MNG Ventile und Thermostat tauschen unmöglich

Hallo Community,

in meiner Wohnung wurden MNG Ventile und Thermostate verbaut. Nicht nur daß sie nach oben zeigen, nein beim Versuch diese gegen Eckventile die von unten kommen in den Heizkörper gehen und nach vorne schauen, habe ich gemerkt daß ich daß Ventil zwar festziehen kann. Allerdings ist es anscheinend zu kurz hackt und dichtet nicht beim Quetscher ab somit läuft Wasser raus. Ich habe einen Freund gefragt und der meint ich muss das Rohr abflexen und ein längeres Löten damit ich zB Danfoss Eck Winkelventile draufbekomme. Ich finde es zudem witzig daß es zwar bei Thermostaten MNG Adapter gibt aber die passen bei meinen MNG gar nicht weil meine einen Imbus Stift haben.

Kann mir jemand sagen ob es eine andere Lösung gibt wenn ich die Thermostate nach vorne schauen lassen will? Mir geht es darum daß ich im Wohnzimmer an der Wand den Regler mit Fühler habe und dort hat es konstant 23 °C und im Schlafzimmer und Kinderzimmer konstant 10°C, daher wollte ich dort eben Thermostat Köpfe die es regulieren daß ich nicht zwei Kühlzimmer habe.

Danke im vorraus,

LG,

Bilder folgen in Kürze.

Klar hier sitzt der Kopf ungünstig, es verfälscht die Regelung.
Wärme vom Vorlaufrohr steigt hoch und täuscht den Kopf.

Ersatz würde nur ein Fühlerkopf mit Fernfühler bringen,da ist ein Kapillarrohr dran mit eigentlichem Fühler, den man getrennt vom HK etwa an der wand anbringt. Man bedient am Kopf, aber gemessen wird am Fühler.

Sonst ander Unterteile:
Man braucht spezielle Ventilunterteile, entweder Axialform, dann steht der Kopf seitlich in Längsrichtig des HK heraus.
Oder Winkeleck-Form wahlweise links oder rechts, da steht der Kopf neben dem Heizkörper nach vorne ragend.

In beiden Fällen ist der Kopf aus der Linie des Vorlaufs heraus.

Hier sind sie abgebildet: http://badshop-web.de/HEIZUNGSBEDARF/Heizkoerperventile___TH_Koepfe/Heimeier_Ventilunterteile/

MfG
duck313

1 Like

Wie gesagt habe ich im Wohnzimmer diesen Fernfühler mit dem Drehknopf zum einstellen, und was die Winkeleckventile betrifft, passen fast keine weil sie bis zum Ende raufgedreht werden und so den Quetscher nicht umfassen können, gibt es eventuell Verlängerungen für Ventile? Auf den Bilder ist nämlich erkennbar daß ein Spalt zwischen Rohrmuffe und Ventil ist, bei den neuen ist es bündig und nicht korrekt abgedichtet.

  1. warum verwendest Du nicht in den 2 Zimmern auch Köpfe mit Fernfühler ?
    Einfacher und preiswerter geht’s nicht.

  2. wenn man doch neue Unterteile haben will um einfache Thermostatköpfe zu verwenden, dann passt das schon. Sollte man wegen Länge oder Abstand nicht hinkommen, es gibt die normalen Einzelstücke zum Anpassen. Es ist doch ein Gewindemaß. Da passt alles zusammen.

1 Like

Stimmt auch ich werde mich umsehen ob es für MNG Ventile sowas gibt. Danke total genial.

Wärest du so nett und könntest du mir sagen wie die Ventile von MNG heißen, bzw. wo man die Thermostate bestellen kann und nach Österreich liefern lassen kann? Danke im vorraus.