Mitbringsel aus Island?

Hallo liebe Reisende (insbesondere Islandreisende)

Was muss (sollte) man unbedingt aus Island mitbringen, bzw. dort kaufen, weil es dort, besonderst günstig, oder nirgendwo anders zu bekommen ist??

Fahre im Juni das erste Mal dort hin und bin gespannt auf Eure Antworten

Grüssle
Suse

Hi Suse,

Eiderdaunen, Lachs, kratzige Islandpulis, je nach Saison Blaubeeren und/oder Pilze, Schaffell, geschnitzte Bootsmodelle, Trockenfisch, schöne Bilder von Papagaientauchern, Trollfiguren (kitschig) und…
.
.
.
.
.
.
…viele wunderschöne Erinnerungen an eine der schönsten Landschaften der Welt *träum*

Rolf

Hi
Bimsstein, Pony, Trolle, Elfen…
HH

skyr…hmmm lecker!
ist so ne art quarkspeise und bei den isländern absolut beliebt.

ansonsten - neben den dingen, die schon aufgezählt wurden - lava-stein oder steine mit mineraleinschlüssen.
und natürlich fotos der beeindruckenden naturerscheinungen und landschaften. nordlichter wirst du wohl eher nicht im juni sehen…

aber wer einmal in island war, fährt bestimmt nochmal hin.
entweder liebt oder hasst man island (laut eines alt eingesessenen isländers).

viel spaß in island.

ps: ich werd im juli vielleicht auch da sein.

Hallo Suse,

nicht zu vergessen: geräuchertes Lammfleisch. Das ist über Birkenholz geräuchert
und hat einen ganz eigenen Geschmack. Sehr traditionell isländisch und überall
(in jedem Supermarkt, eingeschweißt, auch aufgeschnitten) zu bekommen.
Weiter: Sehr gute Socken, Handschuhe, Mützen, Schals. Trockenfisch (in kleinen
Stücken zum Kauen als Snack). Hervorragende Kosmetikprodukte von der Blauen
Lagune in Grindavik bei Reykjavik http://www.bluelagoon.com/germany/
Outdoor-Kleidung.

Was übrigens die Eiderdaunen angeht: Das ist das teuerste, aber beste
Bettmaterial, das es gibt: Superleicht und warm. Wenn man es in Island kauft,
zahlt man ca. die Hälfte von den Preisen hier, vielleicht sogar noch weniger.
Wenn Du interessiert bist, kann ich Dir die Adresse einer Bäuerin geben, die die
Eiderenten-Brutplätze pflegt und nach der Nestsaison die Daunen sammelt,
aufbereitet und verkauft. Sie näht auch gleich fertige Betten. Sie verschickt
allerdings nichts ins Ausland, Du musst schon hinfahren. Wir haben welche dort
gekauft und sind hoch zufrieden! (Hatte gerade kein fertiges, nähte es aber
abends für uns und fuhr uns auf unserer Tour zu unserem nächsten Aufenthalt nach
um die Betten zu liefern!!). Asta (so heißt sie) macht auch kostenlos eine
Führung durchs Brutgebiet und zeigt, wie die Daunen aufbereitet werden (nur
mechanische und händische Reinigung, keine Chemie).
Gruß
Bolo2L (furchtbar neidig ob Deines Trips!!)

Hi Suse,

Hallo Rolf:smile:

Eiderdaunen, Lachs, kratzige Islandpulis, je nach Saison
Blaubeeren und/oder Pilze, Schaffell, geschnitzte

Blaubeeren?? gute Idee

Bootsmodelle, Trockenfisch, schöne Bilder von
Papagaientauchern, Trollfiguren (kitschig) und…

an Eiderdaunen hatte ich noch gar nicht gedacht…wohl aber an einen Troll…es sollte aber schon einer sein, der mir wohl gesonnen ist *g*

.

.
…viele wunderschöne Erinnerungen an eine der schönsten
Landschaften der Welt *träum*

jaaa…ich bin sooo super gespannt

danke Dir
Suse

PS: hat das eigentlich damals mit der Sattelseife geklappt??

Hi

Hallo,

Bimsstein,

neee…echt jetzt??..ist der da so besonderst??

Pony,

hab ich schon

Trolle, Elfen…

die auf jeden Fall!!

HH

dankeschön
Suse

Hallo,

skyr…hmmm lecker!
ist so ne art quarkspeise und bei den isländern absolut
beliebt.

hört sich gut an…werde ich auf jeden Fall probieren

ansonsten - neben den dingen, die schon aufgezählt wurden -
lava-stein oder steine mit mineraleinschlüssen.

ja…sowas liebe ich auch - gute Idee

und natürlich fotos der beeindruckenden naturerscheinungen und
landschaften. nordlichter wirst du wohl eher nicht im juni
sehen…

das erinnert mich daran, dass ich mir noch ne Ersatz-SD-Karte holen wollte

aber wer einmal in island war, fährt bestimmt nochmal hin.
entweder liebt oder hasst man island (laut eines alt
eingesessenen isländers).

ich versuche seit 4 (!!) Jahren hinzukommen und immer kam was dazwischen…für dieses Mal ist aber alles schon fest gebucht

viel spaß in island.

Dankeschön

ps: ich werd im juli vielleicht auch da sein.

wir fahren in der letzten Juniwoche und lassen dann am ersten Juliwochenende die Reise auf dem Landsmot ausklingen

Hallo Suse,

Hallo

nicht zu vergessen: geräuchertes Lammfleisch. Das ist über
Birkenholz geräuchert
und hat einen ganz eigenen Geschmack. Sehr traditionell
isländisch und überall
(in jedem Supermarkt, eingeschweißt, auch aufgeschnitten) zu
bekommen.

da bin ich ja mal gespannt wie das schmeckt…so langsam bekomme ich Hoffnung, mich doch einigermassen ernähren z ukönnen…ich hatte schon befürchtet, wir bekämen nur Haifischfleisch *g*

Weiter: Sehr gute Socken, Handschuhe, Mützen, Schals.
Trockenfisch (in kleinen
Stücken zum Kauen als Snack).
Hervorragende Kosmetikprodukte von der Blauen
Lagune in Grindavik bei Reykjavik
http://www.bluelagoon.com/germany/

hört sich interessant an…da les ich mich mal quer

Outdoor-Kleidung.

Was übrigens die Eiderdaunen angeht: Das ist das teuerste,
aber beste
Bettmaterial, das es gibt: Superleicht und warm. Wenn man es
in Island kauft,
zahlt man ca. die Hälfte von den Preisen hier, vielleicht
sogar noch weniger.
Wenn Du interessiert bist, kann ich Dir die Adresse einer
Bäuerin geben,

Jaaa…bitte!!!..vielleicht hab ich ja Glück und sie liegt auf unserer Route, denn das interessiert mich sehr.

die die Eiderenten-Brutplätze pflegt und nach der Nestsaison die
Daunen sammelt,aufbereitet und verkauft. Sie näht auch gleich fertige Betten.
Sie verschickt
allerdings nichts ins Ausland, Du musst schon hinfahren. Wir
haben welche dort
gekauft und sind hoch zufrieden! (Hatte gerade kein fertiges,
nähte es aber
abends für uns und fuhr uns auf unserer Tour zu unserem
nächsten Aufenthalt nach
um die Betten zu liefern!!). Asta (so heißt sie) macht auch
kostenlos eine
Führung durchs Brutgebiet und zeigt, wie die Daunen
aufbereitet werden (nur
mechanische und händische Reinigung, keine Chemie).

muss man sich für die Führungen vorher anmelden??

Gruß
Bolo2L (furchtbar neidig ob Deines Trips!!)

Lieben Gruss zurück
(ist zwar noch ne ganze Weile hin, aber ich werd doch langsam zappelig)

Hi,

da bin ich ja mal gespannt wie das schmeckt…so langsam
bekomme ich Hoffnung, mich doch einigermassen ernähren z
ukönnen…ich hatte schon befürchtet, wir bekämen nur
Haifischfleisch *g*

Fisch von höchster Frische und Qualität! Und nicht nur Hai …

Hervorragende Kosmetikprodukte von der Blauen
Lagune in Grindavik bei Reykjavik
http://www.bluelagoon.com/germany/

hört sich interessant an…da les ich mich mal quer

Überhaupt die Blaue Lagune besuchen, das solltest Du unbedingt einplanen.
http://www.bluelagoon.is/

Jaaa…bitte!!!..vielleicht hab ich ja Glück und sie liegt auf
unserer Route, denn das interessiert mich sehr.

Kommt per E-Mail.

muss man sich für die Führungen vorher anmelden??

Ruf ein paar Tage vorher an, wenn Du weißt, wann Du in der gegend bist. Dann kann
sie es sicher einrichten, dass sie da ist.

Gruß
Bolo2L

Huhu,

PS: hat das eigentlich damals mit der Sattelseife geklappt??

ja, ganz gut. Eine Freundin hat mir einen riesen Batzen mitgebracht. Das reicht für 2000 Armbänder :smile:

Bye
Rolf

Huhu,
unbedingt Stockfisch im Handgepäck mitbringen, dann haben Sie viel Platz im Flieger.

MfG

*g*
Naja, den gibts ja auch eingeschweißt. Übrigens schmeckt der echt gut. Einfach den trockenen Fisch mit etwas Butter bestreichen und kauen.

bye
Rolf

Linksammlung allgemeiner Art
Hallo Suse,

an Mitbringseln kann ich mich dem Trockenfisch (gibt’s in jedem Supermarkt) und evtl. (für Freunde des besonderen Geschmacks) Hákarl (selten zu sehen) und die angesengten Schafsköpfe (auch in den meisten Supermärkten) anschließen.

Für Hákarl unbedingt den Brennivín dazutrinken. Und im Freien essen.

War selbst vor 2 Jahren dort - für 2 Wochen! Cool Stuff.

Günstig ist in Ísland allerdings nix. Vielleicht Pullover direkt vom Hersteller.

Unbedingt alle Kassenbelege aufheben und bei der Abreise am Schalter in der Abflughalle die MWSt-Erstattung oder so ähnlich nutzen!

Linksammlung: http://kla5.de/links_island.shtml

Ach ja, die einzige Ísländische Vokabel, die leicht zu lernen ist, ist: Takk! (Danke) Ansonsten ist Ísländisch nicht nur wie das Deutsche grauselig schwer, sondern aufgrund der Ausspracheregeln auch ohne Lehrer praktisch kaum verständlich zu sprechen. Außer vielleicht Godan Dagin (Guten Morgen). Beispiele zum Hören: http://kaninka.net/rss/radio/

Gruß

Stefan

Hallo Suse,

Hallo,

an Mitbringseln kann ich mich dem Trockenfisch (gibt’s in
jedem Supermarkt) und evtl. (für Freunde des besonderen
Geschmacks) Hákarl (selten zu sehen) und die angesengten
Schafsköpfe (auch in den meisten Supermärkten) anschließen.

den Trockenfisch kenn ich schon…irgendwie wie Pappe mit Fischgeschmack und mit gesalzener Butter durchaus geniessbar…aber Hákarlsagt mir gar nix und darauf mir Brennivin einzuflössen freuen sich einige isländische Bauern schon seit 2 jahren (seit sie gehört haben, dass ich eine etwas vorsichtige Reiterin bin)…na jaaa…Schafsköpfe??

Für Hákarl unbedingt den Brennivín dazutrinken. Und im Freien
essen.

War selbst vor 2 Jahren dort - für 2 Wochen! Cool Stuff.

Günstig ist in Ísland allerdings nix. Vielleicht Pullover
direkt vom Hersteller.

das ist mir schon klar…hab auch fleissig gespart und mich auf anschliessende wochenlange Knäckebroternährung eingestellt *g*

Unbedingt alle Kassenbelege aufheben und bei der Abreise am
Schalter in der Abflughalle die MWSt-Erstattung oder so
ähnlich nutzen!

Guter Tip…siehste…wusste ich auch nicht…dankeschön

Linksammlung: http://kla5.de/links_island.shtml

Ach ja, die einzige Ísländische Vokabel, die leicht zu lernen
ist, ist: Takk! (Danke) Ansonsten ist Ísländisch nicht nur wie
das Deutsche grauselig schwer, sondern aufgrund der
Ausspracheregeln auch ohne Lehrer praktisch kaum verständlich
zu sprechen. Außer vielleicht Godan Dagin (Guten Morgen).
Beispiele zum Hören: http://kaninka.net/rss/radio/

da hör ich mal rein

Bless Bless
Suse

Hi

neee…echt jetzt??..ist der da so besonderst??

in den Mengen bestimmt :smile:

HH

Hallo Rolf!
Ach so, ich habe wieder etwas gelernt. Man muß also die Plastikhülle vor dem essen abziehen.
Frohe Ostern!

Hallo Suse,

wenn Du die Zeit hast, in Reikjavik ins "Hummer Huse " zu gehen,dann kann ich Dir nur zu raten. Sicher etwas höherpreisig, aber es lohnt sich, dort isländischen Hummer zu essen. Die kleine Portion reicht, oder die große zu 2.
Bei weiterer freier Zeit kannst Du Dir vielleicht den Isi-Hof von Renate Hannemann anschauen, liegt bei Hella im Süden: nette Leute, nette Isis, die Schwester von Herrn „Hannemann“ kocht göttlich, spricht aber kein Wort englisch.
Na ja, Du Beneidenswerte, langweilig wird Dir schon nicht werden, Du wirst viele schöne Erinnerungen mitbringen, das sollte für die näcchsten Jahre genügen…
Fall nicht vom Isi, schon gar nicht im Tölt…
gruß synapse