
eigentlich funktionieren, da beide Computer „eigentlich“ PCs
sind…

Danke für Feedback
Pascal

geht auch. Der (virtuelle) PC tritt wie ein (normaler (?)) PC
im
Mac gehäuse auf, und kann problemlos im Netz mit anderen PCs
kommunizieren.

Ja, es wird hier die komplette PC Hardware emuliert …

Auch ist es möglich, Mac und PC Emu
verschiedene
IP Adressen zuzuweisen.

Ja, aber vorsicht! Nur wenn die IP Adressen im selben Segment sind (also z.b. 10.10.10.12 und 10.10.10.23) und die Subnetmask stimmt können sich die Rechner / PC’s sehen und untereinander komunizieren…

gruß
h.heigl