Mittagspause anhängen?

Ich arbeite täglich von 09 - 18 Uhr.
Mein Chef meinte gestern auf ein mal, meine Arbeitszeit wäre ja bis 18:30. Als ich daraufhin fragte, wie er denn darauf komme, meinte er, die 30 Minuten Mittagspause werden ja angehängt. Das ist meiner Meinung nach aber totaler Quatsch, da man doch ein Recht hat auf seine Mittagspause, oder?

Danke für Antwort!

Der Gesetzesgeber schreibt Pausenzeiten vor. Spätestens nach 4h muss jeder Arbeitnehmer eine Pause machen.
Die Pausenzeit ist abhängig von der länge der Arbeitszeit.
Bei einer Arbeitszeit zwischen 6-9h muss die Pausenzeit mindestens 30 min. betragen.

Grüße
Marion

Hallo Hupfdohle1,

eine pauschale Antwort lässt sich hier nicht finden.
Zunächst möchte ich auf § 4 des Arbeitszeitgesetzes verweisen. Dieser lautet:
„§ 4 Ruhepausen
Die Arbeit ist durch im voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden insgesamt zu unterbrechen. Die Ruhepausen nach Satz 1 können in Zeitabschnitte von jeweils mindestens 15 Minuten aufgeteilt werden. Länger als sechs Stunden hintereinander dürfen Arbeitnehmer nicht ohne Ruhepause beschäftigt werden.“
Wenn Du angibst, dass Du von 9-18 Uhr arbeitest und 30 Minuten Pause machst, dann beträge Deine Arbeitszeit pro Tag 8h 30min. Die Pause von 30 Minuten entspräche demnach der gesetzlichen Vorgabe. Ruhepausen MÜSSEN von der Arbeitszeit abgezogen werden und zählen nicht zu dieser. Dies kann nicht individualvertraglich abgeändert werden. Insofern hast Du recht, es gibt einen gesetzlichen Anspruch auf eine Mittagspause.

Ob sich Deine Arbeitszeit jedoch verlängert ist eine andere Frage und hängt letztlich von Deiner vereinbarten Arbeitszeit ab. Unterstellt, Du hättest vertraglich vereinbart, dass Du 8 Stunden pro Tag arbeitest oder 40 pro Woche, dann musst Du diese 8 Stunden anwesend sein. Beginnst Du um 9 Uhr, machst 30 Minuten Pause, dann könntest Du um 17.30 Uhr gehen 9+8=17 + 30 Minuten). Bis zu 9 Stunden Arbeitszeit am Tag bleibt die Rechnung gleich und verlängert sich halt entsprechend um die weitere vereinbarte Arbeitszeit oder die tatsächlich genomme Pausenzeit.

Ich hoffe die Infos haben ein wenig Licht ins Dunkel gebracht.Eine genauere Aussage ist nur bei Kenntnis der genauen arbeitsvertraglichen Vereinbarungen möglich und gibt nur eine Einschätzung auf Grundlage des geschilderten Sachverhaltes wieder. Die Informationen ersetzen keine Beratung nach dem Rechtsberatungsgesetz.

Gruß I.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Wochenarbeitszeit ist im Arbeitsvertrag ja eindeutig geregelt. In der dazugehörigen Stellenbeschreibung sollten dann die genauen Daten stehen. Mehr mag ich da nicht zu sagen, sorry.

Hallo,

Erstmal vorweg: im Arbeitsrecht kenne ich mich nicht besonders gut aus,
deshalb kann ich keine „gesicherte“ Antwort geben. Hier aber mal mein
Gedankengang „aus dem Bauch raus“: Entscheidend ist, welche Arbeitszeit
(reine Arbeitszeit) im Arbeitsvertrag vereinbart ist. Denn ein Recht auf
eine Mittagspause hat man natürlich, aber de vertraglich vereinbarte Tages-
bzw. Wochenarbeitszeit muss ebenso natürlich auch „abgearbeitet“ werden. 9 -
18 Uhr sind 9 Stunden. Das scheint mir für reine Arbeitszeit relativ viel.
Bei einer 5-Tage-Woche käme man ja auf 45 Stunden. Allerdings kann es ja
auch sein, dass sie einen „kurzen“ Freitag o.ä. haben…

Wie gesagt, entscheidend ist, welche vertragliche Arbeitszeit erreicht
werden muss. Sorry, dass ich nichts Präziseres sagen kann. Sonderprobleme,
wie tariflich festgelegte Tageshöchststundenzahlen etc. können natürlich
auch noch dazu kommen. Aber kann Ihnen ggf. wirklich nur ein im Arbeitsrecht
mehr bewanderter Fachmann helfen.

Liebe Grüße,
DieSilli

Hallo Hupfdohle,
die Mittagspause hat mit Deiner Arbeitszeit nichts zu tun.
Wenn du täglich 9 Stunden arbeitest, dann zähle einfach die geleisteten Stunden (ohne Pausen).
Arbeitest du aber weniger (normalerweise haben wir die 40 Std.-Woche - schau doch mal in deinen Arbeitsvertrag), dann kannst du auch früher gehen. Die Pause hat aber wie gesagt mit der Arbeitszeit nichts zu tun.
Wie ist das denn bei deinen Kollegen/Kolleginnen?
Frag doch mal bei denen nach (oder geh mal zur Gewerkschaft - wenn ich richtig informiert bin, beraten dei dich auch, wenn du noch kein Mitglied bist).

Gruesse

avagabi

Hallo! Es ist gesetzlich vorgeschrieben wer mehr als 6 Std. täglich arbeitet muss mindestens 30 Minuten Pause machen ansonsten macht sich der Arbeitgeber strafbar! So ist es mir seitens meines Arbeitgebers erklärt worden und meine Kolegen haben es mir dann auch bestätigt, das wusste ich vorher alles nicht! Ich hoffe das hat Dir weiter geholfen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]