Das sind meine Angaben: K steht für Kosten und E für Erlöse
K(x) = 59x + 85.000 E(x) = 149,99x
Danke schon mal.
Das sind meine Angaben: K steht für Kosten und E für Erlöse
K(x) = 59x + 85.000 E(x) = 149,99x
Danke schon mal.
Machst wohl gerade deinen Bilanzbuchhalter? Du musst die erste Gleichung lösen und in die zweite einsetzen.
Ne noch nicht den Bilanzbuchhalter aber evtl. bald.
Ja die Gleichung lösen, danke. Aber wie???
Mehr Angaben hab ich nicht.
Was meint denn Wolfram Alpha zu diesem Thema?
Wie wäre es mit:
K(x) = E(x), also 59x + 85.000 = 149x bzw. 85.000 = 90x bzw. 85.000/90 = x
Ich hoffe, das hilft…ist aber einfach…
Hinweis: Die Aufgabe ist so leicht, dass ich Bedenken habe, etwas übersehen zu haben.
Empfehlung: Derlei Aufgaben üben (z.B. auch hinterfragen, warum „59x“ und „85.000“,
ersteres steht für die variablen Kosten, letzteres für die fixen, das Ganze dann für die
sog. Break-Bven-Rechnung).
Ähnlich „interessant“ sind Prozentaufgaben der Art 119 Euro brutto und „was nützt mir
die Rechnung 19/119“… hat man bei Ausschüttungen oftmals zu rechnen.
Viele Grüße
BigData