Mixer - Audiointerface - PC verbinden

Wie kann ich meinen (Mc CRYPT - ME1202) Mixer mit meinem (TASCAM US-122MKII) Audiointerface verbinden welches dann alles zu meinem PC (Windows7 64bit) sendet? Welche Kabel werden benötigt? Wo/In welchen Kanälen schliesse ich es am besten an?

Nebeninfo:
Ich habe mein Audiointerface direkt am PC (via USB). Dort dran ist mein Mikrofon (Studio Projects B1), was auch alles funktioniert. Ich habe heute zum Geburtstag noch ein Mixer dazu bekommen, doch finde keinen Weg alles zu kombinieren. Habe leider zu wenig ahnung, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Patrick.

was sagt denn das Handbuch dazu?

Garnichts, da es zwei getrennte / unterschiedliche Sachen sind, die nicht der gleichen Firma angehören. Denke aber, ich kann sowas mit nem Chinch 2 Chinch regeln, oder? Der Mixer hat ja ein CD/Tape In & Out und im Audiointerface ist ein Chinch / Line Out. Somit sollte es lt. Handbuch (einzig sichtliche Methode) gehen. Also Line out in das CD/Tape in vom Mixer und vom Mixer den Master out einfach in den PC. Ich frage mich aber, es geht hier um ein Mic. und nicht um Boxen. Somit weiss ich nicht wie ich dann den Sound vom Mic in den PC bekomme. Bin grad ziemlich verwirrt.

Hallo erstmal,

Garnichts, da es zwei getrennte / unterschiedliche Sachen
sind, die nicht der gleichen Firma angehören.

Also das da garnichts steht das kann so nicht stimmen! das das zwei getrennte Marken sind stimmt wohl, aber getrennte Sachen sicherlich nicht.
Von Deinem Analogmixer (in das wasfüreinsignalauchimmerreingeht) geht man Standardmässig mit dem LineOut in das LineIn des Tascam und von da aus per USB eben an den Rechner.

Denke aber, ich
kann sowas mit nem Chinch 2 Chinch regeln, oder?

Also von den MCCrypt weiss ich nich welche Anschlüsse der ausser der großen Klinke hat. Wenn der noch Cinch hat, dann von Cinch auf kleine Klinke oder was auch immer der Tascam so anbietet.

Line Out. Somit sollte es lt. Handbuch (einzig sichtliche
Methode) gehen. Also Line out in das CD/Tape in vom Mixer und
vom Mixer den Master out einfach in den PC.

Fast. Der Mixer hat nur analoge Ausgänge. Das wäre eher sinnbefreit die direkt per kleiner Klinkenbuchse in den Rechner zu leiten. Dann brauchst Du das Tascam auch nicht mehr, weil das Mischpult ja auch die Phatomspeisung übernehmen würde. Es wäre praktsicher die oben angegebene Kette zu fahren - wie warscheinlich auch in den Handbüchern beschrieben.

Ich frage mich
aber, es geht hier um ein Mic. und nicht um Boxen. Somit weiss
ich nicht wie ich dann den Sound vom Mic in den PC bekomme.

Das Mikrofon kannst Du entweder an das Mischpult Oder das Audiointerface hängen. Kommt drauf an was Du sonst noch damit machen willst. Beide haben eine Phantomspeisung. Der Mixer kann analog ausgeben und das Tascam wohl analog und digital wenn ich das auf den ersten Blick gesehen habe. Kommt auf den Anwendungsfall an.

Gruß
h.

1 Like

Hallo!

Wenn Du Gesang, E-Gitarre oder ein Keyboard aufnehmen willst, solltest Du es weiterhin direkt an Dein Audio-Interface anschließen. Da hast Du die beste Audio-Qualität. Wenn Du über den Mixer gehst fängst Du Dir nur zusätzliches Rauschen und andere Störsignale ein.

Gruß, Moritz

Hey,

erstmal dickes danke für deine super Antwort!

Da ich nun erstmal alles gelesen habe, stelle ich mir nun die Frage -‚Soll ich das Audiointerface nun besser weglassen?‘. Denn größtenteils dient alles ehh zum Vocal recording, worum es mir auch primär geht.

Also, logisch wäre es, wenn ich mein Audiointerface doch wohl weg lasse. (?!) Schliesslich bin ich grad eher auf das Vocal recording aus. Wäre es dann nicht Sinnvoll, wenn ich mein Mic. in den Mixer stecke (XLR stecker), meine Kopfhörer dort auch dran mache und vom CD/TAPE OUT (Chinch) direkt auf 3.5mm klinke in den PC?

Fast. Der Mixer hat nur analoge Ausgänge. Das wäre eher
sinnbefreit die direkt per kleiner Klinkenbuchse in den
Rechner zu leiten. Dann brauchst Du das Tascam auch nicht
mehr, weil das Mischpult ja auch die Phatomspeisung übernehmen
würde.

Wenn es wirklich so bleiben sollte, dass ich das Tascam nun in der Kette lassen sollte und nicht einfach in die Ecke stellen sollte… - soll ich also nun vom Mixer aus in die Tascam. Wäre also folgendes richtig? -> Mic. in den Mixer (XLR) > Mixer vom CD/TAPE OUT (Chinch) in das LINE IN (3,5 klinke) von der Tascam > Tascam via USB an den PC.

Oder lieg ich da falsch?

Gruß,
Patrick.

Hallo.

Ja, es geht primär ums Vocal Recording.
Der Mixer bietet wenigstens einen EQ und ordentliche handhabung über jeden Eingang etc… Deswegen würde ich ihn wohl lieber dabei haben, als ihn zu entfernen.
Sonst wäre ich ja bei der alten Methode geblieben, die du mir empfehlen würdest.
Danke dennoch für deinen Rat. :smile:

Gruß, Patrick.

Hi,

Da ich nun erstmal alles gelesen habe, stelle ich mir nun die
Frage -‚Soll ich das Audiointerface nun besser weglassen?‘.
Denn größtenteils dient alles ehh zum Vocal recording, worum
es mir auch primär geht.

Das heisst Du willst EIN Mikrofon an Deinen Rechner anschliessen, oder?!

Also, logisch wäre es, wenn ich mein Audiointerface doch wohl
weg lasse. (?!) Schliesslich bin ich grad eher auf das Vocal
recording aus. Wäre es dann nicht Sinnvoll, wenn ich mein Mic.
in den Mixer stecke (XLR stecker), meine Kopfhörer dort auch
dran mache und vom CD/TAPE OUT (Chinch) direkt auf 3.5mm
klinke in den PC?

Würde sicher auch gehen, aber die Qualität ist dabei sicher nicht so arg dolle. Kommt aber wie gesagt drauf an was Du und wie Du es machen möchtest. Funktionieren tut das sicher auch, aber bevorzugen würde ich das nicht!

sollte… - soll ich also nun vom Mixer aus in die Tascam. Wäre
also folgendes richtig? -> Mic. in den Mixer (XLR) > Mixer vom
CD/TAPE OUT (Chinch) in das LINE IN (3,5 klinke) von der
Tascam > Tascam via USB an den PC.

Der Mixer hat IMHO „LineOut“ wenn das auch dieses „CDOut“ ist geht das auch.

Gruß
h.

1 Like

Das heisst Du willst EIN Mikrofon an Deinen Rechner
anschliessen, oder?!

Naja, sagen wir mal ja. Also nutzen würde ich immer eins, anschliessen würde ich aber mehr. Verschiedene nutzungszwecke stecken dahinter.

Der Mixer hat IMHO „LineOut“ wenn das auch dieses „CDOut“ ist
geht das auch.

Super, dann denke ich, ich brauch nur noch die Kabel und los kann es gehen.

Gruß, Patrick.