Mobiles Wasserstrahlschneiden (Eisen)

Hallo Leute,

ich konstruiere eine neue Maschine um Eisenträger durchzuschneiden.
Bisher allerdings auf herkömmliche Weise mit viel Kraft und Mechanik.

Da wir die Teile für die Maschine mit Wasserstrahl schneiden lassen, kam mit die Idee die Träger direkt mit einem mobilen Wasserstrahlschneidegerät durchzutrennen. Allerdings konnte mit bisher niemand sagen, ob es solche Geräte überhaubt gibt. Im Netz ( WLW etc. )habe ich bis jetzt nichts gefunden

Hat jemand schon mal so ein Gerät gesehen ?

Vielen Dank für eure Tips und Hilfe im voraus,

Gruß
Klaus

Hallo Leute,

ich konstruiere eine neue Maschine um Eisenträger
durchzuschneiden.

Da wir die Teile für die Maschine mit Wasserstrahl schneiden
lassen, kam mit die Idee die Träger direkt mit einem mobilen
Wasserstrahlschneidegerät durchzutrennen.

Hallo Klaus,

ich verstehe diesen Satz nicht recht. Lasst Ihr Träger mit Wasserstrahl
schneiden? Ich kenne das nur für Plattenmaterial.
Auch sonst habe ich die Pumpen für Wasserstrahl als ziemliche Klötze
(geschätzte 700 kg plus) in Erinnerung. Ziemlich aufwändiger Transport.
Der Strahl muss doch auch langsam 3D-mäßig über den Träger geführt werden, dazu bräuchtest Du dann noch einen mobilen Roboter.

Fragend

Christian

Hi !

Da mußt mal genauer Googeln. Es gibt Anlagen mit ca. 4000 Bar die recht kompakt sind. ABER Du mußt die Düse (maschinell) GLEICHMÄSSIG bewegen und möglichst immer den gleichen geringen Abstand zur Oberfläche halten.
Und zum Thema mobil… so ein Teil zieht min. 20 kW aus der Leitung !!!

Sicherheitsmäßig ist das Ganze auch nicht ohne. Auch wenn der Strahl schon nach wenigen cm seine Wucht verliert.

Grüßle
Jürgen

Hallo Jürgen,
vielen DAnk für deinen Tips,

Die ganze Maschine wird an einen Bagger gehängt, so dass man einen Automatischen Vorschub mit Anbauen könnte, 22KW sind kein Problem, da die Anlage statt mit E-Motor, mit einem Hydraulikmotor direkt vom Bagger angetrieben wird. Gewicht der Anlage dürfte also auch kein Problem sein.

Wie gering müßte denn der Abstand gehalten werden, und wieviel Spieraum hat man da ?

Aber ich werd auch noch mal genauer googeln.

Gruß
Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,
vielen Dank für deine Tips,

Bis 100mm ist Wasserstrahlen kein Problem. Da das Gerät an einen Bagger gehängt wir, ist Gewicht bis 4-5 tonnen kein Problem.

Gruß
Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi !

„Zittert“ ein Baggerarm da nicht zu sehr !?

Also bezgl. dem Abstand ist ganz einfach zu sagen: je kleiner desto besser (2-5 mm). Aber das hängt sehr stark von der Art der Düse/ Aufprallwinkel und der Wassermenge ab. Da mußt Dich mit nem Pumpenhersteller in Aerbindung setzen und evtl. mal Versuche fahren . Man kann dem Wasser auch „Partikel“ zusetzen die den Schneidvorgang unterstützen.
Pauschal kann man da aber nicht sagen was da am Besten ist.
Günstige Düsen und evtl. Infos bei Fa. Aquatec in Stuttgart (hoffe das wird jetzt nicht als Werbung verstanden…)
Viel Erfolg.

Ciao,
Jürgen

Hallo Jürgen,

Ich werd die kpl. Schneidvorrichtung auf dem Träger fest ausetzen lassen, bevor der Schneidvorgang anfängt. Das Größere Problem wird die Einhaltung des Schneidabstandes sein, da ich keine glatte, sondern gewölbte Oberfläche habe. Der Tip mit Aquatec war gut, da die auch schon das Schneiden von Platten für uns mit angeboten haben. Werd da mal direkt nachfragen.

Abgesehen davon fänd ich es auch etwas übertrieben, wenn man hier im Forum garkeine Firmennamen mehr nennen darf.

Gruß
Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]