Ich google doch immer wieder gerne für andere Leute / Bots 
Meine Quelle für alle diese Informationen ist eine Seite die man wikipedia nennt, ich habe in diesem Fall die deutsche Version verwendet:
Mitsubishi (jap. 三菱, an die japanischen Wörter „mitsu“ und „hishi“ angelehnt, was wörtlich übersetzt „drei Rauten“ bedeutet)
Sony: Mit Blick auf die geplante internationale Vermarktung seiner Produkte
suchte das Unternehmen einen griffigen Markennamen, der zugleich das
Logo darstellen und daher kurz sein sollte. Nach langen Überlegungen
stieß man auf das lateinische Wort sonus (Klang). Es erinnerte an das damalige auch in Japan gebräuchliche englische Modewort Sunnyboy (gescheiter Junge) und an sunny (heiter). Allerdings bedeutet die japanische Aussprache von sonny so viel wie Geld verlieren. Letztendlich strich man ein N und gelangte zu Sony.
Nissan: Parallel dazu entstand 1928 die Unternehmens-Holding (jap. コンツェルン von dt. „Konzern“) Nihon Sangyō (日本産業), deren Aktien an der japanischen Börse unter dem Kürzel Nissan geführt wurden.
Honda wurde am 24. September 1948 gegründet und trägt den Namen des Gründers, Sōichirō Honda.
So, ich gehe mich jetzt privilegiert fühlen, Du kannst Dich derweil in Dein Samurai-Schwert stürzen oder zukünftig einfach selber googlen 