Hi!
Hab heute mal wieder mittags geschlafen. War aber nur so’n kleines Nickerchen. Danach war ich noch müder als vorher.
Warum ist das so?
Wenn ich nachts schlafe bin ich danach ausgeruht, warum also mittags nicht?
Vince
Hi!
Hab heute mal wieder mittags geschlafen. War aber nur so’n kleines Nickerchen. Danach war ich noch müder als vorher.
Warum ist das so?
Wenn ich nachts schlafe bin ich danach ausgeruht, warum also mittags nicht?
Vince
Hab heute mal wieder mittags geschlafen. War aber nur so’n
kleines Nickerchen. Danach war ich noch müder als vorher.
Warum ist das so?
Wenn ich nachts schlafe bin ich danach ausgeruht, warum also
mittags nicht?
Weil die Aktivitätskurve morgens um acht ihr Maximum hat und Mittags ein lokales Minimumerreicht. Deshalb fühlt man sich morgens munter und Mittags müde, egal ob man geschlafen hat oder nicht. Das Phänomen kann jeder beobachten, der eine Nacht durchgemacht hat. Obwohl man nachts kein Auge zugemacht hat, wird man morgens wieder munter (allerdings ist man dann Mittags um so müder).
Zu den bereits gesagten sei noch folgendes erwähnt:
Kommt darauf an wie lange du geschlafen hast, es gibt unterschiedliche Schlafphasen, die sich abwechseln. Du schläfst z.B. nach 1,3,5,7 etc Stunden tiefer als an den geraden Stunden
(Das sind Richtwerte, eh klar) und damit hängen auch die verschiedenen Traumphasen zusammen. Es ist also sinnvoller 2h zu schlafen als 3h (wenn es sich aus irgendeinem Grund so ergeben sollte), weil Du dann aus einer „seichten“ Schlafphase kommst.
4h ist natürlich noch besser .
Stell Dir das einfach so wie eine gedämpfte Sinusschwingung vor.
Übrigens schwören viele Leute gerade zu Mittag auf den sogennanten „Schlüsselbundschlaf“ und der funktioniert so:
Du legst Dich auf Deine Couch oder das Bett und nimmst einen Schlüsselbund in die Hand. Die Hand legst Du so, daß sie über die Couch bzw. das Bett hinausschaut. So kannst du dahindösen und wenn Du richtig einschlafen solltest fällt Dir der Schlüsselbund aus der Hand, macht Lärm und Du wachst sofort wieder auf. Jetzt aufstehen und Du fühlst Dich wie neu geboren.
Klingt komisch, ist es aber nicht! Versuchs mal und wie gesagt, verhindere Schlafphasen unter einer Stunde.
gn8,
hp
Vielen Dank für eure Hilfe!!! (o.T.)
Übrigens schwören viele Leute gerade zu Mittag auf den
sogennanten „Schlüsselbundschlaf“ und der funktioniert so:
Du legst Dich auf Deine Couch oder das Bett und nimmst einen
Schlüsselbund in die Hand. Die Hand legst Du so, daß sie über
die Couch bzw. das Bett hinausschaut. So kannst du dahindösen
und wenn Du richtig einschlafen solltest fällt Dir der
Schlüsselbund aus der Hand, macht Lärm und Du wachst sofort
wieder auf. Jetzt aufstehen und Du fühlst Dich wie neu
geboren.Klingt komisch, ist es aber nicht! Versuchs mal und wie
gesagt, verhindere Schlafphasen unter einer Stunde.
Hi Hans-Peter
Ist wirklich so, mach ich bei längeren Autotouren.
Funktioniert ganz prima.
Man ist wieder richtig fit danach.
Gruss
Rainer
Weil die Aktivitätskurve morgens um acht ihr Maximum hat und
Mittags ein lokales Minimumerreicht. Deshalb fühlt man sich
morgens munter und Mittags müde, egal ob man geschlafen hat
oder nicht. Das Phänomen kann jeder beobachten, der eine Nacht
durchgemacht hat. Obwohl man nachts kein Auge zugemacht hat,
wird man morgens wieder munter (allerdings ist man dann
Mittags um so müder).
>Diese Theorie trifft wohl nicht auf jeden zu… ich jedenfalls bin vor 09.00 Uhr morgens - unabhängig von der vorhergegangenen Schlafdauer - immer müder und unkonzentrierter als beispielsweise zwischen 20.00 - 02.00 Uhr… Falls ich versuchen sollte, um 06.00 Uhr aufzustehen, kann ich dies unter 6 h Schlaf völlig vergessen. Stehe ich jedoch zw. 08.00 und 09.00 Uhr auf, so kann ich mich während der Woche mit ca. 4 - 5 h Schlaf begnügen, ohne Beeinträchtigungen.
Ausserdem stellte ich fest, dass ich, sollte ich während einer langen Autofahrt müde werden, mich durch eine Schlafpause von 10-15 min dauerhaft regenerieren kann… und ich brauche merkwürdigerweise keinen Schlüsselbund etc., mir reicht einfach die Gewissheit, wieder aufwachen zu müssen, um dies dann auch zu tun…
Sollte ich noch erwähnen, dass ich nachts vorzüglich schlafe, zum Einschlafen selten mehr als 2 min meinen Wecker beobachten muss und gar kein Problem damit habe, Eure Theorie etwas zu stören…?
Michael Zettler
P.S.:Sorry, passt nicht auf die Frage, aber passte mir gerade…
WIE BITTE???
Übrigens schwören viele Leute gerade zu Mittag auf den
sogennanten „Schlüsselbundschlaf“ und der funktioniert so:
Du legst Dich auf Deine Couch oder das Bett und nimmst einen
Schlüsselbund in die Hand. Die Hand legst Du so, daß sie über
die Couch bzw. das Bett hinausschaut. So kannst du dahindösen
und wenn Du richtig einschlafen solltest fällt Dir der
Schlüsselbund aus der Hand, macht Lärm und Du wachst sofort
wieder auf. Jetzt aufstehen und Du fühlst Dich wie neu
geboren.Klingt komisch, ist es aber nicht! Versuchs mal und wie
gesagt, verhindere Schlafphasen unter einer Stunde.Hi Hans-Peter
Ist wirklich so, mach ich bei längeren Autotouren.
Funktioniert ganz prima.
Ich hoffe doch DANACH !!!
Man ist wieder richtig fit danach.
Gruss
Rainer
Aus der Traum *schluchz*
Sollte ich noch erwähnen, dass ich nachts vorzüglich schlafe,
zum Einschlafen selten mehr als 2 min meinen Wecker beobachten
muss und gar kein Problem damit habe, Eure Theorie etwas zu
stören…?Michael Zettler
P.S.:Sorry, passt nicht auf die Frage, aber passte mir
gerade…
Aaaaargh!!! Michael, wie konntest du nur!!! Du hast alle diese schönen Theorien zerstört, Heul ().
Na ja sicher ist das bei jedem irgendwie anders!
Vince
PS: Bei mir trifft das jedenfalls zu!
Hi Hans-Peter
Ist wirklich so, mach ich bei längeren Autotouren.
Funktioniert ganz prima.Ich hoffe doch DANACH
!!!
Natürlich auf dem Parkplatz!!!
;-Þ
Rainer
Nur Biologen und Mediziner können Deine Frage naturwissenschaftlich exakt beantworten!
Ansonsten orientierst Du Dich an folgenden einfachen Fragen:
Werde ich für meinen Lebensstil bezahlt? - Falls ja, tolerieren Arbeit- oder Auftraggeber möglicherweise diese unbekümmerte mittägliche Schlafphase nicht immer ohne Einwand! Das führt unbewußt/ungewollt zu Schlafstörungen!
Bin ich Unternehmer und muß gegebenenfalls auch noch Sorge für andere Menschen tragen? Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten? Ganz schlecht, denn dann hapert es oft mit dem unbesorgten Mittagsschlaft!
Bin ich verbeamtet? Dann klappt es hundertprozentig mit dem Einschlafen und nur die uneinsichtigen Ruhestörer, die sich „Bürger“ nennen sind schuld an Deinem Dilemma! Mein Rat: Sofort pensionieren lassen, dann klappt´s auch wieder mit dem Mittagsschlaf.
Keiner der Punkte 1 bis 3 trifft auf dich zu. Dann gibt es immer noch zwei mögliche Erklärungen:
Du studierst im x. Semester und bist es einfach nicht mehr gewohnt, vor 14.00 Uhr schlafen zu gehen. Hier hilft nur trainieren, trainieren, trainieren. Viel Erfolg!
Oder Du leidest unter einer ernsten körperlichen Erkrankung. Gehe sofort zum Arzt. Gehe nicht über Los…
Natürlich sind das alles nur Vermutungen. Am besten fragst Du Deinen Apotheker!
Gruß, Andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]