Hallo Stefan,
ich muß leider meinen „Vorrednern“ KoRn und Semjon total wiedersprechen.
Es ist nicht unsinnig mit Visual Basic (VB) anzufangen.VB hat - wie jede andere Sprache auch - seine Stärken und Schwächen. Es hat aber auf alle Fälle nichts mehr mit dem alten BASIC/BASICA/Locomotive Basic der Achtziger zu tun, sondern ist eine moderne Sprache, die viel von Pascal etc. übernommen hat (Prozeduren, Funktionen, beides mit Parameterübergabe, Kontrollstrukturen etc.).
VB ist leicht zu erlernen und hat außerdem einen hohen Verbreitungsgrad. Glaube mir, ich arbeite seit fast 30 Jahren in der EDV, weiß was meine Kunden wünschen und welche Programmiersprache sie haben möchten.
Semjon muß ich auch wiedersprechen. Es muß nicht unbedingt C/C++ sein. Es kommt hauptsächlich auf die Logik hinter den verschiedenen Sprachen an, und die ist bei den „Mainstream“-Sprachen wie VB, C/C++ oder Pascal dieselbe. Lediglich die Syntax ist eine andere, aber die wirst du sehr schnell lernen.
Beispielsweise benutzt Pascal die Schlüsselwörter „begin“ und „end“ um eine Struktur zu kennzeichnen, C (das einige Jahre vor Pascal entwickelt wurde) benutzt hierfür die geschweiften Klammern. Hat aber denselben Zweck.
Objekt-orientierte Programmierung (OOP): alle modernen Sprachen benutzen OOP. Egal ob VB, C/C++ oder Pascal/Delphi, OOP ist überall. Du mußt nicht explizit mit Java oder .NET arbeiten um auf OOP zu stoßen.
Assembler: wozu? Ich habe vor ca. 15 Jahren meine letzte Zeile Assemblercode geschrieben. Warum? Mit Assembler kannst du den kürzesten und schnellsten Code schreiben, besser als jeder Compiler. Das war wichtig als die Computer langsam waren und wenig Speicher hatten. Heute sind die Systeme affenschnell und den Speicher misst du in GB. Außerdem sind die Betriebssysteme (Windows, OS X, Linux) im Vergleich zum alten DOS derart komplex geworden, daß es ratsam ist, die Finger von den Interna der OS zu lassen. Nutze lieber die definierten Schnittstellen wie z.B. das API unter Windows. Damit kannst du auch alles Mögliche veranstalten.
Zum Schluß MEIN Rat (Andere mögen anders denken): C brauchst du, wenn du radikal „Low-Level“ programmieren möchtest, z.B. für Graphik- oder Soundtreiber. Du bist aber Anfänger, das hat also Zeit. Nimm besser VB oder Pascal (heute: Delphi). Delphi gibt es übrigens von Borland umsonst, unter der Bezeichnung Delphi 2005 Personal Edition. Kannst du downloaden.
Die Version „Standard“ reicht völlig aus, für einen Anfänger,
oder?
Ja. Schau aber auf das Kleingeduckte. Manchmal gibt es Standard/Professionell/Enterprise, manchmal auch nur Professionell/Enterprise. Wenn es Standard gibt ist diese Version meist arg eingeschränkt. Enterprise ist i.d.R. für gößere Firmen wo mehrere Programmierer am selben Projekt arbeiten.
Wenn ja, welches Buch ist empfehlenswert um VisualBasic zu
erlernen?
Wenn du mit Delphi anfangen willst (empfohlen):
Doberenz & Gewinnus
Borland Delphi 2005
- Grundlagen, Profiwissen, Kochbuch -
Hanser Verlag
ISBN 3-446-40202-0 Buch anschauen
Ich habe absolut keine Ahnung von Programmierung, ausser im
HTML-Bereich das verstehe ich ein klein wenig!
HTML ist nicht unbedingt eine Programmiersprache. Es ist eher eine Sprache um Internetseiten gut formatiert auszugeben. Allerdings gibt es in HTML auch einige Konstrukte die an normale Programmiersprachen erinnern.
HTH und Grüsse,
Tim
PS. In Delphi 2005 PE sind außer Pascal/Delphi auch noch C/C++, .NET, ASP und Java enthalten.