Hallo kann mir jemand sagen wie die Handwerker und Armen im Mittelalter lebten!!
Vielen Dank im voraus für die Kommentare
Ryo
Hallo kann mir jemand sagen wie die Handwerker und Armen im Mittelalter lebten!!
Vielen Dank im voraus für die Kommentare
Ryo
Hallo, Ryo
hast du schon die Literaturangeben, die FAQs und die Links hier durchgesehen?
Da findet sich z. B. das:
Otto Borst, Alltagsleben im Mittelalter. 24,80 DM
Ein Standardwerk über das Mittelalter, und nett zu lesen obendrein. Wer sich für das Mittelalter interessiert, aber noch nicht viel weiß und sich nicht gleich zu Anfang durch geschichtstheoretische Aufsätze kämpfen möchte, ist mit diesem Buch gut beraten. Weniger der große Überblick über das Mittelalter ist hier wichtig, sondern mehr das konkrete Auftreten „im Kleinen“. Umfangreich schildert Borst, wie sich das alltägliche Leben im Mittelalter abgespielt hat, welche Kleider die Menschen trugen, in welchen Häusern sie wohnten, wie das Leben organsisiert war, wie der mittelalterliche Mensch dachte. Dabei geht der Autor auf die gesamte Zeitspanne des MA von den Anfängen bis zum Niedergang ein und verliert nie den Bezug zu den Quellen, aus denen er seine Informationen schöpft.
ISBN 3458322132 Buch anschauen
Gruß Fritz
Hallo Ryo,
außer dem sehr schön zu lesenden Borst, den Fritz empfiehlt, ergänzend noch Werner Rösener, „Bauern im Mittelalter“ („leibeigener Bauer“ und „Armer“ sind etwa tausend Jahre lang ungefähr synonym).
Und, obwohl eine Satire, ein herrliches Büchlein zum Einstieg, das bei allem Schmunzeln eine Fülle von gutem Hintergrundmaterial bietet und die Möglichkeit schafft, sich eine Alternative zum romantisch verklärenden Mode-Mittelalter vorzustellen:
Mark Twain, „Ein Yankee aus Connecticut am Hof König Artus’“
Schöne Grüße
MM
Hallo, Ryo,
da du wohl nicht so schnell an gedruckte Literatur herankommst - hier ein Link, der dir vielleicht schon einmal fürs Erste weiterhilft: http://www.kleio.org/mittelalter/MaVI.htm
Grüße
Eckard
Hallo kann mir jemand sagen wie die Handwerker und Armen im
Mittelalter lebten!!Vielen Dank im voraus für die Kommentare
Ryo
Hallo !
Kauf Dir mal das Buch :
„Wasserthron und Donnerbalken“. (Eine kleine Kulturgeschichte des stillen Örtchens).
ISBN 3-89678-248-7 Buch anschauen
Das Hauptthema ist zwar das Lokus, aber Du erfährst sehr viel über das Leben, den Schmutz, den Dreck des Mittelalters. Und über Berufe, die es schon lange nicht mehr gibt. Wie Fäkalienkäufer, Fäkaliensammler usw, auch Berufe bzw Tätigkeiten des Mittelalters.
Das heißt, in Hamburg gab es das noch bis in die 50erJahre des 20.Jahrhunderts. Dort wurde im Villenviertel von HH noch auf den Eimer ge…
Buch beim nächsten kleinen Buchhändler bestellen, nach 24 Stunden ist es da. Kostet keine Versandgebühr.
mfgConrad
Moin,
schon in die ViKa des Fragenden geguckt ??
Gruß
Dirk m.
schon in die ViKa des Fragenden geguckt ??
Ich wüsste nicht, weshalb die Tatsache, dass man Japaner ist, einen Grund darstellt, weshalb einem der Hinweis auf Links, Literaturlisten, FAQs und Bücher schaden könnte!
Du etwa?
Gruß Fritz
Moin,
wie ein japanischer Schüler an diese Bücher in Japan kommen soll, kannst Du mir bestimmt erklären.
Gruß
Dirk m.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
wie ein japanischer Schüler an diese Bücher in Japan kommen soll, kannst Du mir bestimmt erklären.
Leicht!
amazon1, Goethe-Institut2, Universitäten3, private Kontakte4.
Der Junge macht nicht den Eindruck als lebe er in einem Gebirgsdorf. Wie käme denn ein vierzehnjähriger Schüler auf solche Fragen, wenn er in eine geistigen Wüstenlandschaft lebte, die du vorauszusetzen scheints?
Ich glaubs kaum, dass ich das erklären muss.
Sag, stellst du dich jetzt absichtich unwissend?
Fritz
Moin,
Ich glaubs kaum, dass ich das erklären muss.
Glaub es ruhig. Nicht jeder Nutzer hier ist nicht so gebildet in diesen Dingen wie Du.
Sag, stellst du dich jetzt absichtich unwissend?
Warum sollte ich das tun?
Da ich weder oft mit Japaner zusammen komme noch das Land kenne, lag es
für mich auf der Hand, daß der Frager als Schüler schwierig an solche Bücher käme.
Ich laße mich aber immer gerne von einem Kenner und Fachmann belehren.
Fritz
Gruß
Dirk m. mit wieder einmal einem weiteren * für Dich
Moin,
Ich laße lasse (FR) mich aber immer gerne von einem Kenner und Fachmann belehren.
Dann darf ich auch noch das anmerken.
Und gibs zu: das hast du als verspätetes Weihnachtsgeschenk an einen korrektursüchtigen Deutschlehrer absichtlich eingebaut!
Gruß Fritz
Moin,
Ich laße lasse (FR) mich aber immer gerne von einem Kenner und Fachmann belehren.
Dann darf ich auch noch das anmerken.
Etwas anderes hätte ich nicht zu hoffen gewagt.
Und gibs zu: das hast du als verspätetes Weihnachtsgeschenk an
einen korrektursüchtigen Deutschlehrer absichtlich eingebaut!
Auch hier zeigt sich Deine allerseits bekannte Weisheit und der Charme, mit dem Du solches weiter gibst.
Gruß Fritz
verbleibe mit * und Hochachtung.
Dirk m.
Guten Abend, Fritz!
Und gibs zu: dDas hast :dDu als verspätetes :Weihnachtsgeschenk an
einen korrektursüchtigeneutschlehrer absichtlich :eingebaut!
Hach, daß es mir vergönnt ist, einem Deutschlehrer die Rechtschreibfehler anzustreichen! .
Merke: Auch Ingenieure können beliebig besserwisserisch, klugscheissend und korrektursüchtig sein.
Gruß
Wolfgang
Sooo, die Herren,
Schönen guten Tag, Ihr drei,
ich habe dann den Thread einmal abgeschlossen. Obzwar es mich natürlich freut, daß Ihr gegenseitig so viel voneinander lernt, habe ich doch den dumpfen Verdacht, daß es mit der Ausgangsfrage nicht mehr allzu viel zu tun hat.
Liebe Grüße,
Nike