Mobbing im Internet - Alltäglicher Psycho-Terror?

Hallo Freunde, der mutmaßliche Betreiber der Mobbing-Seite iShareGossip wurde in Lübeck festgenommen. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hatte einen Haftbefehl wegen Verdachts auf Volksverhetzung erlassen, 60 Opfer haben bereits Strafanzeige erstattet. Die umstrittene Website ist auf Grund von öffentlichen Hetzbeiträgen gegen Jugendliche aufgefallen. Sie erfreut sich besonders unter Schülern großer Beliebtheit, da sie dort verletzende Gerüchte und Verleumdungen über Mitschüler anonym ins Netz stellen können - eine neue Dimension des Cyber-Mobbings. Im März war die Mobbing-Plattform auf den Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien gekommen. Wie steht ihr zu dem Thema? Wurdet ihr schon mal Mobbing-Opfer? Was veranlasst Jugendliche zu solchen Hetzkampagnen? Schreitet ihr ein, wenn jemand offensichtlich gemobbt wird?

Hallo
Ich habe persönlich keine Erfahrung mit Mobbing, kenne die Problematik aus den Medien.

Es ist das Phänomen des Internets, daß viele Nutzer es mit einem rechtsfreien Raum verwechseln. Es ist nunmal einfacher, sich feige hinter der (vermeintlichen) Anonymität verstecken zu können. Dadurch fühlen sich viele Nutzer „mutiger“, als im realen Leben.
Es ist meiner Beobachtung nach in allen Foren zu beobachten. Überall trifft man auf Provozierer. Allerdings wird in den meisten Foren dagegengesteuert.

Im betreffenden Forum wird jedoch leider gezielt zum Mobben aufgerufen.

Ich vermute, viele Mobbingopfer des realen Lebens können hier aufgestaute Aggressionen loswerden und sich vermeintlich wehren. Vielleicht, weil sie sich im realen Leben nicht trauen.

Aber es wird auch die Nutzer geben, die auch im realen Leben „Spaß“ am Demütigen, Erniedrigen, Mobben haben.

Ob auf dieser Seite wirklich ausschließlich Jugendliche ihr Unwesen treiben? Schwer feststellbarEs scheint zumindest so.

Ich halte mich generell von Seiten fern, deren Umgangston mir nicht zusagt. Das liegt aber auch daran, daß ich das Internet für berufliche Zwecke nutze und auch nicht zur Zielgruppe dieser fragwürdigen Seite gehöre.

Mit besten Grüßen
Marlene

Hallo liebes Galileo-Team,
als Grundschullehrer bin ich kaum mit Cybermobbing konfrontiert, die wenigen Fälle (2 in fünf Jahren) haben wir relativ schnell abgestellt sobald wir davon erfuhren. Wesentlichste Maßnahme war das sofortige Einbeziehen der Eltern des mobbenden Kindes. Dabei wurden in erster Linie die rechtliche Situation und die Auffsichtspflicht der Eltern bezüglich der Internet- bzw. Handynutztung besprochen, was in beiden Fällen zum Erfolg geführt hat.

Abgesehen davon haben wir diese Vorfälle als Schule zum Anlaß genommen in den 3. und 4. Klassen Mobbing und den Umgang mit socialnetworks zu bearbeiten.

LG Sam Deer

Hallo, ich antworte spät, ich weiß, allerdings habe ich mich ehrlich gesagt nicht damit beschäftigt, weil es mich bisher nicht betroffen hat. Sorry, war keine böse Absicht.
Wenn mich jemand mobben will, kriegt er eins in die Fresse.
Wenn Jugendliche sich an solchen Hetzkampagnen beteiligen, stimmt meiner Meinung nach das soziale Umfeld nicht (Elternhaus).
Wenn ich mitkriege, dass jemand auf offener Straße misshandelt wird - ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, was ich da tun würde.
Ob jemand mit dieser Antwort was anfangen kann, hoffe ich sehr.
Liebe Grüße