Mitarbeiter / Mitarbeitende

Kann mir wohl Jemand den Unterschied zwischen Mitarbeiter und Mitarbeitende erklären ?
Für mein Empfinden klingt Mitarbeitende so nach Hilfswillige.

Genderqual ausweichen?
Moin,

Mitarbeitende klingt, als wolle jemand unbedingt „Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen“ umschiffen. Ansonsten wüsste ich keinen halbwegs vernünftigen Grund für dieses Konstrukt.

Gruß Ralf

Generell gibt es keinen Unterschied. Allerdings umfasst „Mitarbeitende“ beide Geschlechter und erspart damit die gendergerechte umständliche Umschreibung. Zudem wird der Begriff in der Deutsch-Schweiz ausschließlich verwendet

Hallo,
bei uns heißen diese „Beschäftigte“ :wink:

Beatrix

Moin,

ich empfinde da einen Bedeutungsunterschied.

„Beschäftigte“ würde ich evtl. wählen wenn ich mit Dritten über die Fa. rede und auf die Mitarbeiter/innen zu sprechen komme, hier rede ich über die Menschen.

Z.B. auf einer Betriebsversammlung würde „Liebe Beschäftigte“ komisch klingen, wenn auch sachlich korrekt.

„Liebe Mitarbeitende“ würde ich aber auch nicht wählen, dies nur in kurzen Rundschreiben, Aushängen o.ä., einfach um Platz zu sparen.

In meinem Bsp. würde ich immer „Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ sagen.

Gruß Volker

PS. Müssen eigentlich die Frauen immer zuerst genannt werden? Oder wechseln wir das in der Zukunft immer ab, 50:50 ?

Mitarbeitende / Studierende
Moin,

Kann mir wohl Jemand den Unterschied zwischen Mitarbeiter und
Mitarbeitende erklären ?

da ist wohl jemand, der mit ‚Studierende‘ studiert hat im Beruf angekommen und zieht Analogieschlüsse :wink:

Wie schon gesagt, eine Konstruktion um die Genderisierung zu umschiffen.

Gandalf

Hallo Volker,

PS. Müssen eigentlich die Frauen immer zuerst genannt werden?
Oder wechseln wir das in der Zukunft immer ab, 50:50 ?

Man könnte jährlich wechseln, wie bei den Stürmen oder monatlich, also Monate mit gerader Nummer und ungerader.

Aber was gilt dann, wenn ich im Dezember mit einem Text anfange, dieser aber erst im Januar veröffentlicht wird?

MfG Peter(TOO)

1 Like

In meinem Bsp. würde ich immer „Liebe Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter“ sagen.

Hallole,

ich weiß nicht, ob ich das richtig sehen aber ich meine, dass wenn jemand von Mitarbeitern spricht, der Sprecher denen übergeordnet sein müsste.

Wenn man auf derselben Ebene ist, müsste es Kollegin und Kollege heißen.

Oder?

Schöne Grüße

vV

Servus Peter
das ist nicht so schlimm wenn du das Erstellungdatum mit Veröffentlichst.

Cu Stefan

Hallo,
Das kann man lösen, indem man einen Zufallsgenerator mit einschaltet (bzw. eine Münze wirft) und entsprechend dem Ergebnis eben mal die Männer, mal die Frauen, zuerst nennt. Es gibt Leute, die das machen. :smile:

Gruß,

  • André

ot.: schön,
dich wieder mal zu lesen.
Sei lieb gegrüßt aus dem Waldviertel, Jenny

passende Münze
Hallo
Gegen angemessenes Honorar entwerfe ich gerne eine Münze, die auf der einen Seite einen Kopf, auf der anderen aber eine Köpfin zeigt!

SCNR
scalpello