Mittelpfette unterstützen

Liebe/-r Experte/-in,
in unserer Scheune von 1988 zeigen sich an einer der beiden Mittelpfetten sehr starke (Trocknungs?) Risse. Auf einer Länge von 10 m wird die Mittelpfette von einem 15/18 Balken gestützt. Auch dieser zeigt starke Risse. Die Mittelpfette ist ca. 20/25 stark und 5,20 m lang. Sicherheitshalber möchte ich zusätzlich zu dem 15/18 Balken einen weiteren Balken als Stütze unterstellen. Kann man hier einen Leimholzbinder nehmen? Welche Stärke? Natürlich werde ich einen Zimmerer mit entsprechender Fachkenntnis beauftragen. Ich möchte mich nur auf diesem Weg vorabinformieren. Danke für jede Antwort.
RPK

Hallo,
gibt es Bilder von den Rissen ?
Eigentlich ist das bei Vollholz normal das es „arbeitet“ und dabei Risse entstehen.
Wenn Sie ein Bild zur Veranschaulichugung hätten kann ich sagen ob noch ein Leimholzpfosten einzubauen ist .
Mit freundlichen Grüßen
Elmar Kress

Guten Tag,
Danke für die superschnelle Antwort. An welche Mailadresse kann ich ein Bild schicken?
Grüsse von Rudolf Karpe

elmar622@Google mail.com

Hallo, guten Tag,
Trockenrisse haben mit der Tragfä-higkeit nichts zu tun. Wenn das 1988
so vom Statiker berechnet wurde, ist
das auch heute noch in Ordnung.
Wenn es reine Trockenrisse sind, brauchen Sie gar nichts zu unterneh-
men. Auch eine zusätzliche Stütze ist
weggeworfenes Geld.
Achten Sie auf Faulstellen. Sind da
keine ist alles o.k.
Ich weiß wovon ich rede da ich Zimmermeister bin.
Gruß B.B.

Danke für die beruhigende Antwort
Von RPK

Hallo RPK,
da Trocknungsrisse die Faser nicht unterbrechen, sondern nur in Längsrichtung partiell voneinander trennen, sind sie erst ab einer bestimmten Größe und Tiefe und bei entsprechender Faserneigung tatsächlich eine Beeinträchtigung. Ansonsten gelten Trocknungsrisse nicht als Beeinträchtigung der Tragfähigkeit.
Ein zusätzlicher Stiel macht es immer besser, vom statischen Gefüge her aber auch anders. Bei einer Länge bis 4 m freistehend sollte ein 16/16 cm immer ausreichen, darüberhinaus muss man (egal ob Voll- oder Leimholz) immer über die Knicklänge nachdenken.
Auf jeden Fall eine Sache für einen geschulten Blick - vielleicht ist garnichts notwendig, oder eine andere Lösung (Verstärkung des Vorhandenen) eine ebenso gute und/oder günstigere Variante.
Bis zu einem Umkreis von 150 km um 32609 (oder auf Anfrage) kann ich auch selbst schauen.
LG
Malte Kornfeld

ein Leimbinder würde ich nicht direkt nehmen,ist eine Kosten frage!In Ihrem fall würde auch ein KVH Pfosten/Stütze reichen,oder ein gehobeltes Bauholz in der Stärke 16/16 welches dann natürlich ausreichend befestigt wird mit BMF Winkel und den nötigen Kammnägeln evtl noch zwei Kopfbänder!
Wobei trocknungsrisse nicht immer die Tragfähigkeit herab setzen,dass sich vertikale Risse wesentlich geringer auf die Tragfähigkeit auswirken, als horizontale Risse.

Eine kleine hilfe: ein Riss

Das ist ja eine tolle Antwort. Vielen , vielen Dank! Jetzt sehe ich schon viel klarer.
RPK

Hallo,
Danke für die sehr hilfreiche und aufschlussreiche Antwort. Jetzt bin ich für weitere Besprechungen mit Zimmerleuten bestens vorbereitet.
Danke auch für das Hilfeangebot. Wir sind 400 km entfernt.
Viele Grüsse
RPK

Hallo RPK,
400 km sind tatsächlich reichlich.
Viel Erfolg.
LG
mkZ