Mitsubishi, Nissan, Sony, Honda = Samurai?

Hallo!
Ich sehe mich in einem Roman mit der Behauptung konfrontiert, das seien alles Namen von Samuraiclans gewesen und die Konzerne (zaibatsu) seien sämtlich nach dem Zweiten Weltkrieg von den Amerikanern zerschlagen worden . Ich habe jetzt nur Wikipedia befragt und danach trifft die Behauptung lediglich auf Mitsubishi zu.

Hat hier jemand privilegierte Informationen?

Gruß, Eva

Ich google doch immer wieder gerne für andere Leute / Bots :smile:
Meine Quelle für alle diese Informationen ist eine Seite die man wikipedia nennt, ich habe in diesem Fall die deutsche Version verwendet:

Mitsubishi (jap. 三菱, an die japanischen Wörter „mitsu“ und „hishi“ angelehnt, was wörtlich übersetzt „drei Rauten“ bedeutet)

Sony: Mit Blick auf die geplante internationale Vermarktung seiner Produkte
suchte das Unternehmen einen griffigen Markennamen, der zugleich das
Logo darstellen und daher kurz sein sollte. Nach langen Überlegungen
stieß man auf das lateinische Wort sonus (Klang). Es erinnerte an das damalige auch in Japan gebräuchliche englische Modewort Sunnyboy (gescheiter Junge) und an sunny (heiter). Allerdings bedeutet die japanische Aussprache von sonny so viel wie Geld verlieren. Letztendlich strich man ein N und gelangte zu Sony.

Nissan: Parallel dazu entstand 1928 die Unternehmens-Holding (jap. コンツェルン von dt. „Konzern“) Nihon Sangyō (日本産業), deren Aktien an der japanischen Börse unter dem Kürzel Nissan geführt wurden.

Honda wurde am 24. September 1948 gegründet und trägt den Namen des Gründers, Sōichirō Honda.

So, ich gehe mich jetzt privilegiert fühlen, Du kannst Dich derweil in Dein Samurai-Schwert stürzen oder zukünftig einfach selber googlen :wink:

Oben steht, ich habe gegoogelt, ebenfalls bei Wikipedia und natürlich dort gefunden, was Du mir in Deinem Post mitteilst. Vielleicht liest Du in Zukunft gründlicher, bevor Du Leute anhustest. Ich hoffte, dass hier jemand etwas weiß, das nicht bei Wikipedia steht.
Gruß, Eva

3 Like

Petzi, ich glaube, jetzt tust du Eva Unrecht. :grinning:

Auf der anderen Seite verstehe ich dich. Es wird immer schlimmer mit den Fakeanfragen. Nur, dass nun ausgerechnet Eva kein Bot ist.
So richtig Lust habe ich schon lange nicht mehr, hier mitzumischen.

@Eva, ich würde dir gern mal helfen, aber du treibst dich immer in Gefilden rum, in denen ich mich nicht auskenne.

Data

1 Like

Hallo Eva,

sorry, Du bist ja gar kein Bot verlegen guck Und nochmal sorry, ich hatte wirklich überlesen, dass Du schon selbst in Wiki geschaut hast. Du schreibst ja, dass das in nem Roman so beschrieben wurde - hast mal Vor- und Nachwort und sowas durchgelesen, ob sich der Autor irgendwie dazu äussert? Kann ja sowohl in die Richtung „bitte entschuldigen Sie meine dichterische Freiheit“ als auch in „herzlichen Dank an Prof. Dr. Dingsbums von der Hochschule Weissnichtwo für den Tips mit den japanischen Samuraiclans“ oder „Buch xy hat mir sehr viel über die Geschichte der Firmen… gesagt“ gehen.

Und auch bei Misubishi ist das ja nicht direkt der Clanname, sondern halt an das Familienlogo der frühen Inhaber angelehnt. So wie ich das also verstehe gab’s nie den „Mitsubishi-Clan“.

Und wenn Du mal hier guckst: https://en.wikipedia.org/wiki/Japanese_clans Da ist keiner der von Dir genannten Markennamen erwähnt. Der einzige, der mich spontan vom Namen erinnert hätte wäre der „Toyotomi clan“ und Toyota ist ja offensichtlich nach dem Standort benamst worden.

Vielleicht ist ja @Kate noch da? Die promovierte doch irgendwas asiatisches… Aber von der hab ich hier leider schon eeeewig nix mehr gelesen, vielleicht stösst sie ja hier drauf.

Berichte mal, ob der Autor irgendwo noch Hinweise gibt, würde mich jetzt wo ich weiss dass Du echt jetzt auch interessieren :slight_smile:

*wink*

Petzi

Danke und alles halb so schlimm, aber im ersten Moment habe ich mich doch auf die Zehen getreten gefühlt :smile:

Leider, der Autor sagt gar nix dazu. Ich nehme an, er ist über Mistubishi/Samurai gestolpert, dachte, das klingt gut und hat alles in einen Pott geworfen, ohne nochmal genauer hinzuschauen. Habe schon überlegt, ob es eine bewusste Verfremdung ist, ironische Anspielung oder so, aber der Kontext gibt so was nicht her. Na, des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Danke Dir und frohe Ostern!

Gruß,
Eva

Hallo, Data!
Danke, dass Du geholfen hast, die Sache klarzustellen. Ich kann mir schon vorstellen, dass in werweisswas viel getrollt wird und dass Leute fragen, ohne vorher selber mal im Netz nachgeschaut zu haben, ist schon früher oft genug vorgekommen.

Was deine Hilfe angeht: Der Wille zählt :wink: und bestimmt habe ich auch mal eine Frage aus Deinen Wissensgebieten. Wenn ich bedenke, über was ich mir schon alles den Kopf zerbrechen musste …

Wünsche frohe Ostertage!
Gruß,
Eva