Mitnehmen oder mitbringen

Hallo!

Folgende Situation: ich informiere eine Gruppe Menschen darüber, dass wir in 2 Wochen gemeinsam frühstücken wollen. Jeder sollte dazu etwas beitragen. Sage ich dann " nehmt bitte alle etwas mit" oder " bringt bitte alle etwas mit"?
Was ist richtig? Gibt es da eventuell auch einen Unterschied zwischen Österreich und Deutschland (also nur was diese Frage betrifft:wink:

Ich habe auch schon gegoogelt, aber die Antworten dort übersteigen anscheinend meine Intelligenz. Ich habe „die“ richtige Antwort dort nicht gefunden.

Danke für Eure Mühe!

Ilse

Hi,

‚Bringt doch bitte alle etwas mit‘.

allgemein gesagt:
Ich BRINGE etwas mit - ich nehme es von dem Ort, an dem ich mich befinde, und BRINGE es woanders hin (oder bringe es einer anderen Person mit).

Ich NEHME etwas mit - oder ich NEHME von einem Ort mit (z.B. zu mir nach Hause). Ist also nach Eurem Frühstück noch viel übrig, nehmen also vielleicht alle etwas mit nach Hause.

Es gibt sicher regionale Unterschiede, aber das wäre so die allgemeine ‚Definition‘.

Im Englischen funktioniert es ebenso mit ‚bring‘ und ‚take‘. Jedenfalls im britischen Englisch - im irischen Englisch wird immer nur ‚bring‘ verwendet.

gruss, isabel

Ich schließe mich Isabel voll an.
In diesem Zusammenhang muss es heißen: Bringt alle etwas (von zu Hause) mit.
Vlg

Folgende Situation: ich informiere eine Gruppe Menschen
darüber, dass wir in 2 Wochen gemeinsam frühstücken wollen.
Jeder sollte dazu etwas beitragen. Sage ich dann " nehmt bitte
alle etwas mit" oder " bringt bitte alle etwas mit"?

Hallo Ilse,

logischerweise kann man nur mitbringen, was man mitgenommen hat, daher ist beides möglich. Das bringen bezieht sich dabei auf das Zeil, das nehmen auf den Ausgangspunkt - ich würde z.B. sagen „nehmt einen Regenschirm mit“, denn den könnte man schon unterwegs brauchen, und am Treffpunkt ist es nicht mehr von Interesse, ob 20 Schirme rumstehen. Im Gegensatz dazu „bringt Geschirr mit“. Aber „nehmt Geschirr mit“ würde auch niemand so missverstehen, dass er im Ausflugslokal Teller klauen soll. Fazit: Kontext, Kontext, Kontext.

Gruss Reinhard

Ja, Reinhard, aber der Kontext ist ja klar. Sie informiert eine Gruppe Menschen darüber, was sie an einem bestimmten Tag irgendwohin mitBRINGEN sollen - nämlich von einem anderen Ort aus dorthin bringen, (vermutlich von zu Hause).
Natürlich könnte sie auch schreiben: NEHMT bitte von zu Hause einen Topf Marmelade mit und BRINGT ihn dorthin. Das wäre etwas umständlicher.

aber der Kontext ist ja klar

… und deshalb bestünde im geschilderten Fall keinerlei Gefahr, dass „nehmt … mit“ missverstanden würde.

Gruß
Kreszenz

… ich informiere eine Gruppe Menschen
darüber, dass wir in 2 Wochen gemeinsam frühstücken wollen.
Jeder sollte dazu etwas beitragen. Sage ich dann " nehmt bitte
alle etwas mit" oder " bringt bitte alle etwas mit"?

Man trifft sich an einer bestimmten Stelle und soll dazu etwas mit bringen , ganz logisch. Dass ich dazu von zu Hause etwas mit nehmen muss ist wohl klar und nicht extra zu erwähnen!

Und nach Beendigung der Veranstaltung nehme ich einige Teile wieder mit und bringe sie nach Hause.

Und wie könnte der letzte Satz der Einladung heißen:

Bringt die Bereitschaft mit, euch zu amüsieren und nehmt einige schöne Erinnerungen mit nach Hause …

Hallo,
ich hatte mal eine ähnliche Diskussion mit jemanden aus dem Norden Deutschlands und hatte den Eindruck, daß die das anders betrachten.
Es ging darum, daß ich kein Taschenmesser dabei hatte (was mein Gesprächspartner wohl hören wollte), ich aber gesagt habe, es nicht mitgenommen zu haben. Für mich ist das das selbe, weil ich nichts (was nicht fest mit mir verbunden ist :smile:) ) bei mir haben kann, was ich nicht vorher mitgenommen habe.

Cu Rene

Hallo Ilse,

Jeder sollte dazu etwas beitragen. Sage ich dann " nehmt bitte
alle etwas mit"

wenn der Beitrag darin bestehen soll, dass jeder von den Resten des Frühstücks etwas mit nach Hause oder bis zur nächsten Mülltonne mitnehmen soll, dann ja.

oder " bringt bitte alle etwas mit"?

Das ist dann hingegen richtig, wenn sie (was vermutlich Deine Absicht ist) zum gemeinsamen Frühstück etwas mitbringen sollen, damit Du nicht allein auf den Kosten sitzen bleibst.

Jemand, der kommt (z.B. zu einem gemeinsamen Frühstück), kann etwas mitbrigen. Jemand, der geht, kann etwas mitnehmen. Natürlich kann jemand, der von zu Hause zu einem gemeinsamen Frühstück geht, etwas von zu Hause mitnehmen. Es kann es auch bleiben lassen und stattdessen unterwegs von der Bäckerei etwas mitnehmen und zum Ort des Frühstücks mitbringen. Er kann das Mitgenommene auch unterwegs verlieren oder anderswo abgeben. Entscheidend ist jedenfalls, was die Leute mitbringen - nicht, was sie irgendwo mitgenommen haben.

Freundliche Grüße,
Ralf